| # taz.de -- ZDF-Promimagazin wird abgesetzt: Rettet „Leute heute“! | |
| > Weil das ZDF jüngere Zielgruppen erreichen will, muss das Format weichen. | |
| > Ein Fehler, denn „Leute heute“ hat generationenvereinendes Potenzial. | |
| Bild: Leute Heute: Marcus Fahn, Karen Webb im ZDF-Studio | |
| Stellen Sie sich vor, da ist eine Sendung, die seit 26 Jahren fünf Tage in | |
| der Woche stabil abliefert: mit rund drei Millionen Zuschauer:innen, einem | |
| Marktanteil von fast 20 Prozent. Jetzt stellen Sie sich vor, Sie sind | |
| eine:r von denjenigen, die da jeden Nachmittag um 17.45 Uhr einschalten. | |
| Eine kleine Alltagskonstante für ein bisschen Blitzlicht, ein bisschen Brad | |
| Pitt, ein bisschen Buckingham Palace in Ihrem westfälischen Wohnzimmer. Und | |
| nun erfahren Sie, dass es echt nett war, dass Sie all die Jahre geblieben | |
| sind – danke dafür –, aber sorry, Ihre Treue ist nicht genug. Sie sind | |
| nicht genug. | |
| [1][Das ZDF] setzt „Leute heute“ ab, das Promimagazin mit Karen Webb. Denn | |
| die Quoten seien zwar ein Traum, die Altersstruktur des Publikums aber | |
| nicht. Von den 3 Millionen Menschen sind nur 200.000 unter 50, die | |
| sogenannte kaufkräftige Zukunft, nach denen Programmverantwortliche | |
| lechzen. Was will man noch mit den Alten, die den TV-Nachmittag zu genießen | |
| wissen, die Hörzu abonnieren, stets Reservebatterien für die Fernbedienung | |
| lagern, ja, die überhaupt einen Fernseher haben. I call it ageism! | |
| Die Absetzung ist ein Fehler, Diskriminierung nur ein Grund von vielen. So | |
| verkörpert „Leute heute“ beispielsweise vorbildlichst den | |
| öffentlich-rechtlichen Programmauftrag und ist mit eher zurückhaltenden | |
| Berichten über offiziell bestätigte Ehekrisen oder Schwangerschaften so was | |
| wie ein Korrektiv für das Burda-Bauer-Klatschzeitschriftenimperium. | |
| Das wiederum ist Schund, der wöchentlich so viele Leser:innen lockt wie | |
| „Leute heute“ jeden Tag. Mit erlogenen Titelzeilen über tödliche | |
| Krankheiten oder Prügelattacken, oft an der Grenze zum Justiziablen, und | |
| immer lachhaft. Wird William seine Liebe nie wiedersehen? Doch, er braucht | |
| bloß eine Brille. Wenn „Leute heute“ hingegen von Kronprinzessin Amalias | |
| erstem Arbeitsbesuch in der Karibik berichtet oder davon, dass Bastian | |
| Pastewka einen Animationsfilmkater spricht, dann gibt es zwar Spannenderes | |
| – doch wird ganz nach Programmauftrag die „Würde des Menschen gewahrt“, | |
| sich „der Wahrheit verpflichtet“. | |
| Und wie genau stellt sich das ZDF auf dem frei werdenden Sendeplatz | |
| Alternativen vor, die ein demografisch diverseres Publikum anziehen? Mehr | |
| „funk“ im Linearen? Endlich Platz im Programm für eines dieser furchtbaren | |
| Empathiefetisch-Formate aus der Mediathek: „Wie fühlt es sich an, ein | |
| Mörder zu sein?“, „Pädophiler trifft Missbrauchte“, „Ex-Nazi trifft | |
| Jüdin“?! Trash vom allerfeinsten. | |
| Stattdessen sollte man [2][das generationenübergreifende Potenzial] von | |
| „Leute heute“ endlich ausschöpfen. Etwas edukativer, etwas investigativer. | |
| [3][Warum wird Billie Eilish Queerbaiting vorgeworfen] und was ist das | |
| überhaupt? Die Celebrity-Debatte rund um „Nepotism Babies“, erklärt anhand | |
| der Beispiele Wayne Carpendale und Matthias Brandt. Oder mal die ganze | |
| Enthüllungspower eines öffentlich-rechtlichen Apparats aufwenden für | |
| Promigossip-Mysterien wie die Kontroverse um den Cast des Films „Don’t | |
| Worry Darling“: Hat Harry Styles Chris Pine bei der Premiere in Venedig | |
| wirklich auf den Schoß gespuckt? Unsere Analyst:innen aus dem | |
| Rechercheverbund haben Videos ausgewertet! | |
| Das sorgt für neuen Gesprächsstoff zwischen Opa und Enkelin, da kommt man | |
| sich wieder näher, nach all den Klimakleber-Diskussionen. Und vielleicht | |
| würde die Enkelin dann sogar einschalten. Müsste wahrscheinlich nur vorher | |
| kurz zu Saturn. | |
| 3 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsches-Fernsehen/!5903919 | |
| [2] /TV-Programm-ohne-trans-Menschen/!5907985 | |
| [3] /Coming-Out-von-Netflix-Star-Kit-Connor/!5889163 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonie Gubela | |
| ## TAGS | |
| Medienjournalismus | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| ZDF | |
| Promis | |
| Zukunftsvision | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Studenten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Captain Kirk gegen Weltzerstörung: Despoten sollten „Star Trek“ gucken | |
| Was sich auf der Erde abspielt, ist schrecklich. Man sollte Diktatoren wie | |
| Putin zum „Star Trek“-Schauen verdammen, sie würden viel lernen. | |
| Essen aus Schüsseln: Die Bowl ist Quatsch | |
| Sie sollen der Speisekarte Weltgewandtheit verleihen. Doch Bowls machen | |
| nicht satt und zeigen vor allem eins: den Siegeszug des Kapitalismus. | |
| Postzustellung und Digitalisierung: Ich hasse Briefe | |
| Briefe nerven hart, 90 Prozent landen im Müll und der Rest ließe sich auch | |
| digital regeln. Stoppt den Papiermüllwahnsinn. | |
| 50 Jahre Abtreibungsurteil „Roe vs. Wade“: War's das schon mit der Freiheit? | |
| In den USA wurde das Recht auf Abtreibung eingeschränkt. Nicht nur dort | |
| sind wir frauenrechtlich auf dem Weg zurück in die Steinzeit. Es reicht. | |
| Energiepauschale für Student:innen: Digital second, Studierende last | |
| Die Zahlungen der Energiepauschale verzögern sich und verzögern sich und | |
| verzögern sich. Studierende müssen erneut die Fehler der Politik ausbaden. |