Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Regierungskrise in der Republik Moldau: Gavrilita kündigt Rücktri…
> In der Republik Moldau ist das Kabinett zurückgetreten. Zuvor hatte es
> Proteste wegen hoher Energiepreise und Ängsten vor einer Invasion
> Russlands gegeben.
Bild: Natalia Gavrilita bei der Verkündung ihres Rücktritts am Freitag
Chisinau Reuters | Die Republik Moldau ist inmitten zunehmender Spannungen
mit Russland in eine schwere Regierungskrise gerutscht. Die pro-europäische
Ministerpräsidentin Natalia Gavrilita kündigte am Freitag vor dem
Hintergrund wirtschaftlicher Turbulenzen den Rücktritt ihrer vor 18 Monaten
angetretenen Regierung an. Ebenfalls am Freitag bestellte die Regierung in
Chisinau den russischen Botschafter wegen Verletzung des Luftraums ein.
Moldau grenzt an den Westen der Ukraine an. Ähnlich wie im Nachbarland hat
sich auch in der Republik Moldau ein Landesteil abgespalten, der von
pro-russischen Separatisten beherrscht wird. Seit dem Beginn der russischen
Invasion in der Ukraine sind in Chisinau Befürchtungen gewachsen,
[1][Russland wolle das Land destabilisieren]. Präsidentin Maia Sandu hatte
deswegen im Januar beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos Verbündete um Hilfe
gebeten. Die ehemalige Sowjetrepublik bezog bislang vor allem aus Russland
Erdgas. Das Land möchte Mitglied der EU werden. Deutschland hatte dem Land
vergangenen November rund 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um im
Winter eine Energiekrise zu vermeiden.
In Moldau war es zuletzt zu Protesten gegen inflationsbedingte
Preissteigerungen gekommen. Vor allem die Energiekosten setzten den rund
2,5 Millionen Einwohnern zu. Dazu kommt eine Flüchtlingswelle aus der
Ukraine infolge der russischen Invasion. Präsidentin Sandu nahm den
Rücktritt der Regierung an. Sie kündigte über Facebook an, sich mit den
Fraktionen im Parlament zu beraten und einen Kandidaten für das Amt des
Regierungschefs zu nominieren.
Moldau warf Russland am Freitag vor, [2][eine Rakete mit Ziel in der
Ukraine habe das Land überflogen]. „Wir verurteilen die jüngsten
unfreundlichen Akte und Stellungnahmen gegen die Republik Moldau, die für
unser Volk absolut unannehmbar sind“, erklärte das Außenministerium. Die
Russische Föderation müsse die Aggressionen gegen das Nachbarland stoppen.
Die Regierung in Moskau wirft dem Westen vor, Moldau für eine gegen
Russland gerichtete Politik zu instrumentalisieren. Vergangenen Freitag
hatte Außenminister Sergej Lawrow erklärt, Moldau könne ein neues
„anti-russisches Projekt“ nach der Ukraine werden. Zudem könne kein Zweifel
daran bestehen, dass der Westen Georgien zu Russlands nächstem Feind machen
wolle.
10 Feb 2023
## LINKS
[1] /Kriegsangst-in-Moldau/!5901182
[2] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5914973
## TAGS
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Regierung
Energiekrise
Republik Moldau
Kolumne Grauzone
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kriegsangst in Moldau: Gefahr beginnt nicht mit Panzern
Gezielt versucht Russland, in Moldau einen weiteren Krisenherd zu schaffen.
Die Abhängigkeit von russischer Energie hat zu Rekordinflation geführt.
Warnungen vor russischem Angriff: In Moldau geht die Angst um
Der Geheimdienstchef Moldaus warnt vor einem Angriff Russlands. Doch kurz
darauf rudert er etwas zurück.
Moldau und der Krieg gegen die Ukraine: Ein Zug des Schmerzes
Der Ukraine-Krieg überschreitet Grenzen. In Moldau erinnert man sich durch
ihn an die eigenen schrecklichen Kriegserfahrungen mit den Sowjets.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.