| # taz.de -- „Tatort“ aus Köln: Mafia mal hellhaarig | |
| > Der Neujahrs-“Tatort“ hat Potential für einen wilden Krimi. Er bleibt | |
| > aber eine ideenlose Aneinanderreihung von Themen aus dem | |
| > Ethik-Unterricht. | |
| Bild: Freddy Schenk (Dietmar Bär) kommt am Tatort an | |
| Der erste „Tatort“ im neuen Jahr ist verraucht. Auch wenn nur in der | |
| deutschen Kneipe des Kölner Viertels, in dem er spielt, geraucht wird, | |
| liegt über dem ganzen Film ein Aroma, das in alten Gardinen, Gummipflanzen | |
| und Holzvertäfelungen hängt. Über allem liegt ein Nebelschleier, auch | |
| hinter der Pommesbude und vor dem Fußballplatz. | |
| Nebel ist ja am [1][ersten Tag des neuen Jahres] ganz gut zum Reinkommen | |
| und deswegen findet man auch erst mal ganz gut in diesen Neujahrs-„Tatort“. | |
| Bald jedoch merkt man, dass die Geschichte, die da erzählt wird, allzu | |
| vernebelt ist. Was zum einen daran liegt, dass hier nichts zu stimmen | |
| scheint, was die Leute sagen. Zum anderen daran, dass die Leute meistens | |
| schweigen. Wegen der Mafia. Und die ist in diesem Fall einigermaßen | |
| überraschend mal nicht der dunkelhaarige Teil der Besetzung, sondern der | |
| hellhaarige. | |
| Das Setting: Der Feinkosthändler Viktor Raschke und seine beiden Söhne | |
| kontrollieren mit mafiösen Methoden das Viertel. Einer seiner Söhne aber | |
| wird ermordet. Die Bäckereibetreiberin Aylin Göktan, deren Ehemann es mit | |
| der Leiche, als sie noch lebte, zu tun bekam, sagt super Sätze wie „Wir | |
| sind hier keine Fremden, also gab es auch keinen Fremdenhass“ oder „Wir | |
| gehören im Viertel zu den Alteingesessenen. Genau wie die Raschkes.“ | |
| ## Jeder kann es gewesen sein | |
| Dazu gibt es „Wir sind das Volk“ grölende und durch das Viertel | |
| marschierende Nazis, einen hüftsteifen Hund namens Hugo und das durch einen | |
| Brandanschlag ruinierte Restaurant „Wunderlampe“, das Sonja, der Tochter | |
| des Kommissars Fredy Schenk, und deren persischem Freund Karim gehört. | |
| In dem verkohlten Restaurant liegt der verkohlte Sohn des Feinkosthändlers | |
| und jeder, der und die in dieser „Tatort“-Folge auftaucht, könnte sowohl | |
| hinter dem Anschlag als auch hinter dem Mord stecken. | |
| Alle fünf Minuten fragt man sich allerdings, ob das [2][einer dieser | |
| Slapstick-„Tatorte“] sein soll, wo alles nicht so ernst gemeint ist, dafür | |
| aber der Unterhaltungsfaktor hoch gefahren wird. Aber, ach.... Aus all den | |
| Zutaten, die entweder eine knallige Crime-Komödie hätten werden lassen | |
| können oder eine krude verwickelte Geschichte, die die Vorurteile der | |
| Zuschauenden auf falsche Fährten lockt, ist nichts geworden. | |
| Aus dem erkennbaren Willen, was Wildes zu machen, bleibt am Ende nur eine | |
| ideenlose Aneinanderreihung von Themen aus dem Ethik-Unterricht: | |
| rassistische Klischees, vernachlässigte Jungs, aus denen Nazis werden, | |
| Homophobie, Korruption und Clanstrukturen. | |
| Sicher, die Welt ist komplex und ein Problem hängt meistens mit einem | |
| anderen zusammen. Aber dieser „Tatort“ scheitert leider an der | |
| Komplexitätsreduktion. Auch das Schauspiel leidet daran. Vor allem das | |
| Verhältnis von Tochter Sonja und Enkelin Frida zu ihrem Vater bzw. Opa, | |
| Kommissar Freddy Schenk, ist hölzerner als es Pinocchio je sein könnte. Und | |
| das Bier, das Enkelin Frida und Opa Freddy gemeinsam am Büdchen trinken, | |
| bringt nicht nur keine Besserung, sondern verstärkt beim Zuschauen das | |
| Gefühl, das hier nichts an der Stelle ist, wo es hingehört. | |
| Schade. Das Verhältnis der deutschen Feinkosthändler und der türkischen | |
| Bäckersfamilie hätte ein super Stöffchen sein können. | |
| 31 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Feuerwerksraketen-an-Silvester/!5901534 | |
| [2] /Muenster-Tatort-Lakritz/!5635427 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Tatort | |
| TV-Serien | |
| Köln | |
| Mafia | |
| Serien-Guide | |
| TV-Krimi | |
| Tatort | |
| Familie | |
| Tatort | |
| Netflix | |
| ARD | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus Wien: Unbarmherzige Welt der Auslese | |
| Der neue Wien-“Tatort“ handelt von einem ermordeten IT-Überflieger. Und er | |
| zeigt die perfide Härte des Kapitalismus. | |
| Schwarzwald-Tatort „Unten im Tal“: Betont bedächtig | |
| Im neuen Tatort wird keine Dynamik suggeriert, die Spannung liegt eh in der | |
| Luft. Denn Geschichte und Atmosphäre sind bedrückend genug. | |
| „Tatort“ aus Dresden: Ein kleines Verwirrspiel | |
| Der neue „Tatort“ aus Dresden plätschert vor sich hin, selbst | |
| ungeschriebene TV-Gesetze werden gebrochen. Mit Aufklärungen hält er sich | |
| kurz. | |
| Serie „Ein Sturm zu Weihnachten“: Heilig Flughafen | |
| „Ein Sturm zu Weihnachten“ ist das diesjährige Vanillekipferl unter den | |
| Feiertagsserien. Allerhand skurrile Charaktere stranden in Oslo am | |
| Flughafen. | |
| ARD-Mini-Serie „Retoure“: Im Zentrum des Nichts | |
| Die neue Mini-Serie „Retoure“ in der ARD-Mediathek ist gute Unterhaltung | |
| mit Klischees, Slapstick und Witz. | |
| Münster-Tatort „Lakritz“: Ein ewiger Volkstheaterschwank | |
| Eine slapstickhafte Zuspitzung auf bürgerliche Kleinstadtkriminalität: In | |
| Professor Börnes und Thieles neuem Fall ist eigentlich alles wie immer. |