| # taz.de -- Ermittlungen gegen die Letzte Generation: Kriminalisierter Klimasch… | |
| > Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bildung einer kriminellen | |
| > Vereinigung. Elf Hausdurchsuchungen soll es gegeben haben. | |
| Bild: Aktion der Letzten Generation in München | |
| Berlin taz | Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen die | |
| [1][Klimaschutzgruppe Letzte Generation] nach Paragraf 129 wegen Bildung | |
| einer kriminellen Vereinigung. Am Dienstagmorgen wurden gegen elf Personen | |
| Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Dabei wurden elektronische Geräte wie | |
| Laptops und Handys sowie Plakate konfisziert. | |
| „Wir haben heute morgen ab 6 Uhr verteilt über die gesamte Bundesrepublik | |
| Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgericht Neuruppin gegen Mitglieder der | |
| Letzten Generation vollstreckt“, bestätigte ein Sprecher der | |
| Staatsanwaltschaft Neuruppin der taz. Ermittelt würde gegen die | |
| Aktivist:innen auch nach Paragraf 316b wegen Störung öffentlicher | |
| Betriebe. Im Frühjahr hatten Aktivist:innen wiederholt Pipelines der | |
| PCK-Raffinerie in Schwedt zugedreht, um gegen weitere Investitionen in | |
| fossile Infrastruktur zu protestieren. Diese Aktionsform gehört seitdem | |
| jedoch nicht mehr zum Repertoire der Gruppe. | |
| Nach Angabe der Letzten Generation richteten sich die Durchsuchungen gegen | |
| elf Personen in Leipzig, München und weiteren bayerischen Städten. Vier der | |
| Betroffenen sitzen derzeit im bayerischen Präventivgewahrsam. Auch sollen | |
| Razzien in Elternhäusern von Aktivist:innen stattgefunden haben. „Wir | |
| gehen ganz klar davon aus, dass wir eingeschüchtert werden sollen“, so | |
| Lilly Schubert, Sprecherin der Letzten Generation, gegenüber der taz. | |
| In einer Mitteilung kritisiert die Gruppe die Ermittlungen wegen Paragraf | |
| 129 scharf. „Während der Staat durch fehlenden Klimaschutz unser | |
| Grundgesetz missachtet, durchsucht die Polizei die Wohnungen jener, die | |
| alles friedlich Mögliche versuchen, dies offenzulegen“, heißt es da. Die | |
| Durchsuchungen seien ein „neues Niveau“ der Einschüchterungsversuche des | |
| Staates. Wenn friedlicher Widerstand kriminalisiert würde, bedrohe das „die | |
| demokratischen Grundfesten“ der Bundesrepublik. | |
| Betroffen ist auch Carla Hinrichs, eine der Sprecherinnen der Gruppe: Sie | |
| schrieb auf Twitter: „Heute Morgen wurde meine Wohnung durchsucht.“ Sie | |
| schrieb weiter, es sei „beängstigend, wenn die Polizei deinen | |
| Kleiderschrank durchwühlt. Aber denkt ihr ernsthaft, dass wir jetzt | |
| aufhören werden?“ | |
| Auf Unverständnis stoßen die Maßnahmen insbesondere deshalb, weil alle | |
| Personen, bei denen Durchsuchungen stattfanden, „mit ihrem Namen und ihrem | |
| Gesicht zu ihren Taten“ stünden, so Schubert. Zwei Personen seien bereits | |
| zum zweiten Mal von Hausdurchsuchungen betroffen. | |
| ## Pipeline-Aktionen im Fokus | |
| Juristisch ist umstritten, ob die Gruppe dem Straftatbestand einer | |
| kriminellen Vereinigung überhaupt entsprechen kann. Die | |
| Generalstaatsanwaltschaft Berlin hatte diese Frage Ende November verneint. | |
| Diese Einschätzung sei auch „bislang unverändert“, sagte Oberstaatsanwalt | |
| Sebastian Büchner auf taz-Anfrage. Man überprüfe die eigenen Auffassungen | |
| aber fortlaufend. | |
| Laut Büchner müssten für eine Einstufung als kriminelle Organisation die | |
| möglicherweise strafrechtlich relevanten Aktionen der Gruppe eine gewisse | |
| Erheblichkeit überschreiten – bisher sei das in Berlin nicht auszumachen. | |
| Vorgeworfen wird den Aktivist:innen in Berlin und auch München zumeist | |
| Nötigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt – in beiden Vorwürfen kann | |
| von einer besonderen Erheblichkeit kaum die Rede sein. | |
| Möglicherweise hat deshalb auch nicht Bayern die Federführung bei der | |
| Strafverfolgung übernommen – obwohl die bayrische CSU-Regierung stets am | |
| rabiatesten gegen die Aktivist:innen vorgegangen ist, etwa durch die | |
| Verhängung eines 30-tägigen Präventivgewahrsams. Denn mit der Störung | |
| öffentlicher Betriebe in der PCK-Raffinerie in Schwedt liegt ein nicht | |
| unerheblicher Vorwurf vor. Äußern wollte sich das zuständige | |
| Justizministerium in Brandenburg auf taz-Nachfrage nicht. Die | |
| Staatsanwaltschaft Neuruppin verwies lediglich darauf, dass es sich bei den | |
| Ermittlungen bezüglich Paragraf 129 um einen Anfangsverdacht handle. Auf | |
| die Frage, woraus sich dieser speise, verwies der Sprecher auf die straffe | |
| Organisation und Rollenverteilung in der Gruppe. | |
| Die Generalstaatsanwaltschaft München teilte auf Anfrage mit, dass bei der | |
| Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus | |
| (ZET) „mehrere Anzeigen zur Prüfung des § 129 StGB im Zusammenhang mit der | |
| ‚Letzten Generation‘ vorliegen“. Die Prüfung dieser Anzeigen dauere derz… | |
| an. | |
| Die Innenminister von Bund und Ländern hatten Anfang Dezember beschlossen, | |
| ein Lagebild über die Gruppe erstellen zu lassen. Brandenburgs | |
| Innenminister Michael Stübgen (CDU) hatte sich dabei für Ermittlungen wegen | |
| des Verdachts der Gründung einer kriminellen Vereinigung ausgesprochen. | |
| „Aus meiner Sicht spricht vieles dafür“, sagte Stübgen: „Sie sind | |
| organisiert, haben entsprechende Trainingsplätze und verabreden sich zu | |
| kriminellen Aktionen.“ | |
| Zuvor hatte sich Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für | |
| Verfassungsschutz, gegen eine Einstufung der Gruppe als extremistisch | |
| ausgesprochen. Das Begehen von Straftaten macht diese Gruppierung jetzt | |
| nicht extremistisch“, sagte er. Von einer „Klima-RAF“ zu sprechen, wie di… | |
| etwa CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt getan hatte, sei „Nonsens“. | |
| 13 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wer-ist-die-Letzte-Generation/!5898641 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Letzte Generation | |
| Sitzblockade | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen Letzte Generation: Klimabewegung solidarisiert sich | |
| Mitglieder der Letzten Generation sind wegen Bildung einer kriminellen | |
| Vereinigung angeklagt. Aktivist*innen sehen Kriminalisierung. | |
| Klimaprotest in Großbritannien: Kleben und kleben lassen | |
| Die britische Sparte von Extinction Rebellion will erst mal keine Straßen | |
| mehr blockieren. Deutsche Mitstreiter:innen schließen sich nicht an. | |
| Strafverfolgung der Letzten Generation: Die Hilflosigkeit des Staates | |
| Gegen die Letzte Generation wird wegen Gründung einer kriminellen | |
| Vereinigung ermittelt. Losgetreten wird damit eine Eskalationsspirale. | |
| Vorwurf kriminelle Vereinigung: Durchsuchungen bei Aktivist*innen | |
| Bei Aktivist*innen der „Letzten Generation“ soll es Hausdurchsuchungen | |
| gegeben haben. Der Vorwurf: „Bildung einer kriminellen Vereinigung.“ | |
| Wer ist die Letzte Generation?: Ungehorsam, aber zivil | |
| Die Aktionen der Letzten Generation bekommen gerade viel Aufmerksamkeit. | |
| Wer engagiert sich da – und ist die Gruppe jetzt hierarchisch organisiert? | |
| Straße in Berlin blockiert: Letzte Generation klebt weiter | |
| Klimaaktivist:innen blockieren eine Straße. Berlins Kultursenator | |
| Lederer (Linke) meint, die Proteste provozierten nur Ärger. |