| # taz.de -- Ende der Maskenpflicht bei der Bahn: Von Masken und Menschen | |
| > Am Donnerstag endet die FFP2-Pflicht in Zügen, Bussen und Bahnen. Zeit | |
| > für alle, mal tief durchzuatmen. | |
| Bild: Entspannt: Die Masken fallen endlich | |
| Nun lassen wir die Masken also fallen. Ab Donnerstag gilt [1][keine | |
| FFP2-Pflicht] mehr im Fernverkehr, und auch im öffentlichen Nahverkehr muss | |
| dann in keinem Bundesland mehr Maske getragen werden. | |
| Zeit, sich die schmerzenden Ohren zu reiben und mal richtig tief | |
| durchzuatmen. Nicht, weil das mit Maske nicht ginge. Kurzatmig wird man mit | |
| Mund-Nasen-Schutz höchstens beim schnellen Laufen oder Treppensteigen, das | |
| ist in Bussen und Bahnen weniger das Problem. | |
| Tief Luft holen deshalb, weil das Ende der Maskenpflicht im Nah- und | |
| Fernverkehr eine soziale Entspannung bedeutet. Niemand muss sich mehr | |
| darüber aufregen, dass sein Gegenüber die Nasenspitze nicht ordentlich | |
| bedeckt hat. Niemand kann sich mehr als WiderstandskämpferIn gerieren, | |
| indem sie oder er oben ohne rumsitzt. | |
| Niemand muss sich Gedanken darüber machen, ob hinter einer fehlenden Maske | |
| Schusseligkeit oder eine politische Haltung steht. Die SchaffnerInnen | |
| kontrollieren nur noch Tickets und nicht Hygienevorschriften. Alle können | |
| sich einfach mal locker machen. | |
| Das ist erleichternd. Drei Jahre ist es her, dass sich der erste Deutsche | |
| nachweislich mit Corona infiziert hat. Die Zeit danach war geprägt von | |
| Sorge. Es gab viel Solidarität und Rücksichtnahme, aber auch ein | |
| gegenseitiges Beäugen und Beurteilen. Welches Verhalten während Corona fand | |
| man vertretbar, welches verwerflich? | |
| Der Streit darüber hat Familien und Freunde entzweit. Mit dem Wegfallen der | |
| Maskenpflicht – [2][außer in den Gesundheitseinrichtungen] – ist damit | |
| offiziell Schluss. | |
| Jede und jeder kann es mit der Vorsicht nun wieder so halten, wie sie oder | |
| er will. Und vielleicht klappt der Umgang miteinander ja tatsächlich | |
| besser, wenn ein Lächeln nicht nur in den Augen zu sehen ist. | |
| Ob man diese neue Freiheit in vollen Zügen genießt, ist sicher verschieden. | |
| Wir wissen ja nun, was Aerosole sind und wie sie wirken können. | |
| Wahrscheinlich fahren bei vielen noch eine ganze Weile die Fragen mit: Was | |
| gibst du mir? Was gebe ich dir? | |
| Echt ist die neue Freiheit nur, wenn auch die, die weiter Mund-Nasen-Schutz | |
| tragen wollen, das tun können, ohne komisch beäugt zu werden. Gründe, mit | |
| Maske unterwegs zu sein, gibt es genug. Um sich oder andere vor Ansteckung | |
| zu schützen. Weil die Luft schlecht ist. Wenn man zu viel Knoblauch | |
| gegessen hat. Oder einfach, weil es so kalt ist. | |
| Und sollten wir irgendwann beim Wort „Maske“ nicht mehr zuerst an Krankheit | |
| und Gefahr denken, sondern wieder an überteuerte Hautkuren, an Visagisten | |
| beim Film oder den Karneval in Venedig, dann sind wir wirklich entspannt. | |
| 2 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bahn.de/info/corona_startseite_bahnde | |
| [2] https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzg… | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| wochentaz | |
| Maskenpflicht | |
| Fernverkehr | |
| Ansteckung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und Isolation: Volle Dosis Eigenverantwortung | |
| Unsere Autorin bekommt zum dritten Mal Corona. Diesmal gibt es keine | |
| verbindlichen Regeln mehr – und sie muss zu einer Wohnungsbesichtigung. | |
| Bilanzen der Coronapandemie: Endlich Maskenfall | |
| Drei Jahre begleitete uns die Maske: beim Einkaufen, im Nahverkehr, in der | |
| Schule. Nun bleibt sie noch in Krankenhäusern Pflicht. Drei Blicke zurück. | |
| Maskenfreier Nahverkehr: Maskenpflicht in Bahnen beendet | |
| Einige Länder hatten sie schon abgeschafft, jetzt läuft die Maskenpflicht | |
| bundesweit aus. Auch in Fernzügen und -bussen sind die Coronaregeln | |
| aufgehoben. | |
| Ende der Maskenpflicht im ÖPNV: Ins Private abgeschoben | |
| Die Maskenpflicht in den Öffis ist Vergangenheit. Das ist bedauerlich: | |
| Masken können Infektionen mit schweren Folgen verhindern. | |
| Bilanz von 2022: 2.300 Angriffe auf Bahnbeschäftigte | |
| Im vergangenen Jahr hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der | |
| Bahn gegeben. Die Gewerkschaft fordert deshalb mehr Polizeipräsenz in | |
| Fernzügen. | |
| Coronavirus und Maskenpflicht: Maske fällt im Fernverkehr | |
| Nach etlichen Ländern zieht der Bund nach: Ab 2. Februar ist keine Maske | |
| mehr nötig im Fernverkehr. Lauterbach setzt aber auf Freiwilligkeit. | |
| Streit über Maskenpflicht: Nach der Pandemie | |
| Jetzt, wo Corona nur noch endemisch ist, herrscht Streit über die | |
| verbleibenden Schutzmaßnahmen. Ist ein bisschen Maske echt ein so großes | |
| Opfer? |