| # taz.de -- Klimaprotest in Frankreich: Als „Ökoterroristen“ angeklagt | |
| > Fünf Personen mussten sich wegen der Teilnahme an einer Klimademo vor | |
| > Gericht verantworten. Paris vergleicht sie mit der Letzten Generation. | |
| Bild: Proteste in Sainte-Soline am 29. Oktober gegen ein landwirtschaftliches B… | |
| Paris taz | Im westfranzösischen Niort standen am Montag fünf Angeklagte | |
| vor Gericht. Vorgeworfen wurde ihnen, „an einer Ansammlung mit der Absicht, | |
| Sachbeschädigungen oder Gewalt zu verüben“, teilgenommen zu haben. Trotz | |
| der Ermittlungen konnte die Staatsanwaltschaft den fünf Menschen nichts | |
| anlasten. | |
| Sie waren weder mit einem Molotowcocktail im Sack noch bei einer Schlägerei | |
| mit den Gendarmen erwischt worden, sondern im Verlauf einer Protestaktion | |
| [1][am letzten Samstag im Oktober] festgenommen worden. Es ist eine Form | |
| von „Gesinnungsdelikt“, meint in der [2][Zeitung Libération die Anwältin | |
| Hanna Rajbenbach], die einige der Angeklagten verteidigt. Dieser Paragraf | |
| der Teilnahme an einer Demonstration, bei der es zu Gewalt kam, werde stets | |
| gezückt, wenn „materiell nichts vorliegt“, so Rajbenbach. | |
| Die fünf Angeklagten leugneten denn auch nicht, zusammen mit mehreren | |
| tausend anderen in Sainte-Soline in der Region Deux-Sèvres gegen ein | |
| gigantisches Projekt von künstlichen Seendemonstriert zu haben. Beim | |
| Versuch, eines der Baugelände zu besetzen, wo ein riesiger Krater für | |
| 650.000 Kubikmeter Wasser entsteht, kam es zu gewaltsamen | |
| Auseinandersetzungen. Laut Behörden wurden mehr als 60 verletzte Beamte | |
| gezählt. Mehrere Demonstrierende wurden durch Granaten zum Teil schwer | |
| verletzt. | |
| Die Demonstrierenden konnten trotz des massiven Aufgebots an | |
| Ordnungskräften und dem Einsatz von Hubschraubern und Panzerfahrzeugen bis | |
| an den Rand der Baustelle gelangen. Die Gegner*innen des Vorhabens haben | |
| weitere Aktionen gegen die „Privatisierung der bereits knappen | |
| Wasservorkommen“ angekündigt. | |
| ## Vergleich mit den Aktionen der Letzten Generation | |
| Diese Schmach durfte für den [3][französischen Innenminister Gérald | |
| Darmanin] nicht ohne rechtliche Konsequenzen bleiben. Er bezeichnet die | |
| Umweltaktivisten, die er für die Eskalation der Gewalt verantwortlich | |
| macht, als „Ökoterroristen“. Er wirft sie in denselben Topf wie die | |
| Klimaschützer*innen, die derzeit in mehreren Ländern in Museen Bilder mit | |
| Suppe oder Farbe verschmieren oder sich mit den Händen auf der Straße | |
| festkleben ([4][Letzte Generation]). Für den staatlichen Ordnungshüter in | |
| Paris wurde da klar eine rote Linie überschritten. | |
| [5][Laut dem Onlinemagazin Mediapart hat das französische | |
| Justizministerium] in einem Rundschreiben die zuständigen Staatsanwälte zu | |
| besonderem Eifer bei der strafrechtlichen Verfolgung dieser | |
| Umweltaktivisten angehalten. Diese militanten Aktionen müssten „eine | |
| systematische und rasche Antwort“ seitens der Gerichte erhalten. Nach dem | |
| ersten Prozess in Niort sind bereits mehrere andere Gerichtstermine im | |
| Januar und März gegen weitere am 29. Oktober mehr oder weniger willkürlich | |
| herausgepickte und festgenommene Demonstrierende bekannt. | |
| Der Staatsanwalt von Niort, Julien Wattebled, rechtfertigt die gerichtliche | |
| Strenge als „verhältnismäßig“, denn der Staat sei „bei jeder Bewegung … | |
| mehr Vergehen und mit immer gefährlicheren Straftaten“ konfrontiert. Wurden | |
| deshalb 19 Personen, die am 2. Oktober an einer politischen „Grillparty“ | |
| mit insgesamt 50 Gegner*innen der Wasserreservoirs anwesend waren, | |
| zwecks Eröffnung von Strafverfahren vorgeladen? | |
| 29 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Bewaesserungsprojekte/!5888650 | |
| [2] https://www.liberation.fr/environnement/agriculture/mouvements-antibassines… | |
| [3] /Fluechtlingspolitik-in-Frankreich/!5892424 | |
| [4] https://letztegeneration.de/ | |
| [5] https://www.mediapart.fr/journal/france/151122/mobilisation-contre-les-mega… | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltschutz | |
| Wasser | |
| Letzte Generation | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaktivist*innen lösen Gruppe auf: Fridays machen Schluss | |
| Die Ortsgruppe von Fridays for Future Bremen war in die Kritik geraten, nun | |
| löst sie sich auf – und übt Kritik an der deutschen Bewegung. | |
| Präsident Macron besucht die USA: Ziemlich keine besten Freunde | |
| Zwischen Frankreich und den USA knirschte es zuletzt. Daran änderten auch | |
| die schönen Fotos beim Staatsbesuch nichts. | |
| Vorbeuge-Gewahrsam in Bayern: Klimaaktivisten wieder frei | |
| 19 Personen sind aus dem Gewahrsam entlassen worden. Letzte Generation will | |
| Proteste in München und Berlin bis Ende kommender Woche unterbrechen. | |
| Juraprofessorin zur Letzten Generation: „Das Strafrecht ist keine Lösung“ | |
| Die Politik sollte auf die Letzte Generation zugehen, sagt Katrin Höffler. | |
| Die Professorin für Strafrecht warnt vor einer Eskalationsspirale. | |
| Protest gegen Bewässerungsprojekte: Der „Wasserkrieg der Deux Sèvres“ | |
| In Frankreich kommt es bei Protesten gegen ein öffentlich finanziertes | |
| Bewässerungsprojekt zu Zusammenstößen. Bilanz: Dutzende Verletzte. |