# taz.de -- Rechte Ausschreitungen in Brasilien: Trumps vielsagendes Schweigen | |
> Brasiliens Staatschef Lula erfährt Solidarität aus aller Welt. Doch im | |
> Umfeld des früheren US-Präsidenten wird der rechte Mob von Brasília | |
> gefeiert. | |
Bild: Camouflage und Taucherbrille: ein maskierter Bolsonaro-Unterstützer im P… | |
Berlin taz | Die Welle der Reaktionen war überwältigend. Noch während die | |
Demonstrant:innen [1][am Sonntag die Regierungsgebäude in Brasília | |
besetzt hielten], twitterten Regierungsvertreter:innen aus aller | |
Welt Solidaritätsadressen an den brasilianischen Präsidenten Lula da Silva. | |
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) [2][schrieb von einem | |
„feigen Angriff auf die Demokratie“]. US-Präsident [3][Joe Biden nannte die | |
Attacke „ungeheuerlich“] und versprach den demokratischen Institutionen | |
Brasiliens die „vollständige Unterstützung“. Ähnlich äußerte sich | |
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. | |
Auch die nahezu komplette Riege der lateinamerikanischen Staatschefs | |
stellte sich demonstrativ an die Seite von Lula da Silva. Bei den ebenfalls | |
linken Regierungen von Kolumbien, Chile oder Argentinien war das erwartbar. | |
Aber auch Ecuadors konservativer wie neoliberaler [4][Präsident Guillermo | |
Lasso verurteilte auf Twitter] den Vandalismus in Brasília und versicherte | |
dem „rechtskräftigen“ Präsidenten Lula seine Unterstützung. | |
Auffälliger war da schon, wer sich nicht oder nicht so eindeutig äußerte. | |
Italiens Regierungschefin Georgia Meloni, zugleich Vorsitzende der | |
postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia, [5][bezeichnete zwar] „die | |
Bilder vom Einbruch in institutionelle Ämter“ als inakzeptabel und erklärte | |
ihre Solidarität mit den brasilianischen Institutionen. Lula da Silva aber | |
erwähnte sie mit keinem Wort. | |
## Kein Wort von Trump | |
Noch schweigsamer war Donald Trump. Vom Ex-Präsidenten der USA, der wie | |
jetzt Jair Bolsonaro in Brasilien seine Wahlniederlage nicht anerkannt und | |
vor fast auf den Tag genau zwei Jahren zum Sturm aufs Kapitol in Washington | |
aufgerufen hatte, war bislang gar nichts zu hören. | |
Trump ist nicht nur offensichtliches Vorbild des Brasilianers, er ist auch | |
sein Unterstützer. Kurz vor der Stichwahl zwischen Lula und Bolsonaro am | |
30. Oktober hatte sich Trump per Video mit einem Wahlaufruf an die | |
Brasilianer:innen gewendet. Darin bezeichnete er Bolsonaro als große | |
und allseits respektierte Persönlichkeit, die einen fantastischen Job mache | |
und unbedingt wiedergewählt werden müsse. | |
Auf Facebook verbreitet wurde das Video unter anderem von Eduardo | |
Bolsonaro. Der Sohn von Jair Bolsonaro war einst als Brasiliens Botschafter | |
in den USA im Gespräch, aktuell gilt er als häufig gesehener Gast in der | |
Trump-Residenz Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida. | |
Eduardo Bolsonaro traf sich [6][laut Washington Post] vor Kurzem auch mit | |
dem einstigen extrem rechten Trump-Berater Steve Bannon, der am Sonntag | |
prompt die Demonstrant:innen in Brasília als Freiheitskämpfer lobte. | |
Denn, so sein Argument, die Wahl in Brasilien sei gestohlen worden – genau | |
so hat Trump nach seiner Niederlage gegen Joe Biden geredet. Wegen solcher | |
Ähnlichkeiten hatten [7][Expert:innen bereits] nach Bolsonaros | |
Wahlniederlage befürchtet, dass der Sturm aufs Kapitol in Washington vor | |
zwei Jahren eine Blaupause für die weiteren Entwicklungen in Brasilien sein | |
könne. | |
## Bolsonaro in Florida – zum Missfallen der US-Demokraten | |
Jair Bolsonaro hat mittlerweile auch die räumliche Nähe zu Trumps Umfeld | |
gesucht. Zwei Tage vor Ende seiner Amtszeit flog er Ende Dezember nach | |
Florida. Das sorgt vor Ort für Missfallen – vor allem von linken | |
Demokrat:innen wird seine Ausweisung gefordert. „Die USA müssen | |
aufhören, Bolsonaro in Florida Zuflucht zu gewähren“, schrieb etwa die | |
demokratische US-Kongressabgeordnete [8][Alexandria Ocasio-Cortez auf | |
Twitter]. | |
Mitteilsam schweigen kann übrigens nicht nur Donald Trump. Auch die | |
AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch äußerte sich zwar am Montag auf Twitter, | |
aber nicht zur Lage in Brasilien. Dabei pflegt sie sonst [9][enge Kontakte | |
zur brasilianischen Rechten und unterstützt die Behauptung des | |
Wahlbetrugs]. | |
9 Jan 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Sturm-auf-Kongress-in-Brasilien/!5907306 | |
[2] https://twitter.com/ABaerbock/status/1612313313224069121 | |
[3] https://twitter.com/POTUS/status/1612227134516256770 | |
[4] https://twitter.com/LassoGuillermo/status/1612183374570950657 | |
[5] https://twitter.com/GiorgiaMeloni/status/1612222502008225792 | |
[6] https://www.washingtonpost.com/world/2022/11/23/brazil-bolsonaro-bannon/ | |
[7] https://www.dw.com/de/die-unheilvolle-bolsonaro-trump-allianz/a-63892504 | |
[8] https://twitter.com/AOC/status/1612211900326215681 | |
[9] /AfD-Abgeordnete-und-Brasiliens-Rechte/!5895617 | |
## AUTOREN | |
Gereon Asmuth | |
## TAGS | |
Brasilien | |
Jair Bolsonaro | |
Donald Trump | |
EU-Kommission | |
Annalena Baerbock | |
Podcast-Guide | |
Brasilien | |
Brasilien | |
Brasilien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Podcast über Untergang der USA: Rettet Amerika | |
Der Politpodcast „Pod Save America“ liefert lockere Analysen. Jetzt, wo wir | |
wieder vor Trump stehen, wird es wieder besonders interessant. | |
Nach dem Putschversuch in Brasilien: Mob und Machtprobe | |
Die Attacke auf Kongress, Gericht und Präsidentenpalast in Brasilien ist | |
gescheitert. Was bleibt, ist eine fanatische und gewaltbereite Bewegung. | |
Sturm auf Kongress in Brasilien: Angriff mit Ansage | |
Der Sturm auf den Kongress in Brasília war gut vorbereitet. Doch der | |
Bolsonaro-Mob ist mit dem Putschversuch gescheitert – dank wehrhafter | |
Demokratie. | |
Sturm auf Kongress in Brasilien: Chaos in Brasília | |
Anhänger*innen von Bolsonaro haben Regierungsgebäude und den Obersten | |
Gerichtshof verwüstet. Der Ex-Präsident äußerte sich auf Twitter. |