| # taz.de -- Karikaturen von Irans Staatsoberhaupt: „Charlie Hebdo“ ärgert … | |
| > Urinduschen und andere Derbheiten: Auf die jüngsten Karikaturen vom | |
| > iranischen Religionsführer Ali Chamenei reagiert Teheran empört. | |
| Bild: „Mullahs geht dahin zurück, wo ihr herkommt!“: Ausriss aus Chalire H… | |
| Paris/Berlin taz | Acht Jahre nach dem Attentat auf die Redaktion von | |
| Charlie Hebdo in Paris, bei dem zwei dschihadistische Terroristen zwölf | |
| Menschen töteten, hat die französische Satirezeitung am Mittwoch in einer | |
| Sondernummer erneut provozierende Karikaturen veröffentlicht. Dieses Mal | |
| traf es das religiöse Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Chamenei. In | |
| Teheran sorgen die Zeichnungen nun für Aufregung. | |
| Das iranische Regime ließ als Reaktion eine renommierte französische | |
| Forschungseinrichtung, das 1983 gegründete Institut Français de Recherche | |
| en Iran (Ifri), im Zentrum der iranischen Hauptstadt schließen und drohte | |
| mit weiteren Reaktionen. Außenminister Hossein Amir-Abdollahian bestellte | |
| den französischen Botschafter ins Außenministerium ein. | |
| [1][Auf Twitter schrieb er], der beleidigende Akt des französischen | |
| Magazins werde nicht unbeantwortet bleiben. „Wir werden nicht zulassen, | |
| dass die französische Regierung die Grenzen überschreitet, sie hat | |
| definitiv den falschen Weg eingeschlagen.“ Dem Außenminister zufolge stand | |
| das Magazin bereits auf der Sanktionsliste der Islamischen Republik. | |
| Aus Solidarität mit den seit mehr als drei Monaten demonstrierenden Frauen | |
| und anderen Regimegegnern im Iran hatte sich Charlie Hebdo etwas Spezielles | |
| einfallen lassen: einen internationalen Wettbewerb mit Karikaturen von | |
| Ajatollah Ali Chamenei. „Wenn ich mir den anschaue, sage ich mir, der hat | |
| einen für Karikaturen guten Kopf“, sagte Redaktionsleiter Riss (Laurent | |
| Sourisseau) in französischen Medien. Er fügte ironisch hinzu, der Mullah | |
| sei ja „im Unterschied zu Mohammed kein Prophet“. Man dürfe ihn also | |
| ungeschoren auf die Schippe nehmen, ohne der Blasphemie beschuldigt zu | |
| werden. | |
| Vorgabe war es, dass die Zeichnungen lustig, aber auch im Stil von Charlie | |
| Hebdo möglichst frech und ungeniert sind. Die Karikaturisten ließen sich | |
| nicht lange bitten: In nur zwei Wochen gingen mehr als 300 Zeichnungen ein, | |
| von denen am Mittwoch [2][35 publiziert] wurden. Unter den Teilnehmenden | |
| befanden sich laut Riss besonders viele in Frankreich oder sonst im Ausland | |
| lebende iranische Zeichner und vor allem Zeichnerinnen. | |
| ## Urindusche für Chamenei | |
| Dem unter dem Pseudonym Kianoush seit 2009 in Frankreich tätigen iranischen | |
| Karikaturisten gefiel die Idee: „Normalerweise mache ich nie bei | |
| Pressewettbewerben mit. Aber in diesem Fall hat es mich persönlich berührt, | |
| dass Charlie Hebdo Chamenei angreift, der verantwortlich ist für (die | |
| Verfolgungen) im Iran. Die Redaktion hat der Stimme des iranischen Volks | |
| Gehör geschenkt.“ Auf dem Titelblatt der Sondernummer ist eine nackte Frau | |
| abgebildet. Vor ihren gespreizten Beinen stehen kleine griesgrämige Mullahs | |
| an. „Kehrt dorthin zurück, wo ihr herkommt, Mullahs“, lautet der Titel | |
| dazu. | |
| In vielen Zeichnungen des Wettbewerbs wird ein Zusammenhang zwischen den | |
| Forderungen der Frauen im Iran und Chamenei hergestellt: Auf einer | |
| Zeichnung wird der oberste Führer von einem spitzen Absatz zerdrückt, auf | |
| einer anderen steht er zwischen zwei Frauenbeinen unter einer Urindusche. | |
| In mehreren anderen Karikaturen geht es um Anspielungen auf die kürzlichen | |
| [3][Exekutionen von iranischen Oppositionellen], die dem Regime und im | |
| Speziellen Chamenei angelastet werden. Anfang Dezember waren zwei Personen, | |
| die im Zusammenhang mit dem aktuellen Aufstand verurteilt worden waren, | |
| gehängt worden. Etliche weitere Todesurteile sind bereits gefallen. | |
| In der Islamischen Republik gehört nicht nur Chamenei – Staatsoberhaupt, | |
| höchste religiöse Autorität und Revolutionsführer in einer Person –, | |
| sondern die gesamte Geistlichkeit zu den Heiligkeiten, über die man sich | |
| nicht lustig machen darf. Chamenei selbst ist quasi unantastbar. Sein Name | |
| muss in der Presse immer mit einem Präfix wie „der heilige Führer der | |
| Revolution“ oder „der Oberste Führer des Landes“ begleitet werden. | |
| Chameneis gläubige Anhänger verstehen ihn als Gottes Vertreter auf Erden | |
| und Anführer aller Muslime weltweit. | |
| Dass die Karikaturen auf Empörung stoßen, ist also keine Überraschung. An | |
| die Mauern der französischen Botschaft in Teheran schrieben Anhänger des | |
| Regimes in der Nacht auf Donnerstag Sprüche wie „Macron: Tier“ oder – in | |
| Anspielung auf Frankreichs Kolonialvergangenheit – „Genozid in Algerien“. | |
| Indes ging dem Herausgeber der staatlichen Tageszeitung, [4][Abdollah | |
| Ganji], der Protest der iranischen Regierung nicht weit genug: „Den | |
| französischen Botschafter auszuweisen“, schrieb er auf Twitter, „ist das | |
| Mindeste, was man vom Außenministerium erwartet.“ | |
| Die entrüsteten Reaktion aus Teheran vorwegnehmend, hatte Charlie Hebdo als | |
| Titel über die Karikaturen höhnisch geschrieben: „Alle Teilnehmenden (des | |
| Wettbewerbs) haben ihren Platz in der Hölle verdient!“ | |
| ## Kritik aus der iranischen Opposition | |
| Anders als das Regime heißt die iranische Opposition im In- und Ausland die | |
| Aktion von Charlie Hebdo in weiten Teilen willkommen. In sozialen Medien | |
| werden viele der Karikaturen seit ihrer Veröffentlichung verbreitet. Viele | |
| Benutzer bedankten sich bei der Redaktion des Satiremagazins. | |
| Während es für bekannte Oppositionelle innerhalb Irans zu gefährlich ist, | |
| die Zeichnungen zu feiern oder gar zu teilen, sind viele Oppositionelle im | |
| Exil überzeugt, dass solche Kunstwerke dabei helfen, die vermeintliche | |
| Unantastbarkeit von Chamenei und anderen Geistlichen im Iran zu zerstören. | |
| Nikahang Kowsar, ein iranischer Karikaturist im kanadischen Exil, der 2001 | |
| wegen einer Satire über einen Ajatollah inhaftiert worden war und später | |
| ins Exil floh, sieht in den Karikaturen von Charlie Hebdo Unterstützung für | |
| die iranische Bevölkerung. Er forderte die europäischen Staaten auf, sich | |
| gegen die Drohungen seitens der Islamischen Republik zur Wehr zu setzen. | |
| Allerdings gibt es auch in den Reihen der iranischen Opposition kritische | |
| Stimmen. Besonders feministische Aktivisten und Aktivistinnen empfinden die | |
| Karikaturen zum Teil als sexistisch und frauenfeindlich. [5][Dass Frauen | |
| als Ursache des Bösen dargestellt würden], stehe nicht im Einklang mit den | |
| Werten, die in der Protestbewegung vertreten werden, meinen einige | |
| Aktivistinnen, die in den letzten Monaten selbst auf der Straße | |
| protestierten. | |
| Der Tag der Publikation der Sondernummer fällt fast exakt auf den achten | |
| Jahrestag der Ermordung mehrerer Redaktionsmitglieder von Charlie Hebdo am | |
| 7. Januar 2015 in Paris. Riss möchte sie damit würdigen: „Diese Karikaturen | |
| (von Chamenei) sind in gewissem Sinn eine Fortsetzung der acht getöteten | |
| Zeichner von Charlie mit ihrer Art, den religiösen Obskurantismus zu | |
| karikieren.“ | |
| Zuletzt hatte sich der Ton zwischen Teheran und den Regierungen | |
| europäischer Länder verschärft. Grund dafür ist anhaltende Kritik am | |
| gewaltsamen Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte bei den Protesten im | |
| Iran, bei denen mehrere Hundert Menschen getötet und Tausende festgenommen | |
| wurden. Neben den früheren Erzfeinden USA und Israel wurde von der Führung | |
| in Teheran jüngst auch Frankreich genannt. Viele iranische | |
| Sicherheitsbeamte und Politiker wurden seit Ausbruch der Proteste zudem mit | |
| EU-Sanktionen belegt. | |
| 5 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Amirabdolahian/status/1610573332008558593 | |
| [2] https://charliehebdo.fr/2023/01/international/concours-mullahsgetout-tous-l… | |
| [3] /Hannah-Kaviani-ueber-den-Aufstand-in-Iran/!5898727 | |
| [4] https://twitter.com/ab_ganji/status/1610925013502251008?s=20&t=Z5dC0ex9… | |
| [5] https://twitter.com/ElleLeblanc5/status/1610396845133512707 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| Omid Rezaee | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Charlie Hebdo | |
| Karikaturen | |
| Mohammed-Karikaturen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Charlie Hebdo | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Nachruf | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10 Jahre nach Anschlag auf Charlie Hebdo: Den Verstand nicht verlieren | |
| Der islamistische Anschlag auf „Charlie Hebdo“ lehrt uns: Nur humorvolle | |
| Kaltblütigkeit lässt uns ideologische Verbohrtheit halbwegs ertragen. | |
| Das Attentat auf Charlie Hebdo: Ma vie en Charlie | |
| Unsere Autorin leitete die deutsche Ausgabe von „Charlie Hebdo“. Heute | |
| trauert sie um die toten Kolleg:innen – und hadert mit Charlie von | |
| heute. | |
| Britisch-iranischer Doppelstaatler: Empörung über Hinrichtung im Iran | |
| Der Iran hat den britischen Staatsbürger Aliresa Akbari exekutiert. Der | |
| britische Premier Sunak spricht von einem „barbarischen Regime“. | |
| Inhaftierte Demonstranten in Iran: Zwei Todesurteile vollstreckt | |
| Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten für | |
| Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben erneut zwei | |
| Protestteilnehmer gehängt. | |
| Iranische Oppositionelle in Deutschland: 24 mutmaßliche Agent:innen | |
| Irans Nachrichtendienste spähen Oppositionelle in Deutschland aus oder | |
| schüchtern sie ein. Das zeigt eine Stellungnahme der Bundesregierung. | |
| Hannah Kaviani über den Aufstand in Iran: „Es gibt kein Zurück mehr“ | |
| Die Hinrichtungen von Protestierenden haben ihre Wirkung verfehlt, sagt die | |
| Journalistin Kaviani. Selbst Religionsgelehrte stellten das Vorgehen | |
| infrage. | |
| Nachruf auf Karikaturist Lars Vilks: Treibholz der Geschichte | |
| Als Karikaturist war Lars Vilks bei Islamisten verhasst. Es gab mehrere | |
| Anschläge auf ihn. Nun ist der 75-jährige Schwede bei einem Unfall | |
| gestorben. | |
| Karikaturist Kurt Westergaard gestorben: Nichts zu bereuen | |
| Seine Mohammed-Zeichnungen lösten 2005 den „Karikaturenstreit“ aus. Seitdem | |
| war er Terror ausgesetzt. Nun ist Kurt Westergaard gestorben. |