| # taz.de -- Finanzierung für Abschiebezentrum steht: Grüne mal wieder mit Bau… | |
| > Der Brandenburger Landtag hat Millionen für das Abschiebezentrum am | |
| > Flughafen BER beschlossen. Das Projekt sorgt für Streit in der | |
| > Kenia-Koalition. | |
| Bild: Demo vorm Landtag in Potsdam: Über 60 Organisationen haben gegen das Abs… | |
| Berlin taz | Der Landtag Brandenburg hat schlussendlich den Weg frei | |
| gemacht für den Bau des umstrittenen Abschiebezentrums am Flughafen | |
| Berlin-Brandenburg. Ab 2026 sollen 315 Millionen Euro allein in die | |
| Finanzierung von Miete und Pacht fließen. Die Rot-Schwarz-Grüne | |
| Landesregierung steht dafür [1][stark in der Kritik]. Über 60 | |
| Organisationen fordern derweil die Bundesregierung auf, den Bau zu | |
| verhindern. | |
| Am frühen Donnerstagabend fiel die Entscheidung, nach stundenlangen | |
| Verhandlungen im Brandenburger Landtag: das Abschiebezentrum wird kommen, | |
| die Weichen für die Finanzierung sind gestellt. Während die Grünen in | |
| letzter Minute noch eine Korrektur an den Bauplänen und einen Sperrvermerk | |
| für die Finanzierung forderten, gab es von der Linken-Abgeordneten Andrea | |
| Johlige scharfe Kritik und die Forderung das Projekt aus dem Haushalt | |
| restlos zu streichen. | |
| Neben den immensen Kosten stehen weitere Vorwürfe im Raum: „Das Projekt ist | |
| ein großer Finanzskandal mit Ansage“, so Johlige. Dem Investor würden die | |
| Grundstücke noch gar nicht alle gehören, weshalb eine europaweite | |
| Ausschreibung nötig gewesen wäre. Zudem, so Marie Schäffer von Bündnis | |
| 90/die Grünen, würde es seit dieser Woche die Möglichkeit geben, den | |
| Terminal 5 zu nutzen, welcher aus Kapazitätsgründen möglicherweise | |
| geschlossen werde. Das geplante Mietmodell wäre damit obsolet. | |
| Doch die Änderungsvorschläge wurden vom Innenausschuss des Landtages | |
| mehrheitlich abgelehnt. Die Koalitionsfraktionen stimmten für die | |
| Verpflichtungsermächtigung für Miete und Pacht in Höhe von 315 Millionen | |
| Euro, wodurch der Finanzierung nichts mehr im Weg steht. Ob das | |
| Finanzministerium sich mit dem Sperrvermerk der Grünen auseinandersetzen | |
| wird und das Mietmodell nochmals überprüft wird, wird sich zeigen. | |
| Bis 2025 soll der Bau fertiggestellt werden, um die Inbetriebnahme im | |
| ersten Quartal 2026 sicherzustellen. Der [2][Investor des | |
| Abschiebezentrums] Jürgen B. Harder, der wegen Korruption vorbestraft ist, | |
| dürfte sich unterdessen freuen – mehr als 300 Millionen Euro Gewinn wird | |
| ihm das Projekt einbringen. Die Vertragslaufzeit beläuft sich auf 30 Jahre, | |
| mit der Option einer Verlängerung von 10 Jahren. | |
| ## „Das hässliche Gesicht der Rückführungsoffensive“ | |
| Die Kritik ist groß: Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro | |
| Asyl kommentiert das Bauvorhaben so: „Die Rückführungsoffensive der | |
| Bundesregierung zeigt mit dem hunderte Millionen schweren Prestigeprojekt | |
| eines Abschiebezentrums am BER ihr hässliches Gesicht. Das gleiche Geld | |
| könnte für die Aufnahme und Unterbringung von Schutzsuchenden verwendet | |
| werden und geht stattdessen in rechtsstaatlich höchst problematische | |
| Schnellverfahren und Inhaftierungen von unschuldigen Menschen.“ | |
| Insbesondere die Initiative „Abschiebezentrum BER verhindern“ versuchte in | |
| den vergangenen Wochen die Grünen an ihr ehemaliges Versprechen zu | |
| erinnern. Die Initiative demonstrierte am Donnerstagmittag vor dem Landtag. | |
| Alexis Martel, Pressesprecherin der Initiative, sah die Chance auf eine | |
| Streichung für die 315 Millionen Euro als unwahrscheinlich, wie sie der taz | |
| sagte: „Die Reaktionen der Grünen lassen uns daran zweifeln, dass sich die | |
| Partei klar gegen das Abschiebezentrum positioniert.“ Womit sie recht | |
| hatte. Das Abschiebezentrum könnte somit ein weiteres Projekt werden, das | |
| von den Grünen „mit Bauschmerzen“ getragen werden muss. | |
| 10 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplantes-Abschiebezentrum-am-BER/!5890361 | |
| [2] /Geplantes-Abschiebezentrum-am-BER/!5872034 | |
| ## AUTOREN | |
| Paula Gaess | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylpolitik | |
| Abschiebung | |
| Geflüchtete | |
| Brandenburg | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Sachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestcamp gegen Abschiebungen am BER: „Gegen Haft für Geflüchtete“ | |
| Mit dem "Ein- und Ausreisezentrum" wird der Berliner Flughafen zum | |
| Abschiebedrehkreuz, sagen Kritiker*innen. Sie haben ein Protestcamp | |
| organisiert. | |
| Brandenburger Landtag beschließt Haushalt: Abschiebezentrum nicht zu stoppen | |
| Trotz aller Bedenken soll die Finanzierung des Abschiebezentrums am BER | |
| beschlossen werden. Die Grünen sind unter Druck. | |
| Unbegleitete Minderjährige in Sachsen: Leipzig kommt nicht hinterher | |
| In Sachsen kommen so viele minderjährige Geflüchtete an wie seit Jahren | |
| nicht mehr. Weil es an Kapazitäten mangelt, werden sie kaum versorgt. |