| # taz.de -- Streit über Maskenpflicht: Nach der Pandemie | |
| > Jetzt, wo Corona nur noch endemisch ist, herrscht Streit über die | |
| > verbleibenden Schutzmaßnahmen. Ist ein bisschen Maske echt ein so großes | |
| > Opfer? | |
| Bild: Manche haben ihre Maske bereits weggeworfen | |
| Man hätte zum Jahreswechsel an dieser Stelle gerne über etwas anderes | |
| gesprochen. Über ein Ende des Angriffskriegs gegen die Ukraine etwa oder | |
| über einen politischen Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel. Aber | |
| beides gibt es nicht, und so bleibt am Ende eines wenig ermutigenden Jahres | |
| doch wieder nur: Corona. | |
| Corona also soll zu Ende oder besser Endemie sein. So hieß es zu Beginn | |
| dieser Woche aus dem Munde eines berufenen [1][Virologen], und das klang | |
| eigentlich ganz gut, weil Endemie das Ende der Pandemie einläutet – zwar | |
| nicht sofort, aber allmählich, um nicht zu sagen: bald. Dann aber fing erst | |
| der Bundesjustizminister an zu reden, sekundiert von Kollegen aus der FDP, | |
| die auch das mit der Endemie wohl nicht richtig durchdrungen haben. Deshalb | |
| gibt es jetzt Streit – über die Maske. Anders als es die gültige | |
| Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes vorsieht, möchte die FDP die | |
| Coronaschutzmaßnahmen vor dem 7. April abschaffen. Die Maske soll weg, | |
| sofort. | |
| Längst ist der [2][Mund-Nasen-Schutz] zum Sinnbild von Beschränkungen | |
| geworden, welche von Teilen der deutschen Bevölkerung bis heute nicht als | |
| das gesehen werden, was sie immer waren: Schutzvorkehrungen, um die | |
| Menschen vor einer neuen, oft schwer oder gar tödlich verlaufenden | |
| Erkrankung zu schützen. | |
| Inzwischen weiß man allzu gut, dass Covid auch für Überlebende einer | |
| Infektion drastische Folgen haben kann. Die Zahl der | |
| Long-Covid-Patient:innen wächst immer noch. Sich und vor allem andere vor | |
| dergleichen nicht bewahren zu müssen, obwohl man es mit einem einfachen | |
| Mittel und etwas mehr Rücksicht doch könnte, gilt aber neuerdings als | |
| Freiheitsrecht. Das Wort „Maßnahme“ geht inzwischen synonym mit „Schikan… | |
| ## Es gibt kaum noch Vorschriften | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass das Ende von „Schikanen“, also Maßnahmen | |
| gefordert wird. Das klingt auch immer schön engagiert und menschennah, ein | |
| sofortiges Ende „der Maßnahmen“ zu verlangen. Aber lassen Sie uns mal kurz | |
| überlegen: Um welche Maßnahmen geht es überhaupt noch? | |
| Aktuell sind es aberwitzig wenige. In Krankenhäusern und in der Altenpflege | |
| ist die Maske Pflicht, auch Testungen sind hier noch vorgeschrieben. Den | |
| Sinn dieser Vorschrift muss man hoffentlich niemandem mehr erklären, aber | |
| falls doch: Ältere und Kranke haben auch mit einer dreifachen Impfung oft | |
| keinen guten Immunschutz. Besser also, man bringt als Gast, Neueinweisung | |
| oder Mitarbeiter:in kein Corona an die Betten und Rollstühle. | |
| Masken müssen zudem all jene tragen, die sich in einen Fernverkehrszug der | |
| Deutschen Bahn begeben. Über diese Maskenpflicht könnte man tatsächlich | |
| streiten, weil das Bahnpersonal mit Ermahnungen selten weit kommt und es | |
| manche ohnehin schaffen, vier Stunden lang pausenlos zu essen und zu | |
| trinken und die Pflicht damit auszuhebeln. | |
| Aber so eine Bahnfahrt dauert bisweilen doch länger als gedacht. Wer über | |
| viele Stunden mit Fremden in einem geschlossenen Raum zusammenhockt, ist | |
| vielleicht doch ganz froh, wenn die Sitznachbarinnen einem nicht | |
| ungeschützt ins Gesicht husten können. Vergleichbares gilt für die von den | |
| Ländern zu veranlassende Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. | |
| ## Breite Immunität in in Deutschland | |
| Masken in Zügen, Bussen und Bahnen, in Kliniken und Altenheimen. Ist das | |
| wirklich zu viel verlangt in einer Zeit, in der die Krankenhäuser dank | |
| [3][zahlreicher kursierender Atemwegserreger] an der Grenze ihrer | |
| Leistungsfähigkeit stehen und durch ein mutwillig angefeuertes | |
| Infektionsgeschehen über diese Grenze hinweggetrieben werden könnten? Laut | |
| Infektionsschutzgesetz ist genau das eigentlich die Situation, für die die | |
| Regeln gemacht wurden. Es geht dabei noch immer um Menschenleben. | |
| Zumal das Virus hier zwar gerade etwas dahindümpeln mag, in China pflügt es | |
| derzeit durch die Bevölkerung. Nach aktuellem Kenntnisstand ist es zwar | |
| unwahrscheinlich, dass dem Coronavirus durch diese Massenvermehrung ein | |
| Sprung über die Immunität der Geimpften in Europa gelingt, aber | |
| ausschließen lässt sich das nicht. Und: Auch in Deutschland nimmt die Zahl | |
| der Corona-Infektionen wieder zu. Da der Druck auf das Virus durch die | |
| inzwischen breite Immunität der Menschen hier besonders hoch ist, ist es | |
| sogar wahrscheinlicher, dass gefährliche neue Varianten hier entstehen | |
| statt in China. | |
| Auch das ist Hypothese, klar. Trotzdem sollte der Blick zurück auf drei | |
| Jahre Coronapandemie doch eigentlich genügen, um der Unberechenbarkeit von | |
| Corona noch ein paar Wochen länger begegnen zu wollen – und sei es mit ein | |
| bisschen Maskentragen. Es gibt schließlich noch andere Probleme wie Krieg | |
| und Inflation. Probleme, die zum Jahresende 2023 hoffentlich genauso | |
| Geschichte sein werden wie Corona. | |
| 31 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-Ende-der-Corona-Massnahmen/!5901384 | |
| [2] /Debatte-ueber-Ende-der-Maskenpflicht/!5905668 | |
| [3] /Erkrankungsrate-in-Deutschland/!5895627 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Maskenpflicht | |
| Krankenhäuser | |
| Gesundheit | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Maske | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende der Maskenpflicht bei der Bahn: Von Masken und Menschen | |
| Am Donnerstag endet die FFP2-Pflicht in Zügen, Bussen und Bahnen. Zeit für | |
| alle, mal tief durchzuatmen. | |
| Bilanz von 2022: 2.300 Angriffe auf Bahnbeschäftigte | |
| Im vergangenen Jahr hat es mehr als 2.300 Angriffe auf Beschäftigte der | |
| Bahn gegeben. Die Gewerkschaft fordert deshalb mehr Polizeipräsenz in | |
| Fernzügen. | |
| Covid-19 in Deutschland: Neuer Zwist um Coronakurs | |
| Maske auf oder Maske ab? Die Ampelkoalition beginnt das vierte Coronajahr | |
| mit einem neuerlichen Streit über den Umgang mit der Pandemie. | |
| Covid-19 in China: Der Corona-Winter ist nicht vorbei | |
| Chinas Übergang zum Leben mit dem Virus bringt das Land an seine | |
| Belastungsgrenzen, auch die Wirtschaft. Erst ab Frühjahr dürfte sich die | |
| Lage bessern. | |
| Covid-19 Pandemie: Corona-Test für China-Reisende | |
| Mehrere Länder verlangen von Reisenden aus China negative Corona-Tests. | |
| Nach dem Ende der Null-Covid-Politik stiegen die Infektionszahlen dort | |
| stark an. | |
| Debatte über Ende der Maskenpflicht: Mehrheit will Coronaregeln behalten | |
| Die FDP macht Druck, auch die letzten Maßnahmen gegen die Pandemie | |
| aufzuheben. Doch eine Umfrage zeigt: Viele Menschen in Deutschland sind | |
| dagegen. | |
| Ende der Coronamaßnahmen: Die Masken werden fallen | |
| Der Virologe Christian Drosten hat das Ende der Corona-Pandemie ausgerufen. | |
| Derzeit wäre Maskenfreiheit töricht, aber im Frühjahr sollte die Pflicht | |
| enden. |