| # taz.de -- Bundestagsentscheidung zum Triage-Gesetz: Zu hastig verabschiedet | |
| > Die vom Bundestag beschlossene Neuregelung zur Triage versäumt wichtige | |
| > ethische Fragen. Das Thema verdient eine Debatte in der gesamten | |
| > Gesellschaft. | |
| Bild: Im Eingangsbereich der Notaufnahme des Uniklinikums Leipzig werden hier P… | |
| Auch wenn die Pandemie vorbei zu sein scheint, geht die Frage der | |
| Behandlungsgerechtigkeit im Katastrophenfall jeden an. Es braucht eine | |
| breite gesellschaftliche und politische Debatte. Wir haben uns über | |
| Sterbehilfe Gedanken gemacht, über das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche | |
| und Pränataldiagnostik diskutiert, über eine Regelung zu Organspenden | |
| gestritten, uns eine Meinung zur Impfpflicht gebildet. | |
| Medizinethische Fragen berühren tiefste Ängste und Grundrechte, sie | |
| betreffen jede und jeden dieser Gesellschaft und sollten auch von jedem und | |
| jeder mitgedacht werden. Aber haben Sie sich schon mit Triage im | |
| Katastrophenfall befasst? Haben Sie sich eine Meinung dazu gebildet, wer | |
| bei zu knappen Ressourcen die letzten Intensivbetten bekommen soll? | |
| Zuerst einmal muss erklärt werden, was Triage überhaupt ist: die Sichtung | |
| von Patient:innen in der Notfallmedizin. Und warum sie gerade in einer | |
| Pandemie problematisch werden kann, wenn beispielsweise nur noch ein | |
| Beatmungsgerät bereitsteht und zwei Patient:innen darauf angewiesen | |
| sind. Dass es neben der Dringlichkeit weitere mögliche Kriterien zur | |
| Auswahl der Patient:innen gibt, die eine Behandlung bekommen, wie | |
| reiner Zufall oder die Überlebenswahrscheinlichkeit. | |
| Dass Triage im Ernstfall nicht nur bedeuten kann, dass eine Person einen | |
| Behandlungsplatz bekommt und eine andere nicht. Sondern auch, dass eine | |
| schon intensivmedizinisch behandelte Person ihren Platz für eine andere | |
| räumen muss. Dass beides heißt, dass Menschen sterben und andere überleben | |
| können. Dass man sich zum einen die Frage stellen kann, in welchem Szenario | |
| möglichst viele Menschen überleben. | |
| Und zum anderen, ob wir überhaupt ein Menschenleben gegen ein anderes | |
| aufwiegen wollen. Die Fragen, die hier verhandelt werden, sind nicht nur | |
| für den Fall einer pandemischen Großlage relevant. Es stellen sich in einem | |
| ökonomisierten und ausgebluteten Gesundheitswesen schon jetzt nahezu jeden | |
| Tag Fragen der Behandlungsgerechtigkeit. Dass es nicht reicht, die | |
| Beantwortung dieser Fragen der Politik zu überlassen, zeigt die am | |
| Donnerstag verabschiedete Triage-Regelung. | |
| Im Bundestag [1][beschlossen die Abgeordneten] eine der heikelsten Fragen | |
| der letzten Jahrzehnte an einem 18-Stunden-Sitzungstag, mal eben | |
| zwischendurch. Die letzten Änderungen waren erst an den Vortagen bekannt | |
| geworden. Möglichkeiten zur Stellungnahme waren entsprechend gering. | |
| Ergebnis ist eine Regelung, die Ärzt:innen und | |
| Menschenrechtsaktivist:innen gleichermaßen aufbringt und die schon | |
| im Vorfeld als ungeeignet für die Vorgaben galt, die das | |
| Bundesverfassungsgericht in dieser Sache an den Gesetzgeber stellte. Die | |
| [2][schwierigen ethischen Fragen], die sich im Zusammenhang mit einer | |
| Triage-Regelung stellen, sie sind nicht ausreichend berücksichtigt. | |
| Wahrscheinlich wird auch diese Regelung vor dem | |
| [3][Bundesverfassungsgericht] landen. Und wahrscheinlich ist der Grund | |
| dafür, dass sich zu wenige Menschen die Mühe gemacht haben, das Thema zu | |
| durchdringen, um sich eine fundierte Meinung zu bilden. Dass es kompliziert | |
| ist, kann keine Entschuldigung sein. | |
| 11 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Medizin-im-Katastrophenfall/!5894498 | |
| [2] /Medizin-im-Katastrophenfall/!5894498 | |
| [3] /BVerfG-zu-Menschen-mit-Behinderung/!5824484 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Triage | |
| Pandemie | |
| Gesundheitspolitik | |
| Ärztemangel | |
| Sterbehilfe | |
| Diskriminierung | |
| Triage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung in Portugal: Ja zur Sterbehilfe | |
| Das portugiesische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein | |
| Sterbehilfegesetz gestimmt. Die Opposition will vors Verfassungsgericht | |
| ziehen. | |
| Kritik an Gesetz für Katastrophenmedizin: „Purer Etikettenschwindel“ | |
| Das jüngst beschlossene „Triage-Gesetz“ gehört vors Verfassungsgericht, | |
| sagt Behindertenrechtsaktivist Constantin Grosch. Er nennt Alternativen. | |
| Medizin im Katastrophenfall: „Triage-Gesetz“ beschlossen | |
| Nach einer letzten Debatte im Bundestag wird ein Gesetz beschlossen, das | |
| Ärzte und Menschenrechtsaktivisten aufbringt. Es geht um Leben und | |
| Tod. | |
| BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Klare Triage-Regeln müssen her | |
| Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärzt:innen vor harten Entscheidungen. | |
| Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied | |
| nun das BVerfG. | |
| Corona in den Kliniken: Ist das schon Triage? | |
| Auf den Intensivstationen sind viele Betten belegt. Kommt jetzt die Triage, | |
| oder haben wir sie längst? Die wichtigsten Fragen und Antworten. |