| # taz.de -- Tod nach Ingewahrsamnahme: Angehörige vermuten Polizeigewalt | |
| > Die Braunschweiger Polizei steckt einen Mann am Neujahrsmorgen in eine | |
| > Ausnüchterungszelle. Drei Tage später ist er tot. Angehörige wollen | |
| > Aufklärung. | |
| Bild: Fugenlos und lückenlos überwacht: Ausnüchterungszelle | |
| Hamburg taz | Am Neujahrsmorgen ist ein 38-jähriger Mann nach einer | |
| Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Braunschweiger Innenstadt in | |
| Polizeigewahrsam genommen worden. Er soll unter dem Einfluss von Alkohol | |
| und Drogen gestanden haben, teilt die Polizei mit, deshalb sei er | |
| medizinisch überwacht worden. | |
| Als eine Ärztin ihm Blut abnehmen wollte, bemerkte sie, dass er ohnmächtig | |
| war. Die Ärztin musste ihn reanimieren, ein Notarzt wurde angefordert. | |
| Nachdem die Vitalfunktionen des Mannes wieder eingesetzt hatten, wurde er | |
| in das Klinikum Braunschweig verlegt. Am dritten Januar starb der Mann. | |
| Sein Name ist Johnson, er kommt aus Guinea und ist Schwarz. | |
| Die Hautfarbe Johnsons ist relevant, denn die Umstände des | |
| Polizeigewahrsams – weshalb er dorthin überführt wurde und warum er | |
| anschließend starb – sind bislang nicht vollständig geklärt. Ob es sich bei | |
| dem Fall Johnson um [1][rassistische Polizeigewalt] handelt, steht | |
| zumindest für die Staatsanwaltschaft noch zur Diskussion. | |
| Sie hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ergebnisse einer | |
| Obduktion des Leichnams liegen bereits vor. Die Polizeiinspektion Gifhorn | |
| teilt mit, dass es am Körper des Mannes „keine Hinweise auf relevante bzw. | |
| todesursächliche Gewalteinwirkungen“ gebe. Die Todesursache bliebe damit | |
| weiterhin ungeklärt und erfordere weitere toxikologische und | |
| neuropathologische Untersuchungen, die „erfahrungsgemäß mehrere Wochen in | |
| Anspruch nehmen können“. | |
| ## Polizei sucht Zeugen | |
| Außerdem bittet die Polizei in der Meldung potenzielle Zeug*innen darum, | |
| Auskunft darüber zu geben, was am 1. Januar in der Braunschweiger | |
| Gaststätte „Charly Chaplin“ passiert ist. | |
| War die Überführung des 38-Jährigen in Polizeigewahrsam überhaupt | |
| gerechtfertigt? Auf dem Instagram-Account @johnsonbraunschweig, der von | |
| Angehörigen Johnsons betrieben wird, stellen diese genau das infrage. Sie | |
| fordern eine lückenlose Aufklärung der Umstände seines Todes und in diesem | |
| Zuge auch die Freigabe der Videoaufzeichnungen aus dem Lokal. | |
| Diese hat die Polizei Braunschweig der Staatsanwaltschaft übergeben. Mit | |
| dem Beweismaterial hoffe die Staatsanwaltschaft, den Tathergang genau | |
| aufklären zu können, sagt deren Sprecher Hans Christian Wolters. | |
| Bei seiner Festnahme war Johnson laut Aussage der Polizei mindestens | |
| alkoholisiert. Dass er statt in eine Klinik auf das Präsidium gebracht | |
| wurde, ist auf ein Pilotprojekt zurückzuführen, das bereits in der | |
| Vergangenheit kontrovers diskutiert wurde. | |
| Das von der Polizeiinspektion Braunschweig, dem städtischen Klinikum und | |
| der Stadt entwickelte sogenannte „Braunschweiger Modell“ wurde im Sommer | |
| 2020 vorgestellt. Es umfasst die Unterbringung „intoxikierter Menschen“ in | |
| medizinisch überwachten Räumen der Polizei und nicht in einem Klinikum, | |
| teilten die Initiatoren damals mit. Ziele seien die „Entlastung der | |
| wertvollen personellen und räumlichen Ressourcen im Klinikum“ sowie der | |
| Schutz von Klinik- und Rettungspersonal. | |
| Die Linksfraktion in Braunschweig hatte das Vorhaben damals kritisiert und | |
| zwei Änderungsanträge gestellt. „Menschen, die nicht kriminell sind, sollen | |
| kriminalisiert und inhaftiert werden“, heißt es darin. Außerdem gehe es der | |
| Polizei in Braunschweig darum, ihre oft leer stehenden Zellen zu füllen und | |
| durch den Wegfall der Fahrten zwischen dem Klinikum und den Polizeiwachen | |
| Geld zu sparen. | |
| Die Linksfraktion kritisiert in ihren Anträgen weiterhin, dass das | |
| Pilotprojekt, das sich an einem Beispiel aus Stuttgart orientiere, auf der | |
| falschen Behauptung der Verwaltung gründe, es hätte dort während der | |
| Umsetzung keine Todesfälle gegeben. | |
| ## Fragwürdige Praxis | |
| Tatsächlich wurde in Stuttgart 2001 mit der Einrichtung einer Zentralen | |
| Ausnüchterungseinheit (ZAE) ein vergleichbares Projekt gestartet. 2019 | |
| starben binnen kurzer Zeit zwei Personen in der ZAE, woraufhin die örtliche | |
| Polizei selbst die intensivmedizinische Versorgung alkoholisierter Personen | |
| durch ihr Personal infrage stellte – so stand es in der Stuttgarter | |
| Zeitung. | |
| Im Zusammenhang mit Ingewahrsamnahmen und Festnahmen von Menschen mit | |
| Rassismuserfahrungen kommt es immer wieder zu Todesfällen in Deutschland. | |
| [2][181 Todesfälle im Gewahrsam seit 1990 hat die Kampagne „Death in | |
| Custody“ im vorvergangenen Jahr recherchiert]. In Hamburg starb im Februar | |
| vergangenen Jahres ein psychisch auffälliger Mann kurz nach seiner | |
| Festnahme. Im Jahr zuvor war ein 19-jähriger [3][Yezide in Delmenhorst] im | |
| Krankenhaus gestorben, nachdem er im Polizeigewahrsam kollabiert war. | |
| „[4][#rassismustötet]“ ist denn auch einer der Hashtags, den die | |
| Angehörigen Johnsons verwenden, um Öffentlichkeit für ihre Forderung nach | |
| einer vollständigen Aufklärung des Falles herzustellen. Zuvor posteten sie | |
| ein Foto, auf dem ein Mann zu sehen ist, der im Krankenhaus liegt. | |
| Trotz der Schläuche, durch die er beatmet wird, sind Verletzungen in seinem | |
| Gesicht erkennbar. Bei dem Mann handelt es sich angeblich um den | |
| 38-Jährigen. Der letzte Satz des über das Foto gelegten Textes lautet: „Man | |
| ist hier in Deutschland nicht mehr sicher.“ | |
| 12 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeigewalt-gegen-Schwarze/!5889026 | |
| [2] /Gewalt-bei-der-Polizei/!5757873 | |
| [3] /Ermittlungen-im-Fall-Qosay-Khalaf/!5821955 | |
| [4] https://www.instagram.com/rassismus_toetet_leipzig/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ann-Christin Dieker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Mannheim | |
| Black Lives Matter | |
| Wochenkommentar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spätfolgen durch Polizeigewalt: Keine Unterstützung für Iris K. | |
| Iris K. kämpft seit Jahren für die Anerkennung ihrer körperlichen | |
| Beschwerden nach einem Polizeieinsatz. Nun wurde der Fall erneut vor | |
| Gericht verhandelt. | |
| Tod von Vitali Novacov bei Einsatz: Fragen an Polizei bleiben offen | |
| Vor einem Jahr starb der Moldauer Vitali Novacov nach einem Polizeieinsatz | |
| in Königs Wusterhausen. Die Beamten wurden bis heute nicht befragt. | |
| Sechseinhalb Jahre nach dem G20-Protest: Versammlungsrecht unter Druck | |
| Nächste Woche stehen in Hamburg G20-Gegner vor Gericht, die 2017 | |
| festgenommen wurden. Die Staatsanwaltschaft will das Demonstrationsrecht | |
| beschneiden. | |
| Autorin über Rassismus bei der Polizei: „Eine diskrete Art der Tötung“ | |
| Wenn sie einen Schwarzen Menschen sehen, greifen Polizist*innen schnell zur | |
| Waffe, sagt Georgiana Banita. | |
| Tod im Polizeigewahrsam: Festgenommener war gar nicht Täter | |
| Ein in Braunschweig auf der Polizeiwache verstorbener Schwarzer Mann war | |
| das Opfer: Ein Überwachungsvideo widerspricht nun den Zeugenaussagen. | |
| Tödlicher Polizeieinsatz in Mannheim: Zwei Polizisten werden angeklagt | |
| Die Staatsanwaltschaft bringt zwei Polizisten vor Gericht. Einer sei mit | |
| überzogener Härte gegen den psychisch Kranken vorgegangen, der beim Einsatz | |
| ums Leben kam. | |
| Tödliche Polizeigewalt: Ab auf die Straße! | |
| Der Protest gegen tödliche Polizeigewalt ist in Deutschland kleiner | |
| geworden. Fälle, für die Aufklärung gefordert werden könnte, gebe es genug. | |
| Straßburger Urteil zu Racial Profiling: Von wegen geringfügig! | |
| Klare Ansage: Deutsche Gerichte müssen prüfen, wenn der Polizei vorgeworfen | |
| wird, dass sie Passant:innen nur wegen der Hautfarbe kontrolliert. |