| # taz.de -- „Tatort“ aus Dresden: Ein kleines Verwirrspiel | |
| > Der neue „Tatort“ aus Dresden plätschert vor sich hin, selbst | |
| > ungeschriebene TV-Gesetze werden gebrochen. Mit Aufklärungen hält er sich | |
| > kurz. | |
| Bild: Karin Hanczewski und Cornelia Gröschel im Dresdener Tatort | |
| Nu isse tot, die Heike Teichmann, ihres Zeichens Chefin einer gut laufenden | |
| Gärtnerei in Dresden. Erschlagen wurde sie, mit einem Vorschlaghammer. | |
| Gefallen ist sie, in ein Blumenbeet, wenigstens das ist ja doch ein klein | |
| bisschen schön. Sonst ist aber gar nicht so viel schön im neuesten, ein | |
| bisschen langatmig geratenen [1][Krimi aus der sächsischen Hauptstadt]. | |
| Die sehr patent wirkenden Ermittlerinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) | |
| und Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) haben schnell einen Verdächtigen im | |
| Visier: den Gärtnereihelfer Juri Novak (Alexander Schuster), der mit einem | |
| Hämmerchen und Blut im Gesicht am Tatort gesehen wurde. Doch dies könnte | |
| natürlich ein vorschneller Schluss sein, wie die einzige zumindest leicht | |
| sächselnde Person im Polizei-Team, nämlich Peter Michael Schnabel (Martin | |
| Brambach) zu berichten weiß. | |
| Und so schaut man sich doch ein bisschen in der Teichmann’schen Blumenwelt | |
| um und stellt schnell fest: In Ordnung sind hier eigentlich nur die | |
| Pflanzen. Das Ehepaar Nadine und Patrick Teichmann (Kristin Suckow und Nico | |
| Rogner) hat sich schon lange auseinandergelebt und erträgt sich nur noch | |
| wegen ihrer Tochter Anna (Amelie Zappe). Patrick hat eine Affäre mit der | |
| Gärtnerin Swetlana Novak (Lara Feith). Nadine Teichmann hingegen ist die | |
| harte Frau, die ja auch selbst schuld ist, wenn der Mann fremdgeht. | |
| Was ist sie denn nur auch so kalt geworden? Sind in diesen | |
| zwischenmenschlichen Querelen Motive zu finden, möchte da etwa jemand den | |
| florierenden Familienbetrieb schon vor der Zeit übernehmen? Offensichtliche | |
| Fragen sind es, die gestellt werden. | |
| ## Tote Hunde und verschleppte Töchter | |
| Aufregender wird es da schon in der Pathologie, denn dort wird der alten | |
| Teichmann neben Tod durch Hammer ein „Broken Heart Syndrom“ attestiert. Sie | |
| muss wohl etwas sehr Aufrüttelndes erlebt haben; ebenso wie der vom letzten | |
| Fall noch traumatisierte Kommissariatsleiter Schnabel, der als „harter | |
| Ossi“ aber natürlich nicht zur [2][Therapie] geht. | |
| So plätschert die Story vor sich hin, bis der Familienhund vergiftet wird. | |
| Gab es nicht das ungeschriebene TV-Gesetz, das Hunden nichts passieren | |
| darf? Gleich danach wird auch noch die Tochter des Hauses entführt, aber | |
| keine Bange, immerhin sie darf wohlbehalten zu ihrer Familie zurück. | |
| Interessant wird es, als die Ermittler*innen dem Grund für das | |
| gebrochene Herz von Heike auf die Schliche kommen: Sie war anno 1985 mit | |
| weiblichen Zwillingen schwanger, von denen aber nur eine, nämlich Nadine, | |
| offiziell die Geburt überlebte. Das andere Kind war wohl während der Geburt | |
| verstorben, so verkaufte das damals zumindest der behandelnde Arzt Dr. | |
| Erwin Stirn (Lutz Blochberger). In Wahrheit spielte er Gott und übergab das | |
| zweite Kind einem anderen guten sozialistischen Paar, die leider selbst | |
| keine Nachwuchs bekommen konnten. | |
| Und so mündet dieser „Tatort“ in einem kleinen Verwirrspiel mit einem | |
| doppelten Lottchen und einem großen Hang zur Unglaubwürdigkeit, was das | |
| Ersetzen von Leuten angeht. Richtig stark werden erst die letzten fünf | |
| Minuten, in denen der Weg eines Racheengels nachgezeichnet wird. Eine | |
| Antwort auf die Frage nach dem Warum bleibt der Film leider schuldig. Das | |
| ist schade, da die Problematik des auch staatlich gestützten Kinderentzugs | |
| in der DDR ja historisch belegt ist. | |
| 8 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tatort-aus-Dresden/!5894717 | |
| [2] /Psychotherapie-in-Deutschland/!5852667 | |
| ## AUTOREN | |
| Almuth Müller | |
| ## TAGS | |
| Tatort | |
| TV-Krimi | |
| Krimi | |
| TV-Krimi | |
| Familie | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort Berlin | |
| TV-Krimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krimi-Serie in Dublin: Ermittlerin mit Elektroschocker | |
| In der Serie „Harry Wild“ geht eine pensionierte Literaturprofessorin auf | |
| Mörderjagd. Ihren neuen Job betreibt sie mit kreativen Methoden. | |
| Schwarzwald-Tatort „Unten im Tal“: Betont bedächtig | |
| Im neuen Tatort wird keine Dynamik suggeriert, die Spannung liegt eh in der | |
| Luft. Denn Geschichte und Atmosphäre sind bedrückend genug. | |
| Ludwigshafen-“Tatort“: Ein Mord wegen Massenmord | |
| Der neue „Tatort“ aus Ludwigshafen setzt sich mit der Verantwortung für die | |
| Massenmorde der NS-Zeit auseinander. | |
| „Tatort“ aus Dortmund: Familiendrama mit viel Schmerz | |
| Der neue Tatort aus Dortmund ist ein atmosphärisch dichter Krimi. Es gibt | |
| keine Leiche, dafür geistern die Toten trotzdem in der Geschichte. | |
| „Tatort“ aus Köln: Mafia mal hellhaarig | |
| Der Neujahrs-“Tatort“ hat Potential für einen wilden Krimi. Er bleibt aber | |
| eine ideenlose Aneinanderreihung von Themen aus dem Ethik-Unterricht. | |
| Neuer „Tatort“ aus Berlin: Urlaub „vom Leben“ | |
| Kommissarin Nina Rubin ist tot. Ihrem Kollegen Karow fehlt sie, dem | |
| Berlin-„Tatort“ aber nicht. Der kommt vielschichtig und unerwartet daher. | |
| Münster-Tatort: Ein Anwalt kommt selten allein | |
| Der Krimi handelt von Rechtsanwälten und vom schmalen Grat zwischen | |
| Mitwissen und Mitmachen. Aber gewohnt klamaukig. |