| # taz.de -- Unter 18-jährige in der Bundeswehr: Zahl stark angestiegen | |
| > Fast 1.800 Minderjährige sind 2022 von der Bundeswehr rekrutiert worden. | |
| > Das Kinderhilfswerk terre des hommes nennt dies ein „Armutszeugnis“ für | |
| > die Bundesregierung. | |
| Bild: Womöglich stehen auch in diesen Reihen Menschen, die noch nicht wählen … | |
| Osnabrück epd | Das Kinderhilfswerk terre des hommes kritisiert eine | |
| steigende Zahl minderjähriger Rekruten in Deutschland. Die [1][Bundeswehr] | |
| habe im vergangenen Jahr 1.773 minderjährige Soldatinnen und Soldaten | |
| eingestellt, ein starker Anstieg um 43 Prozent gegenüber 2021 (1.239), | |
| erklärte die Organisation am Samstag in Osnabrück. Das gehe aus der Antwort | |
| des Verteidigungsministeriums auf eine schriftliche Frage des | |
| Linken-Abgeordneten Ali Al-Dailami hervor. | |
| Unter den Rekruten seien vergangenes Jahr 327 Mädchen im Alter von 17 | |
| Jahren gewesen, hieß es. Fast jeder zehnte neu eingestellte Soldat sei | |
| minderjährig gewesen. „Es ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung, | |
| dass die Bundeswehr 2022 fast 1.800 minderjährige Bundeswehrsoldatinnen und | |
| –soldaten rekrutiert hat“, sagte Ralf Willinger, Sprecher der | |
| [2][Initiative „Unter 18 nie – Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“]. | |
| Das sei der Höchstwert der vergangenen fünf Jahre. Dem Bündnis „Unter 18 | |
| nie“ gehören Hilfsorganisationen, Kirchen und Gewerkschaften an. | |
| Willinger forderte den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) | |
| auf, das Rekrutierungsalter für Soldatinnen und Soldaten auf 18 Jahre | |
| anzuheben, „wie es schon über 150 Staaten weltweit getan haben“. | |
| Dies hat kürzlich auch der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes erneut | |
| gefordert und Deutschland wegen der andauernden Rekrutierung Minderjähriger | |
| scharf kritisiert. | |
| Minderjährige Soldatinnen und Soldaten leisten laut | |
| Verteidigungsministerium keinen Dienst mit der Waffe und nehmen nicht an | |
| Wachdiensten oder Auslandseinsätzen teil. Zudem müssten die Eltern | |
| zustimmen, die Bewerber durchliefen ein umfassendes Auswahlverfahren. | |
| 21 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!5909995 | |
| [2] https://unter18nie.de/ | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Minderjährige | |
| Wehrdienst | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wehrpflicht | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Boris Pistorius | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Desolater Zustand der Bundeswehr: Nicht kaltstartfähig | |
| Der Beschaffungsapparat der Bundeswehr ist schwerfällig. Nicht zuletzt | |
| angesichts des Krieges drängt die Zeit, die langwierigen Prozesse | |
| abzukürzen. | |
| Debatte um Zustand der Bundeswehr: Lindner gegen neue Wehrpflicht | |
| Verteidigungsminister Pistorius schlägt vor, den Wehrdienst wieder | |
| einzuführen. Eine „Gespensterdiskussion“, sagt FDP-Finanzminister Christian | |
| Lindner. | |
| Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers: „Ein Schleudersitz… | |
| Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' | |
| schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu | |
| kaufen. | |
| Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius | |
| Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des | |
| neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben. | |
| Podcast „Bundestalk“: Welche Bundeswehr brauchen wir? | |
| Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll | |
| die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er | |
| das? | |
| Amtsantritt von Boris Pistorius: Gelände voller Glassplitter | |
| Boris Pistorius tritt sein neues Amt an. Nie war es so schwierig, deutscher | |
| Verteidigungsminister zu sein, wie gerade. |