| # taz.de -- Sieg für EU-Exporteure: Fritten-Konflikt mit Kolumbien | |
| > Ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation fordert Kolumbien auf, | |
| > Zölle zu senken. Es geht um tiefgekühlte Pommes. | |
| Bild: Um die Einfuhrzölle dafür wird gestritten: Tiefkühlpommes unter andere… | |
| Berlin taz | Kolumbien muss seine Einfuhrzölle auf tiefgekühlte [1][Pommes] | |
| aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden senken. Das hat jetzt ein | |
| Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) in letzter Instanz | |
| entschieden. „Kolumbien hat gegen seine Verpflichtungen des | |
| Antidumping-Übereinkommens verstoßen“, heißt es in deren Begründung. Soll… | |
| das Land dem nicht nachkommen, könnten Vergeltungszölle beantragt werden. | |
| „Dies ist ein großer Erfolg für die europäischen Pommes-Frites-Exporteure, | |
| die vom [2][kolumbianischen] Markt ausgeschlossen waren“, begrüßte | |
| EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis die Entscheidung, mit der | |
| potenzielle Nachahmer der kolumbianischen [3][]Zollpolitik in die Schranken | |
| verwiesen werden könnten. Schließlich exportierte die EU 2019 | |
| weiterverarbeitete Kartoffeln im Wert von rund 1,8 Milliarden Euro, davon | |
| sind drei Viertel Tiefkühlfritten und ähnliche Produkte. | |
| Damit geht ein jahrelanges Tauziehen zu Ende, das unter dem Stichwort | |
| „Fritten-Krieg“ immer wieder für Schlagzeilen sorgte. Der einen Seite war | |
| die Durchsetzung des freien Zugangs zu Exportmärkten mittels | |
| internationaler Vereinbarungen wichtig. Der anderen ging es um den Schutz | |
| heimischer Kleinproduzierender und die nationale Ernährungssicherheit. Dass | |
| nach Meinung der WTO-Schiedsrichter Kolumbien aber zu Recht ein | |
| Untersuchungsverfahren eingeleitet hatte, das zur Einführung von | |
| Antidumpingzöllen auf die europäischen Pommes geführt habe, ist zumindest | |
| ein Teilerfolg in Sachen Ernährungssicherheit. So müssen nun die | |
| Rahmendaten neu festgelegt werden, mit denen das Dumping errechnet wurde. | |
| Aber der Schiedsspruch bestätigte auch, dass künftig | |
| Antidumping-Untersuchungsverfahren eingeleitet werden können. Deshalb | |
| müssen auch die Zölle nicht von heute auf morgen gesenkt werden. | |
| ## Vorwurf an die EU | |
| Im November 2018 hatte Kolumbien der EU vorgeworfen, mit Pommes zu | |
| Dumpingpreisen auf den heimischen Markt zu drängen. So würden die Preise | |
| für EU-Fritten in Kolumbien zwischen 13 und 29 Prozent unter dem Preis | |
| liegen, der in anderen Ländern üblich sei, erklärte das kolumbianische | |
| Agrarministerium – und belegte gefrorene Kartoffeln aus Belgien, Holland | |
| und Deutschland mit Einfuhrzöllen. | |
| Dabei ging es um rund 50 Millionen Tonnen Importkartoffeln mit einem | |
| Exportwert von über 20 Millionen Euro. Für die Regierung in Bogotá sind sie | |
| eine Bedrohung vor allem der Kleinproduzierenden. 100.000 Familien im Land | |
| leben unmittelbar von Kartoffelanbau. Sie bestellen jeweils nicht mehr als | |
| einen Hektar, bringen aber etwa 80 Prozent der nationalen Ente ein. | |
| 22 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fritten-Konflikt-Kolumbien-und-Belgien/!5547004 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-in-Kolumbien/!5855528 | |
| [3] /Friedensgespraeche-in-Kolumbien/!5900089 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Kartoffeln | |
| Kolumbien | |
| Zölle | |
| WTO | |
| wochentaz | |
| Peru | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konferenz der Welthandelsorganisation: Die WTO kommt nicht voran | |
| Die Konferenz der Welthandelsorganisation einigt sich in vielen Fragen | |
| nicht. Nur das Zollverbot für digitale Güter wird verlängert. | |
| Forscherin über die Hanse: „Das war kein Wohlfühlverein“ | |
| Angela Ling Huang forscht über die Geschichte der Hanse und des | |
| Ostseeraums. Ein Gespräch über das Handelsbündnis und das Leben in diversen | |
| Kulturen. | |
| Ausnahmezustand in Peru verhängt: Auf der Straße gegen das Parlament | |
| In Peru reißen die Proteste nicht ab. Nicht alle wollen den abgesetzten | |
| Pedro Castillo zurück – aber die Schließung des Kongresses und Neuwahlen. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Zu wenig staatliche Kontrolle | |
| Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das | |
| problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf | |
| Schritten. |