| # taz.de -- Britisch-iranischer Doppelstaatler: Empörung über Hinrichtung im … | |
| > Der Iran hat den britischen Staatsbürger Aliresa Akbari exekutiert. Der | |
| > britische Premier Sunak spricht von einem „barbarischen Regime“. | |
| Bild: Früher Vize-Minister im Iran, heute tot: Aliresa Akbari, hier in einer A… | |
| Berlin taz | Mit scharfer Kritik haben europäische Regierungen auf die | |
| Hinrichtung des iranisch-britischen Doppelstaatlers Aliresa Akbari im Iran | |
| reagiert. Der britische Premierminister Rishi Sunak sprach von einem | |
| „gefühllosen und feigen Akt, ausgeführt von einem barbarischen Regime“. D… | |
| Regierung zog ihren Botschafter aus Teheran vorübergehend ab. Frankreich | |
| und Deutschland bestellten die jeweiligen Top-Diplomaten ein. Der iranische | |
| Botschafter in Berlin wurde für Montagmorgen ins Auswärtige Amt zitiert. | |
| Die Tötung Akbaris war am Samstag bekanntgegeben worden, kurz nachdem er | |
| wegen Spionagevorwürfen für den britischen Geheimdienst MI6 zum Tode | |
| verurteilt wurde. Dem iranischen Justizportal Misan zufolge hat Akbari für | |
| seine Spionagetätigkeiten Gelder in Millionenhöhe erhalten. | |
| Das Urteil hatte letzte Woche für Schlagzeilen gesorgt – nicht nur weil | |
| Akbari auch die britische Staatsangehörigkeit besaß, sondern auch weil es | |
| sich um einen ehemaligen Spitzenpolitiker handelte. Akbari diente als | |
| Vize-Verteidigungsminister im Iran und soll bis zu seinem Tod ein | |
| Verbündeter des jetzigen Sekretärs im Nationalen Sicherheitsrat, Ali | |
| Chamchani, gewesen sein. Schamchani war von 1997 bis 2005 | |
| Verteidigungsminister. | |
| Der gute Draht zu Schamchani gibt Anlass zu Spekulation. Die BBC zitierte | |
| Akbaris Neffen am Samstag mit den Worten: „Ich kann nur spekulieren, dass | |
| es einen Machtkampf auf höchster Ebene der Regierung gegeben hat und sie | |
| beschlossen haben, diesen Komplott gegen meinen Onkel zu schmieden.“ | |
| Schon zuvor hatte es geheißen, Akbari habe gute Kontakte zu Politikern | |
| gepflegt, die die aktuelle Gewalt gegen Protestierende kritisch sehen. Das | |
| Regime geht seit vier Monaten brutal gegen Demonstrierende vor. Mehr als | |
| 500 Menschen sind Menschenrechtsorganisationen zufolge getötet worden. | |
| [1][Vier Männer wurden im Zusammenhang mit den Protesten exekutiert.] Knapp | |
| 20.000 Menschen sollen festgenommen worden sein. Berichten [2][zufolge] | |
| geht es im Fall Akbari in Wirklichkeit um eine Diskreditierung Schamchanis, | |
| der sich kritisch über das Vorgehen der Regimekräfte geäußert haben soll. | |
| Unklar blieb derweil, wie Akbari als iranischer Spitzenpolitiker die | |
| britische Staatsangehörigkeit erhalten konnte. Wie die Deutsche | |
| Presseagentur berichtete, dürfen Doppelstaatler in dem Land keine | |
| politischen Spitzenämter übernehmen. | |
| ## Petition an Baerbock | |
| In einem anders gelagerten Fall droht indes auch einem Deutsch-Iraner ein | |
| hartes Urteil. Gazelle Sharmahd, Tochter von Jamshid Sharmahd, fürchtet, | |
| dass ein Todesurteil gegen ihren Vater unmittelbar bevorsteht. Sharmahd war | |
| als Kind nach Deutschland gekommen, lebte aber seit 2003 in den USA. 2020 | |
| wurde er aus Dubai entführt und in Teheran inhaftiert. Die iranische Justiz | |
| beschuldigt ihn, 2008 einen Bombenanschlag geplant zu haben, was er | |
| zurückweist. | |
| Der heute 67-Jährige war bei Tondar aktiv, einer oppositionellen | |
| Gruppierung, die eine Wiederherstellung der Schah-Monarchie im Iran | |
| anstrebt. Der Prozess gegen ihn steht nicht in direktem Zusammenhang mit | |
| den aktuellen Protesten, doch Monarchist*innen teilen mit anderen | |
| Richtungen der iranischen Oppositionsbewegung die Forderung nach einem Ende | |
| der schiitischen Theokratie im Land. | |
| In einer [3][Online-Petion] wird Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) | |
| aufgefordert, sich mit Nachdruck für Sharmahd einzusetzen, um sein Leben zu | |
| retten. „Eine allgemeine Verurteilung der Todesstrafe sowie ein Aufruf, die | |
| Menschenrechte einzuhalten, reichen nicht aus“, heißt es in dem Schreiben, | |
| das rund 85.000 Personen unterschrieben haben. | |
| 15 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weitere-Todesurteile-im-Iran/!5905034 | |
| [2] https://amwaj.media/article/inside-story-trial-of-senior-ex-official-points… | |
| [3] https://www.change.org/p/save-jamshid-sharmahd-jamshid-sharmahd-darf-nicht-… | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Todesstrafe | |
| Geheimdienst | |
| Spionage | |
| Großbritannien | |
| Schah | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamisten in Iran: Unterschiedliche Ziele | |
| Beim Protest gegen den Schah hatten nicht alle dieselbe Alternative vor | |
| Augen. Jetzt gilt es, sämtliche Gesellschaftsschichten zu berücksichtigen. | |
| Iran-Revolution in Berlin: Druck machen mit Briefeschreiben | |
| Politische Patenschaften können Gefangenen in Iran helfen, sagt die | |
| Aktivistin Daniela Sepheri. In Berlin machen 29 Abgeordnetenhaus-Mitglieder | |
| mit. | |
| Deutsch-Iraner droht Todesstrafe: „Das Ganze ist ein Schauprozess“ | |
| Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht im Iran die Todesstrafe. Seine | |
| Tochter wirft der Bundesregierung vor, nichts für ihn erreicht zu haben. | |
| Iraner*innen im Exil: Das Ringen um Einheit | |
| Der Wunsch nach einem Ende der Islamischen Republik in Iran ist auch unter | |
| Oppositionellen im Exil groß. Doch ein Bündnis gibt es bislang nicht. | |
| Sanktionen gegen Iran: EU will härter durchgreifen | |
| Die EU plant weitere Sanktionen gegen Iran. Das Parlament fordert zudem, | |
| die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Tausende demonstrieren | |
| in Straßburg. | |
| Internes Lagebild des Auswärtiges Amts: Iranische Abgründe | |
| Das Auswärtige Amt warnt in einem internen Lagebild vor einer dramatischen | |
| Menschenrechtslage. Das Regime gehe „unerbittlich“ gegen Gegner vor. | |
| Inhaftierte Demonstranten in Iran: Zwei Todesurteile vollstreckt | |
| Im Dezember sorgte der Iran mit Hinrichtungen von Demonstranten für | |
| Entsetzen. Nun wurden nach offiziellen Angaben erneut zwei | |
| Protestteilnehmer gehängt. | |
| Karikaturen von Irans Staatsoberhaupt: „Charlie Hebdo“ ärgert die Mullahs | |
| Urinduschen und andere Derbheiten: Auf die jüngsten Karikaturen vom | |
| iranischen Religionsführer Ali Chamenei reagiert Teheran empört. |