| # taz.de -- Finanzielle Situation von Jugendlichen: Millionen Junge von Armut b… | |
| > Jede vierte Person unter 25 Jahren ist in Deutschland armutsgefährdet, so | |
| > eine Studie. Vor allem jene aus großen Familien sind betroffen. | |
| Bild: Jeden Euro zweimal umdrehen: Kinderarmut in Deutschland | |
| Berlin epd | Rund ein Viertel aller jungen Menschen unter 25 Jahren ist in | |
| Deutschland [1][armutsgefährdet]. 2021 waren das 4,17 Millionen junge | |
| Menschen, wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten „Monitor | |
| Jugendarmut in Deutschland 2022“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische | |
| Jugendsozialarbeit (BAG KJS) hervorgeht. Grundlage des seit 2010 in jedem | |
| zweiten Jahr erscheinenden Monitors ist die Auswertung und Zusammenführung | |
| von Umfragen. | |
| Am häufigsten trifft es demnach Kinder und Jugendliche aus [2][Familien mit | |
| mehr als drei Kindern] (26,6 Prozent) oder aus Alleinerziehenden-Haushalten | |
| (23,6 Prozent). Damit liegen sie deutlich über der durchschnittlichen | |
| Armutsquote von 16,6 Prozent. | |
| Die Krisen der vergangenen Monate hätten diesen Zustand noch verschärft, | |
| sagte der Vorstandvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft, Stefan | |
| Ottersbach: „68 Prozent der jungen Menschen sorgen sich angesichts der | |
| aktuellen Entwicklungen, mit ihren Familien in Armut leben zu müssen, sich | |
| Wohnen und [3][die Lebenshaltungskosten] nicht mehr leisten zu können.“ | |
| Ein großes Problem ist laut Ottersbach auch das Thema digitale Armut. Diese | |
| sei eng verbunden mit schlechteren Bildungschancen. So fallen laut dem | |
| Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung bei 17 Prozent der Neuntklässler | |
| die digitalen Kompetenzen geringer aus, wenn die Eltern erwerbslos sind. | |
| „Homeschooling ist gut – wenn man genügend digitale Zugangsgeräte und | |
| ausreichend Datenvolumen hat“, sagte Ottersbach. | |
| 23 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Armut/!t5007647 | |
| [2] /Soziale-Ungleichheit-in-Deutschland/!5894341 | |
| [3] /Inflationsrate-so-hoch-wie-1951/!5894505 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Jugendliche | |
| Kinderarmut | |
| soziale Ungleichheit | |
| Armutsforschung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verringerung von Armut: Was die Forschung sagt | |
| In der Armutsforschung stehen mehrere Methoden im Wettbewerb. Darunter: | |
| bedingungslose Geldtransfers, Mikrokredite und Bildungsmigration. | |
| Armut in Deutschland: Spardruck trifft auch die Mitte | |
| Die Inflation verschärft die soziale Lage, viele Leute müssen massiv | |
| sparen. Steigt die Armutsquote? Das Institut DIW hält das für nicht | |
| erwiesen. | |
| Armut und Bürgergeld: Schmutziger Klassenkampf von oben | |
| 14 Millionen Menschen leben in Deutschland in Armut. Gleichzeitig | |
| blockieren die Reichen das Reförmchen namens Bürgergeld. | |
| Debatte ums Bürgergeld: Der Klang einer Beförderung | |
| Ist das Bürgergeld echter Fortschritt? Oder Upgrade des längst Bekannten? | |
| Eine kleine Geschichte der Unterschichtsverachtung. | |
| Inflationsrate so hoch wie 1951: Lebensmittel ein Fünftel teurer | |
| Die Preise steigen weiter: Waren und Dienstleistungen kosteten im Oktober | |
| durchschnittlich 10,4 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. |