| # taz.de -- Das Ende der Milch: Milch muss nicht instagrammable sein | |
| > Milch wird immer unbeliebter. Zum Glück. Die Milchlobby kämpft dagegen | |
| > mit hippen Kampagnen an – und verkennt die wahren Gründe für | |
| > Milchmüdigkeit. | |
| Bild: Ein Glas Mandelmilch | |
| Konnte ich als Kind nicht einschlafen, machte mir meine Mama eine warme | |
| Milch mit Honig. Die Milch brachte mich schnell ins gelobte Land der | |
| Träume. Als Alleskönner wurde sie stets beworben, Milch macht müde Männer | |
| munter, bringt Kinder zum Schlafen und macht eigentlich ungesunde, | |
| überzuckerte Süßigkeiten zum gesunden Snack für zwischendurch. Das war | |
| einmal. | |
| „Die Milch macht’s nicht mehr“, lese ich letztens [1][in der Zeit.] Milch | |
| ist nicht mehr hip und das ist gut so. 2011 trank jeder Deutsche im Schnitt | |
| noch rund 52 Liter Milch pro Jahr, zehn Jahre später waren es nur noch | |
| [2][etwa 46 Liter]. Eine gute Nachricht für die Gesundheit und das Klima, | |
| aber nicht für die Milchindustrie. Sie versucht sich mit allen Mitteln zu | |
| wehren und startete 2021 die [3][„Initiative Milch“]. Die Milch müsse | |
| wieder zurück in die Herzen der Menschen, erklärt die Geschäftsführerin des | |
| Projekts. Ein letztes Aufbäumen, um den einst so wertvollen Trunk zu | |
| retten. | |
| Die Initiative Milch will „Frieden zwischen Mensch und Milch“ schaffen. | |
| Dabei geht es vor allem um die Mensch-Tier-Beziehung. Denn ein Großteil der | |
| Milchkühe steht nicht muhend auf grünen Alpenweiden und freut sich des | |
| erfüllten Lebens. Die meisten von ihnen verbringen ihr kurzes Leben in | |
| Boxenlaufställen. Mit überzüchteten Rieseneutern, ohne frische Luft und | |
| ohne Platz. Das zeigt die Milchwerbung nie. | |
| Die Initiative Milch will gezielt die junge Generation erreichen. Mit | |
| Podcasts und Werbeevents im Supercandy-Pop-up-Museum und ästhetischen Fotos | |
| vor weißen Glasflaschen soll Milch instagrammable und cool werden. Absurd. | |
| Die Milchlobby hat die jungen Menschen nicht verstanden. | |
| ## Es geht ums Tierleid | |
| Es geht nicht um den coolen Post, um hippes Marketing. Dass immer mehr | |
| Menschen pflanzliche Produkte in ihre Ernährung integrieren, liegt nicht an | |
| den frechen Sprüchen auf schwedischen Pflanzendrinkverpackungen. Es geht | |
| vielmehr um die eigene Gesundheit, Tierleid und die Zukunft unseres | |
| Planeten. | |
| Tiere sind leidensfähig. Jedes Weidetier produziert Unmengen von | |
| klimaschädlichem Methan. Und wir halten Millionen von ihnen. Um das Pariser | |
| Klimaabkommen zu erreichen, muss sich neben der Verkehrsindustrie, dem | |
| Energie- und Bausektor eben auch die Lebensmittelindustrie verändern. | |
| Ganz konkret bedeutet das weniger tierische Produkte zu produzieren. Und | |
| natürlich auch weniger zu konsumieren. Kluge Lobbyisten einer | |
| klimaschädlichen Branche sollten das erkennen, sollten Wege für nachhaltige | |
| Veränderung suchen und nicht mit einem Millionenbudget stumpf für ein | |
| „Weiter so“ kämpfen. | |
| Natürlich ist der Niedergang der Milch für die Bauern bedauerlich. Sie | |
| leiden seit langem unter den Dumpingpreisen. Aber letztlich betreiben sie | |
| ein Geschäft, das nicht zukunftsträchtig ist. Die Welt wandelt sich, die | |
| Milchlobby sollte sich mit den neuen Begebenheiten abfinden und überlegen, | |
| wie sie sich gesundschrumpfen könnte. | |
| Um 90 Prozent müsse in Deutschland die Kuhhaltung reduziert werden, damit | |
| sie kein Klimakiller mehr ist, hat Forscher Marco Springmann [4][kürzlich | |
| erklärt]. Dass solche Zahlen der gesamten Milchwirtschaft, immerhin eine | |
| der größten Lebensmittelbranchen in Deutschland, Angst machen, ist | |
| verständlich. Die „Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden“, liebe | |
| Initiative Milch, heißt nicht, zu zeigen, dass Milch cool ist. Genug mit | |
| dem Mehr von allem. Es heißt Lösungen für ein Weniger zu finden. | |
| 10 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023-02/kuhmilch-gesundheit-milchprodukte-… | |
| [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/380945/umfrage/pro-kopf-kons… | |
| [3] https://www.initiative-milch.de/ | |
| [4] /CO2-Bilanz-von-Milchbetrieben/!5910507 | |
| ## AUTOREN | |
| Adefunmi Olanigan | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Milch | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Milchkühe | |
| Milch | |
| Hafermilch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stillstand als Klima-Strategie: Wie in einer toxischen Beziehung | |
| Es kann so nicht weitergehen – und doch ändert sich nichts. Unsere Autorin | |
| verzweifelt an den Beharrungskräften der Klimaerhitzer. Und an Olaf Scholz. | |
| Essen aus Schüsseln: Die Bowl ist Quatsch | |
| Sie sollen der Speisekarte Weltgewandtheit verleihen. Doch Bowls machen | |
| nicht satt und zeigen vor allem eins: den Siegeszug des Kapitalismus. | |
| CO2-Bilanz von Milchbetrieben: Die Netto-Null-Kuh | |
| Mittels „Net Zero Farming“ wollen auch konventionelle Milchbetriebe ihre | |
| CO2-Bilanz verbessern. Kann das klappen? Ein Ortsbesuch beim Landwirt. | |
| Steigende Milchpreise: Endlich fair, nur nicht für Bio | |
| Milch wird knapper und teurer. Auch die Erzeuger:innen bekommen | |
| insgesamt deutlich mehr Geld. Auf der Strecke bleiben aber | |
| Biomilch-Bäuer:innen. | |
| Weniger Pro-Kopf-Verbrauch: Wachsende Milchskepsis | |
| Laut einer aktuellen Statistik verbrauchen die Menschen in Deutschland so | |
| wenig Milch wie zuletzt 1991. Auch die Milch-Produktion wird weniger. |