| # taz.de -- Warnungen vor russischem Angriff: In Moldau geht die Angst um | |
| > Der Geheimdienstchef Moldaus warnt vor einem Angriff Russlands. Doch kurz | |
| > darauf rudert er etwas zurück. | |
| Bild: Cherson in der Ukraine hat schon erlebt, was Moldau befürchtet | |
| Berlin taz | Geht es nach dem Geheimdienst der [1][Republik Moldau] (SIS), | |
| sollten sich die rund drei Millionen Einwohner*innen der | |
| Ex-Sowjetrepublik besser kein gutes neues Jahr wünschen. Der Chef des SIS, | |
| Alexandru Musteata, beschwor in einem Interview mit dem Fernsehsender TVR | |
| Moldova ein düsteres Szenario herauf. „Die Frage ist nicht, ob die | |
| Russische Föderation eine neue Offensive gegen das Territorium der Republik | |
| Moldau durchführen wird, sondern wann“, sagte er am Montag und nannte den | |
| Zeitraum zwischen Januar und April 2023 für eine mögliche Invasion. | |
| Aufgrund von dem SIS vorliegenden Informationen könne Russland weitergehen | |
| und einen Korridor zu Transnistrien schaffen, das ein Territorium von | |
| Moldau sei. „Ja, wir können mit Klarheit sagen, dass sie hierher kommen, um | |
| sich zu verbinden. Was später folgen wird, ihre Absichten in Bezug auf | |
| Chişinău aussehen, können wir diskutieren, aber das ist ein echtes und sehr | |
| hohes Risiko“, so Musteata. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass in der Republik Moldau die Angst umgeht, | |
| nach der Ukraine Opfer eines weiteren Angriffskrieges Russlands zu werden. | |
| Derlei Befürchtungen sind begründet. Die Region Transnistrien mit heute | |
| rund 465.000 Einwohner*innen – davon ein Drittel Russ*innen – hatte | |
| sich Anfang der 90er Jahre im Zuge eines Bürgerkrieges mit Hunderten von | |
| Toten von der Republik Moldau abgespalten. Sie ist, obwohl völkerrechtlich | |
| nicht anerkannt, faktisch der Kontrolle durch die moldauische Regierung | |
| entzogen. Russland ist hier mit einer sogenannten Friedenstruppe präsent, | |
| die 1.500 Soldaten umfasst. | |
| Bei einem international nicht anerkannten Referendum stimmten am 17. | |
| September 2006 offiziellen Angaben zufolge 97 Prozent der Wähler*innen | |
| für die Unabhängigkeit der Region und einen späteren Beitritt zur | |
| Russischen Föderation. Im vergangenen April wurde Transnistrien von | |
| mehreren Explosionen erschüttert. Wer dafür verantwortlich war, ist bis | |
| heute unklar. Im Oktober wurden an der Grenze zur Ukraine Raketenteile | |
| gefunden. Ende des Monats ging in dem moldauischen Dorf Naslavcea ebenfalls | |
| an der Grenze zur Ukraine eine russische Rakete nieder, die die ukrainische | |
| Luftverteidigung abgeschossen hatte. | |
| ## Moldau leidet besonders unter der aktuellen Energiekrise | |
| Doch ob ein Schlag Russlands gegen die Republik Moldau in den kommenden | |
| Monaten ein realistisches Szenario darstellt, ist schwer zu sagen. Dagegen | |
| spricht die Zurückeroberung der südukrainischen Stadt Cherson durch | |
| ukrainische Truppen vor wenigen Wochen, der einzigen Gebietshauptstadt, die | |
| Russland hatte erobern können. Cherson war eine Station zwecks Durchmarsch | |
| zur Halbinsel Krim und hätte als Brückenkopf für einen Angriff auf die | |
| Republik Moldau dienen können. | |
| Dass die Nerven in Chişinău blank liegen, hat aber nicht nur mit der | |
| aktuellen Bedrohungslage zu tun. So leidet die Republik Moldau, die im Juni | |
| mit der Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten hatte, | |
| unter einer Energiekrise. Diese ist vor allem einer totalen Abhängigkeit | |
| von Lieferungen aus Russland geschuldet. Hinzu kommen hohe Inflation sowie | |
| der Umstand, dass das Land, gemessen an der Größe der Bevölkerung mit rund | |
| 95.000 Menschen, die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen hat. | |
| Um einer möglichen Panik zuvor zu kommen ruderte Musteata übrigens kurze | |
| Zeit später wieder etwas zurück. Die Region Transnistrien, sagte er, sei | |
| derzeit immer noch ein ziemlich ruhiger Punkt. | |
| 20 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Moldau-und-der-Krieg-gegen-die-Ukraine/!5898529 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Republik Moldau | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Grauzone | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| AKW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in der Republik Moldau: Gavrilita kündigt Rücktritt an | |
| In der Republik Moldau ist das Kabinett zurückgetreten. Zuvor hatte es | |
| Proteste wegen hoher Energiepreise und Ängsten vor einer Invasion Russlands | |
| gegeben. | |
| Kriegsangst in Moldau: Gefahr beginnt nicht mit Panzern | |
| Gezielt versucht Russland, in Moldau einen weiteren Krisenherd zu schaffen. | |
| Die Abhängigkeit von russischer Energie hat zu Rekordinflation geführt. | |
| Rassismus zum Fest: Weihnachtsrede mit Ressentiments | |
| Bautzens CDU-Landrat Udo Witschas lehnt in einem „Weihnachtsgruß“ die | |
| Unterbringung von Geflüchteten ab. Dafür erntet er Kritik. | |
| Belarus im Ukraine-Krieg: Auf alles vorbereitet | |
| Kremlchef Putin besucht Belarus – um das Nachbarland aktiv in den | |
| Ukraine-Krieg zu zwingen? Der ukrainische Präsident zeigt sich jedenfalls | |
| gewarnt. | |
| Versorgung von Geflüchteten: Ein Amt ist verzweifelt | |
| Die Versorgung von Geflüchteten mit Unterkünften wird immer schwieriger. | |
| Die Hangars in Tempelhof werden ab Freitag wieder Notunterkunft. | |
| Umweltschützerin zur Lage in der Ukraine: „Russlands nukleare Agenda“ | |
| Die ukrainische Umweltschützerin Iryna Tschernysch warnt davor, die Gefahr | |
| durch das AKW Saporischschja zu unterschätzen. Und fordert Konsequenzen für | |
| Moskau. |