| # taz.de -- Anklage gegen Letzte Generation: Klimabewegung solidarisiert sich | |
| > Mitglieder der Letzten Generation sind wegen Bildung einer kriminellen | |
| > Vereinigung angeklagt. Aktivist*innen sehen Kriminalisierung. | |
| Bild: Luftballons, um den Flugverkehr in Berlin zu stören: Die Polizei bei ein… | |
| Berlin taz | Die Staatsanwaltschaft Neuruppin erhebt Anklage gegen fünf | |
| Mitglieder der Klimaschutzgruppe Letzte Generation. Der am schwersten | |
| wiegende Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Auch die Störung | |
| öffentlicher Betriebe, Nötigung, Sachbeschädigung und weitere | |
| Straftatbestände stehen im Raum. | |
| Im Dezember 2022 hatten die brandenburgischen Staatsanwält*innen | |
| [1][Razzien in Wohnungen der Aktivist*innen angeordnet], am Dienstag | |
| [2][teilten sie ihren Beschluss mit]. | |
| Eine kriminelle Vereinigung nach Strafgesetzbuch ist nicht einfach jegliche | |
| Gruppe von Menschen, die in irgendeiner Hinsicht rechtswidrig handeln. Dass | |
| sie dies tut, bestreitet die Letzte Generation gar nicht, sondern nutzt es | |
| ganz offen als Mittel zum Zweck: dem Klimaprotest. | |
| Das gilt für die Straßenblockaden, mit denen sie bekannt geworden ist, aber | |
| auch für die Aktionen, um die es der Neuruppiner Staatsanwaltsschaft geht. | |
| Dazu gehören etwa die Störung des Betriebs der Ölraffinerie PCK Schwedt | |
| sowie der Wurf von Kartoffelbrei auf das Schutzglas vor einem Gemälde im | |
| Potsdamer Museum Barberini. | |
| ## Gefängnisstrafen sind bei Urteil möglich | |
| Eine kriminelle Vereinigung hat die Rechtsprechung bisher als Gruppe | |
| verstanden, von der eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit | |
| ausgeht. Der Tatbestand ist nur erfüllt, wenn das Begehen von Straftaten | |
| für die Vereinigung nicht nur von untergeordneter Bedeutung gegenüber | |
| anderen Zwecken ist. | |
| Entsprechend hoch ist das Strafmaß, wenn es zu einer Verurteilung kommt: | |
| Für die Gründung und die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung | |
| kann man bis zu fünf Jahre ins Gefängnis gehen. Selbst für die | |
| Unterstützung können es immer noch drei Jahre sein. | |
| Der Paragraf 129 des Strafgesetzbuchs, in dem der Umgang mit kriminellen | |
| Vereinigungen geregelt ist, wird mitunter als „Schnüffelparagraf“ | |
| bezeichnet. Der Grund: Der Verdacht ermöglicht polizeiliche Ermittlungen | |
| ohne Wissen der Betroffenen. | |
| Die entsprechenden Mitglieder der Letzten Generation äußerten sich | |
| erschüttert. „Mir ist das Blut in den Adern gefroren, als mein Anwalt mich | |
| eben über die Anklage informiert hat“, sagte Klimaaktivist Henning Jeschke. | |
| Die Anklage mache ihn „wütend, aber auch kampfeslustig“, weil nun vor | |
| Gericht verhandelt werden würde, „wer wichtiger ist, die Menschen oder das | |
| Öl“. | |
| In Berlin war die Senatsjustizverwaltung nach einer Überprüfung 2023 zu dem | |
| Ergebnis gekommen, dass die Letzte Generation nicht als kriminelle | |
| Vereinigung eingestuft wird. Die Generalstaatsanwaltschaft München | |
| [3][ermittelt noch gegen fünf der Klimaaktivist*innen]. | |
| ## Andere Klimaaktivist*innen unterstützen | |
| Etliche Vertreter*innen anderer Gruppen stellen sich hinter die | |
| Angeklagten. „Kriminell ist nicht, wer mit friedlichen Mitteln probiert, | |
| die Klimakrise aufzuhalten – kriminell ist der, der sie vorantreibt“, sagte | |
| Luisa Neubauer von [4][Fridays for Future] der taz. Man muss die Aktionen | |
| der Letzten Generation überhaupt nicht gut finden, um sich in diesem | |
| Augenblick zu fragen, ob nicht etwas gewaltig schiefläuft, wenn | |
| Klimazerstörer für ihre Bilanzen gefeiert werden und Aktivist*innen auf | |
| der Anklagebank sitzen.“ | |
| Christoph Bautz, Gründer und Chef der Onlinekampagnen-Organisation Campact, | |
| hält die Anklage für „völlig überzogen und haltlos“. Auch er steht den | |
| Aktionen der Letzten Generation teils kritisch gegenüber. „Wir versuchen | |
| ja, die Leute zusammenzuführen, nicht gegen Klimaschutz aufzubringen“, | |
| sagte er im Gespräch mit der taz. Den Vorwurf der Staatsanwaltschaft | |
| Neuruppin halte er für eine „Kriminalisierung, auch der gesamten | |
| Klimabewegung“. Das sei „hochproblematisch“. | |
| Für Paula Zimmermann [5][von Amnesty International Deutschland] hat „die | |
| Kriminalisierung von Klimaprotest in Deutschland eine neue | |
| Eskalationsstufe“ erreicht, wie sie am Mittwoch in Berlin sagte. | |
| „Absurd“ nannte Kai Niebert, Chef des Deutschen Naturschutzrings, die | |
| Debatte auf Anfrage. „Klar, wer rechtswidrig handelt, muss mit der | |
| entsprechenden Konsequenz rechnen – aber es sollte das richtige Maß haben.“ | |
| Die Bundesregierung sei wegen des Verstoßes gegen ihr eigenes | |
| Klimaschutzgesetz verurteilt worden. „Wenn nun radikale Klimaschützer | |
| belangt werden, sollten auch radikale Klimaschutzverweigerer wie Wissing | |
| und Lindner belangt werden“, so der Naturschützer. „Das wäre konsequent.�… | |
| Manon Gerhardt, Sprecherin von [6][Extinction Rebellion] in Deutschland, | |
| sprach auf Nachfrage von einer „unangebrachten Überreaktion“, die „zieml… | |
| bedenklich für unsere Demokratie“ sei. „Friedlicher Protest, der sich für | |
| das Gemeinwohl einsetzt, wird kriminalisiert“, sagte sie. Gleichzeitig habe | |
| sie das Gefühl, dass eine Zunahme rechter Straftaten in der Öffentlichkeit | |
| fast untergehe. „Wir bei Extinction Rebellion sehen das sehr kritisch.“ | |
| 22 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ermittlungen-gegen-die-Letzte-Generation/!5902589 | |
| [2] https://staatsanwaltschaften.brandenburg.de/sta/de/presse/pressemitteilunge… | |
| [3] /Razzia-gegen-Letzte-Generation/!5936687 | |
| [4] /Schwerpunkt-Fridays-For-Future/!t5571786 | |
| [5] /Bericht-von-Amnesty-International/!5961355 | |
| [6] /Extinction-Rebellion/!t5602581 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Klimaschutzziele | |
| Anklage | |
| Umweltaktivisten | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Hungerstreik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haftstrafe für Klimaaktivisten: Ein Jahr und 10 Monate Gefängnis | |
| Ein Mitglied der Letzten Generation wurde zu einem Jahr und 10 Monaten Haft | |
| verurteilt. Das ist die bisher längste Haftstrafe für eine Sitzblockade. | |
| Luisa Neubauer über Europawahl: „Viele kleine Hebel bewirken große Dinge“ | |
| Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer ist enttäuscht von den | |
| Europawahl-Ergebnissen. Dennoch ist sie überzeugt: Die Menschen haben nach | |
| wie vor Interesse an Klimaschutz. | |
| Hungerstreik in Berlin: Klimaaktivist in Lebensgefahr | |
| Der Kanzler soll die Gefahren der Klimakrise benennen, fordert Wolfgang | |
| Metzeler-Kick. Seit März ist der Aktivist daher im Hungerstreik – mit | |
| Folgen. | |
| Hungerstreik in Berlin: Bis zum Äußersten gehen | |
| Ein Klimaaktivist, der seit März keine Nahrung mehr zu sich nimmt, will | |
| seinen Protest verschärfen. Das soll Kanzler Scholz unter Druck setzen. | |
| Blockade der Letzten Generation: Münchner Flughafen lahmgeklebt | |
| Sie tun's wieder: Klimaschützer haben den Pfingst-Flugverkehr in München am | |
| Samstag empfindlich gestört. Politiker sind empört. | |
| Bericht von Amnesty International: Deutschland schränkt Protest ein | |
| Weltweit nehme die Unterdrückung von Versammlungen zu, kritisiert Amnesty. | |
| Erstmals führt die Organisation die Bundesrepublik als Problemland auf. | |
| Ermittlungen gegen die Letzte Generation: Kriminalisierter Klimaschutz | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bildung einer kriminellen | |
| Vereinigung. Elf Hausdurchsuchungen soll es gegeben haben. |