| # taz.de -- Protest gegen Zwangsräumung in Bremen: Rauswurf vor Weihnachten | |
| > In Bremen droht ein Mieter seine Wohnung zu verlieren, weil das Jobcenter | |
| > die Mietzahlung einstellte. Nach Protest gibt es Aussicht auf eine | |
| > Lösung. | |
| Bild: Polizei im Wohnungsamt: Erst nach einer Stunde konnte der Mieter in Begle… | |
| Bremen taz | Frank Neumann* droht eine Zwangsräumung seiner Wohnung zum 15. | |
| Dezember. Der Grund: Das Jobcenter hat rechtswidrig die Mietzahlungen | |
| eingestellt. Deswegen hat ihn das [1][Bremer Bündnis gegen Zwangsräumungen] | |
| am Donnerstag öffentlichkeitswirksam zur Zentralen Fachstelle Wohnen (ZFW) | |
| begleitet. Die Aktivist*innen hatten Schilder mitgebracht, auf denen | |
| unter anderem stand: „Wir fordern: F’s Wohnung beschlagnahmen“. Bereits | |
| bevor Neumann und die Unterstützer*innen das Amt betreten konnten, | |
| wurden sie von der Security aufgehalten, die die Polizei hinzuzog. Erst | |
| nach einer Stunde durfte Neumann mit zwei Begleitern die ZFW betreten. | |
| „Wir wollen darauf hinweisen, dass Menschen häufig ihre Wohnungen | |
| verlieren, auch wenn das Jobcenter nur zwischenzeitlich die Miete nicht | |
| mehr zahlt“, sagte der Sprecher des Bündnisses, Bahne Michels. Der Protest | |
| zeigt Wirkung: Neumann wurde erneut ein Darlehen in Aussicht gestellt, für | |
| Freitag wurde ein Folgetermin vereinbart. Ob der Vermieter von der Räumung | |
| absieht, ist unklar. | |
| In Neumanns Fall hatte das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen bereits | |
| am 17. August 2021 geurteilt, dass das Jobcenter die Mietzahlung | |
| rechtswidrig eingestellt hatte – in der irrigen Annahme, Neumann habe zu | |
| hohe Nebeneinkünfte. Vermieter können aber schon bei zwei fehlenden | |
| Monatsmieten zwangsräumen lassen, unabhängig von den Gründen für das | |
| Versäumnis. Das Amtsgericht Bremen bezieht sich in seinem Räumungsurteil | |
| vom 7. Januar dieses Jahres auf eben jenes Urteil des Landessozialgerichts | |
| und schreibt, dass die fehlenden Zahlungen des Jobcenters der Wirksamkeit | |
| der Kündigung nicht entgegenstehen. | |
| ## Aktivist*innen schlagen Beschlagnahme vor | |
| Neumann sagt, ein früher von der ZFW versprochenes Darlehen über 300 Euro | |
| habe er nie bekommen. Auch deswegen habe er die Miete nicht bezahlen | |
| können. „Ich bin Opfer von Diskriminierung durch das Jobcenter“, sagt er. | |
| Die Aktivist*innen schlugen vor, dass die ZFW von der Möglichkeit | |
| gebraucht macht, [2][eine leere Wohnung zu beschlagnahmen]. „Wir fordern | |
| von der Stadt eine Wohnung für ihn – und eine echte politische Lösung für | |
| Menschen, die zwischen miesen Vermietern und einem säumigen Jobcenter | |
| zerrieben werden“, sagt Michels. Die ZFW aber erklärte sich für nicht | |
| zuständig. | |
| Bernd Schneider, Sprecher der Senatorin für Soziales, glaubt nicht, dass es | |
| zur Räumung kommt. „Wenn eine rechtswidrige Nichtzahlung des Jobcenters | |
| einziger Grund für die Räumungsklage ist, kann die ZFW die Räumung in | |
| Zusammenwirkung mit dem Jobcenter noch abwenden“, sagt Schneider. Die ZFW | |
| habe aber bis Donnerstag keine Kenntnis von der Räumung gehabt, so | |
| Schneider. | |
| Bahne Michels ist nicht so optimistisch. Das Bündnis betreue jeden Monat | |
| ein bis zwei Fälle, in denen Mieter*innen Räumungsklagen erhielten, weil | |
| das Jobcenter die Miete unrechtmäßig nicht mehr zahle. Michels geht von | |
| einer hohen Dunkelziffer aus, da nicht alle betroffenen Mieter*innen | |
| sich an das Bündnis wenden würden. | |
| Die Aktion sei dennoch ein Erfolg: „Wir haben einen Folgetermin für morgen | |
| bei der ZFW, möglicherweise wird es doch noch ein Darlehen geben, das man | |
| dem Vermieter anbieten kann.“ Sollte es dennoch zur Räumung kommen, will | |
| das Bündnis eine Kundgebung anmelden. | |
| In Bremen kommt es jedes Jahr [3][zu Hunderten Räumungsklagen]. Von 2015 | |
| bis 2019 gab es insgesamt 4.225 Räumungsverfahren. 2017 gab es 858 | |
| Vollstreckungsaufträge, 2018 waren es 874. Seitdem sinkt die Zahl. 2019 | |
| wurden 573 Zwangsräumungen durchgeführt, 2020 waren es 470 und 2021 noch | |
| 455. Fast die Hälfte der Räumungen wurde in den vergangenen beiden Jahren | |
| nach dem [4][besonders harten Berliner Modell] durchgeführt, bei dem der | |
| gesamte Hausrat der Mietenden gepfändet werden kann. | |
| *Name geändert | |
| 8 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://allebleibenwohnen.de/ | |
| [2] /Zugriff-auf-Leerstaende/!5238814 | |
| [3] /Zwangsraeumung-in-Bremen/!5896872 | |
| [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Modell_(Recht) | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Scharfenberger | |
| ## TAGS | |
| Zwangsräumung | |
| Wohnen | |
| Bremen | |
| Protest | |
| Zwangsräumung | |
| Wohnen | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Zwangsräumungen: Protest darf spontan sein | |
| Weil er eine Demo gegen Zwangsräumungen organisiert haben soll erging gegen | |
| einen Bremer ein Strafbefehl. Nun wurde er freigesprochen. | |
| Zwangsräumung in Bremen: Gerichtsvollzieherin gnadenlos | |
| Das Bremer Amtsgericht hat beschlossen, die Zwangsräumung von zwei | |
| Mieter:innen auszusetzen. Trotzdem ließ die Gerichtsvollzieherin sie | |
| räumen. | |
| Kolumne Pöbelmanie: Vier Wände für ein Alles Super | |
| Wer Obdachlosigkeit wirklich abschaffen will, darf nicht das Kapital | |
| bestimmen lassen, wer in dieser Stadt leben darf und wer nicht. | |
| Protest gegen Wohnen als Ware: Vermeidbare Zwangsräumung | |
| 60 Menschen versuchen, die Räumung einer Wohnung im Bremer Viertel zu | |
| verhindern. Mieter hatte versäumt, auf die Briefe der Eigentümer zu | |
| reagieren. |