| # taz.de -- Antidiskriminierungsgesetz: Appell an Ataman | |
| > Wer rassistisch oder ableistisch diskriminiert wird, kann in Deutschland | |
| > klagen. Ein Bündnis sieht Lücken und fordert eine Neuerung des Gesetzes. | |
| Bild: Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman | |
| Berlin taz | Das Bündnis „AGG Reform – Jetzt!“ fordert eine umfassende | |
| Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), das Menschen vor | |
| Diskriminierung schützen soll. „Es darf hier nicht um kosmetische | |
| Änderungen gehen, es muss eine tiefgreifende Reform geben“, sagte die | |
| Geschäftsführerin des Antidiskriminierungsverbandes, Eva Andrades, auf | |
| einer Pressekonferenz am Mittwoch. | |
| Der [1][Antidiskriminierungsverband] ist eine von über 100 Organisationen, | |
| die sich hinter der Forderung versammeln. Dazu gehören unter anderem auch | |
| der Deutsche Behindertenrat und der Bundesverband Trans*. „Das zeigt sehr | |
| eindrucksvoll, dass eine große Einigkeit besteht bezüglich des | |
| Reformbedarfs“, sagte Andrades. | |
| Das AGG soll Benachteiligungen etwa wegen der ethnischen Herkunft, des | |
| Geschlechts oder einer Behinderung verhindern oder beseitigen – so steht es | |
| im Gesetz. Seit 2006 ist es in Kraft, die Ampelregierung will es laut | |
| Koalitionsvertrag “evaluieren“ und „Schutzlücken schließen“. Passiert… | |
| bis heute wenig. | |
| Deshalb habe man im vergangenen Jahr begonnen, Forderungen einzusammeln, | |
| erzählt Andrades. Herausgekommen ist eine 89-seitige Liste, die das AGG | |
| Paragraf für Paragraf kommentiert. Zusätzlich dazu wurden elf Forderungen | |
| formuliert, die am Mittwoch von Vertreter*innen des Bündnisses | |
| vorgestellt wurden. | |
| ## „Das ist eine riesige Lücke“ | |
| So fordern sie etwa eine Ausweitung des AGG auch auf staatliches Handeln. | |
| Bisher greift es nur in den Bereichen Beschäftigung, Güter und | |
| Dienstleistungen, erklärt Susanna Steinbach von der Bundeskonferenz der | |
| Migrantenorganisationen. Also beispielsweise, wenn Menschen auf der Arbeit | |
| diskriminiert werden. | |
| Wer aber von staatlicher Seite diskriminiert wird, kann sich nicht auf das | |
| AGG berufen. [2][“Zehn Prozent aller Diskriminierungsfälle, die bei der | |
| Antidiskriminierungsstelle eingehen, passieren in Ämtern und Behörden“], | |
| sagt Steinbach. “Das ist eine riesige Lücke.“ | |
| Auch an anderen Stellen setzt das AGG enge Grenzen. Burcu Akdoğan-Werner | |
| vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen erzählt von einer Frau, die Kopftuch | |
| trägt, und deshalb in einem Bewerbungsgespräch abgelehnt wurde. Mit Hilfe | |
| des AGG hätte sie die Chance gehabt, eine Entschädigung zu verlangen. Aber | |
| Betroffene haben nur zwei Monate Zeit, solche Ansprüche geltend zu machen, | |
| sonst erlöschen sie. So auch im Fall der Bewerberin. | |
| Eine Diskriminierungserfahrung müsse erstmal als Unrecht erkannt und | |
| verarbeitet werden, sagt Akdoğan-Werner. „So sind zwei Monate oft schnell | |
| um.“ Das Bündnis will die Frist deshalb auf zwölf Monate ausweiten. | |
| Zu den weiteren Forderungen gehören eine Prozessstandschaft, damit Verbände | |
| für Betroffene klagen können, und eine Erweiterung der | |
| Diskriminierungskategorien. Bisher deckt das AGG sechs Kategorien ab: | |
| Ethnie, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter und sexuelle Identität. | |
| Das Bündnis sieht hier Lücken. [3][So werden etwa viele Menschen wegen | |
| ihres Körpergewichts diskriminiert], was vom Gesetz aber ausgeblendet wird. | |
| ## Reaktionen aus der Politik | |
| Die Forderungen des Bündnisses wurden am Mittwochnachmittag der | |
| Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung, [4][Ferda Ataman], übergeben. | |
| Für sie sei die Stellungnahme „ganz wichtig“, weil diese aus der | |
| Zivilgesellschaft komme, sagte Ataman. “Das kann nicht unerhört bleiben“. | |
| Das Bundesjustizministerium gibt sich auf taz-Anfrage bedeckt. Ein Sprecher | |
| sagte lediglich, dass man zivilgesellschaftliche Forderungen zur Kenntnis | |
| nehme, aber nicht bewerten wolle. Die Bundesregierung plane weiterhin „in | |
| dieser Legislaturperiode“ einen Entwurf für eine Reform des AGG vorzulegen. | |
| 25 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.antidiskriminierung.org/ | |
| [2] /Rassistische-Diskriminierung-in-Behoerde/!5888164 | |
| [3] /Dickfeindlichkeit-in-der-Pandemie/!5773258 | |
| [4] /Lagebericht-Rassismus-in-Deutschland/!5905123 | |
| ## AUTOREN | |
| Oskar Paul | |
| ## TAGS | |
| Diskriminierung | |
| AGG | |
| Aktivismus | |
| Ferda Ataman | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| deutsche Literatur | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| AGG | |
| Integrationsbeauftragte | |
| AGG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ferda Ataman zu #MeToo am Arbeitsplatz: „Unnötig schwer, sich zu wehren“ | |
| Sexuelle Übergriffe werden viel zu oft bagatallisiert, sagt die | |
| Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes. Die Zahl der gemeldeten Fälle | |
| nehme zu. | |
| Rassismus in „Tauben im Gras“: Aus Fehlern darf gelernt werden | |
| Ein Wolfgang-Koeppen-Roman soll Abiturlektüre werden, trotz rassistischer | |
| Passagen. Doch ihre Reproduktion taugt nicht für antirassistische Bildung. | |
| Studie zu Diskriminierung in Sachsen: Kein Respekt und Nachteile im Job | |
| Menschen werden am häufigsten aufgrund ihrer Erscheinung benachteiligt. Das | |
| zeigt eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen. | |
| Berliner CDU fischt am rechten Rand: Rassistische Rhetorik | |
| Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner forderte im Wahlkampf vor allem mehr | |
| „Sicherheit“ für die Stadt – statt sich den sozialen Konflikten zu stell… | |
| Schutz vor Diskriminierung: Das AGG muss reformiert werden | |
| Wer Diskriminierung erfahren hat, kommt nur schwer zu seinem Recht – und | |
| manche gar nicht. Wie das Antidiskriminierungsgesetz verbessert werden | |
| kann. | |
| Lagebericht Rassismus in Deutschland: „Antirassismus ist systemrelevant“ | |
| Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung legt | |
| einen Rassismusbericht vor. Der adressiert explizit strukturellen | |
| Rassismus. | |
| Rassistische Diskriminierung in Behörde: Wer sich wehrt, wird rausgemobbt | |
| „Aufhängen und steinigen“ fordert ein Beamter der Schulbehörde Braunschwe… | |
| für eine Mitarbeiterin. Sie muss später gehen, für ihn ändert sich nichts. | |
| Dickfeindlichkeit in der Pandemie: Die Corona-Wampe als Feind | |
| Viele freuen sich dieser Tage auf die Rückkehr der „alten Normalität“. Ei… | |
| Normalität, die für dicke Menschen oft Diskriminierung bedeutet. |