| # taz.de -- Lützerath und die Grünen: Ideale verraten | |
| > Wer von einer besseren Welt träumt, muss auf die Forderungen der | |
| > Klimabewegung eingehen. Auf die Grünen kann man dabei nicht zählen. | |
| Bild: Kampf der Bilder: Die Klimaaktivistin Greta Thunberg am Rand des Tagebaus… | |
| [1][Greta Thunberg lächelt], als drei Polizist*innen sie letzte Woche | |
| bei dem Protest gegen die Abbaggerung des Dorfes Lützerath zur Förderung | |
| von Kohle für den Energiekonzern RWE wegtragen. Sie wirkt ihnen überlegen, | |
| auch als die Polizist*innen sich einige Meter weiter mit ihr | |
| fotografieren lassen. Die Staatsgewalt in voller Montur, die Hände so auf | |
| Gretas Körper platziert, dass die Aktivistin nicht abhauen kann. Das ist | |
| laut Polizei nicht inszeniert, wirkt aber dennoch so, als wollte sie ihren | |
| „Fang“ präsentieren. | |
| Als ausführende Gewalt kommt die Polizei ihrem Auftrag nach, den Zugang zur | |
| Braunkohle freizuräumen. Ohne die Klimabewegung einzubeziehen, hatten | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Klimaschutzministerin Mona | |
| Neubaur [2][einen Deal mit RWE ausgehandelt], und die Grünen haben diesem | |
| im Rahmen des Braunkohleausstiegs einstimmig im Bundestag zugestimmt. | |
| Dagegen ist die Verzögerungstaktik der Klimabewegung in Lützerath harmlos. | |
| Denn es steht nichts weniger auf dem Spiel, als die Einhaltung des Pariser | |
| Klimaabkommens und die verdammte Energiewende, mit der die Politik nicht | |
| hinterherkommt. | |
| Deutschland zählt nach wie vor zu den Ländern, die am meisten Kohle | |
| produzieren und CO2 ausstoßen. Ein zügiger Ausbau erneuerbarer Energien ist | |
| nicht in Sicht. Einige Grünenanhänger*innen nehmen an, das würde sich | |
| ändern, wenn die Grünen alleinige Regierende wären. Doch das ist ein | |
| Trugschluss. So wie es die Aufgabe der Polizei ist, die Interessen des | |
| Staates durchzusetzen, ist es das Anliegen des Staates, die Interessen der | |
| Wirtschaft nach Profit zu wahren. Dieses Prinzip stellt Profite vor das | |
| Wohl von Mensch und Natur, und Parteien können das Prinzip nicht aufheben. | |
| Die Grünen haben schon genug Ideale verraten, damit sie regierend bleiben. | |
| Selbst wenn die Ökonomie einen grünen Anstrich erhält, wie es die | |
| Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang im Spiegel verficht, ändert das | |
| nichts daran, dass Menschen zugunsten von Gewinnen ausgebeutet werden und | |
| Konzerne über unsere Ressourcen entscheiden und nicht wir selbst. | |
| ## Selbstlos für eine bessere Welt | |
| In Bezug auf die Proteste in Lützerath wird von einigen Medien und | |
| Politiker*innen angeprangert, Aktivist*innen hätten Steine und | |
| Molotowcocktails auf die Polizei geworfen. Dabei ist es heuchlerisch | |
| gegenüber den Anliegen der Bewegung auszusparen, dass sich zwei | |
| ungleichwertige Gegner*innen gegenüberstehen. Nicht nur ist die Polizei | |
| besser geschützt und mit Waffen ausgerüstet, die sie auch eingesetzt hat. | |
| Sie steht auch für die Macht des Staates und schützt die der Konzerne. Wer | |
| keine Steinwürfe und Sitzblockaden möchte, muss die Politik dazu drängen, | |
| den Anliegen der Bewegung endlich entgegenzukommen. | |
| Die Klimabewegung ist in Deutschland die einzige Massenbewegung, die teils | |
| selbstlos für eine bessere Welt für uns alle kämpft. Wie die von der | |
| Polizei abgeführte lächelnde Greta kann sie sich sicher sein, dass sie auf | |
| der richtigen Seite der Geschichte steht. | |
| 25 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Festnahme-bei-Protest-nahe-Luetzerath/!5909806 | |
| [2] /Braunkohleabbau-am-Niederrhein/!5903524 | |
| ## AUTOREN | |
| Amina Aziz | |
| ## TAGS | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| Lützerath | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Braunkohle | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| Lützerath | |
| Kolumne Bewegung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lützerath | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| GNS | |
| RWE | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Im Nachbardorf von Lützerath: Kackhaufen im Klimakampf | |
| Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen | |
| Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp | |
| errichtet. | |
| Warum TikTok so toll ist: Zufluchtsort in Boomer-Deutschland | |
| Was für andere der Fernseher, ist für unsere Kolumnistin TikTok, nur | |
| besser: Der Algorithmus schneidet das Programm schön zu, Zombies bleiben | |
| draußen. | |
| Klimabewegung in Russland: Der Kusbass grüßt Lützerath | |
| Russische Kohlegegner:innen haben sich mit dem Klimaprotest in | |
| Lützerath solidarisiert. Ihr Engagement wird in Russland immer | |
| gefährlicher. | |
| Soziale Bewegungen in Berlin: Organisiert gegen Verdrängung | |
| Die Mühlen der Gentrifizierung mahlen weiter und es ist nur eine Frage der | |
| Zeit bis zur nächsten Räumung. Dagegen hilft Solidarität und Vernetzung. | |
| Über Politik und Protest: Passt diese Zeit noch zu uns? | |
| Alle wollen das Klima retten – und verschwenden dabei viel Energie. Hier | |
| Protestfolklore, dort grüne Realpolitik. Und dazwischen: eine Menge Zank. | |
| Hydrogeologe über Lützerath-Papier: „Kein Gefälligkeitsgutachten“ | |
| Lützerath müsse weichen, um genügend Kohle zu fördern, so Wissenschaftler | |
| Michael Denneborg. Sein Gutachten war eine Grundlage für die Vernichtung | |
| des Ortes. | |
| Proteste gegen die Räumung von Lützerath: Gegen den Wind | |
| Zehntausende protestieren: Die Polizei setzt vor dem Dorf Schlagstöcke ein, | |
| während drinnen die Zerstörung von Lützerath voranschreitet. | |
| Lützerath und die Klimabewegung: Mehr als ein Symbol | |
| In Lützerath wird die Hoffnung planiert, dass sich die Klimakrise mit | |
| Kompromissen lösen lässt. Die Räumung wird unsere Vorstellung von Politik | |
| verändern. | |
| Die Grünen und der Lützerath-Protest: Die Vertrauensfrage | |
| Je größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr | |
| der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat. |