| # taz.de -- Flucht nach Griechenland: „Schande für die Zivilisation“ | |
| > Laut der griechischen Regierung sind 92 Menschen nackt über die Grenze | |
| > aus der Türkei geflohen. Einige gaben wohl an, von Behörden gebracht | |
| > worden zu sein. | |
| Bild: Ein Schlauchboot auf dem Evros, der natürlichen Grenze zwischen Türkei … | |
| Athen dpa | Am Grenzfluss Evros im Nordosten Griechenlands haben | |
| Grenzschützer*innen nach Angaben griechischer Ministerien 92 nackte | |
| Flüchtende aufgegriffen, die von der Türkei aus über die Grenze nach | |
| Griechenland getrieben worden sein sollen. Der Vorfall ereignete sich nach | |
| Angaben des griechischen Bürgerschutzministeriums bereits am Freitag. Auch | |
| Beamt*innen der [1][EU-Grenzschutzagentur Frontex] sollen auf der | |
| griechischen Seite der Grenze vor Ort gewesen sein. Von Frontex gab es | |
| jedoch zunächst keine Bestätigung zu dem Sachverhalt. | |
| In einem Tweet des griechischen Migrationsministers Notis Mitarakis vom | |
| Samstag wurde ein Foto nackter Männer verbreitet, das den Vorfall belegen | |
| soll. Der Minister beschuldigte die Türkei, die Menschen über die Grenze | |
| geschickt zu haben. Das türkische Verhalten gegenüber den 92 Migranten, die | |
| griechische Grenzer am Evros gerettet hätten, sei eine Schande für die | |
| Zivilisation. Man erwarte, dass Ankara den Vorfall untersuche, schrieb | |
| Mitarakis. | |
| Auch das griechische Bürgerschutzministerium bestätigte den Vorfall. | |
| Demnach retteten Polizisten des griechischen Grenzschutzes die Menschen „in | |
| Zusammenarbeit mit Frontex“. Die Menschen seien nackt gewesen und hätten | |
| keinerlei Gepäck dabei gehabt, hieß es in einer Mitteilung vom Samstag. | |
| Einige hätten gegenüber den griechischen Beamten angegeben, in drei | |
| Fahrzeugen der türkischen Behörden an den Fluss transportiert und in | |
| Schlauchboote platziert worden zu sein, um nach Griechenland überzusetzen. | |
| Manche der Männer sollen Verletzungen aufgewiesen haben, hieß es in einer | |
| Mitteilung der griechischen Polizei. Man habe sie bekleidet und versorgt. | |
| Athen will wegen der erhöhten Zahl illegaler Grenzübertritte von der Türkei | |
| aus die Grenze am Fluss Evros im Nordosten des Landes fast vollständig | |
| abriegeln. Die bestehenden 35 Kilometer Grenzzaun entlang des Flusses | |
| werden zurzeit um 80 Kilometer verlängert. Nicht nur am Evros, auch in der | |
| östlichen Ägäis hatten griechische Grenzer*innen zuletzt einen | |
| deutlichen Anstieg der Zahl von Flüchtenden verzeichnet. | |
| 16 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frontex/!t5007627 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Frontex | |
| Türkei | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Türkei | |
| Spanien | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rede des EU-Außenbeauftragten: Lektion vom Obergärtner | |
| Europa sei ein Garten, die Welt ein Dschungel: Der EU-Außenbeauftragte | |
| Borrell stellt sich in eine problematische Tradition westlicher Denkart. | |
| Türkisches Mediengesetz: Kontrolle komplett | |
| Das neue Mediengesetz bekämpft nicht „Desinformation“, sondern Presse- und | |
| Meinungsfreiheit, wo sie bislang noch möglich war: im Internet. | |
| Spaniens Grenze zu Marokko: Rund 470 Pushbacks an einem Tag | |
| Die Grenzpolizei hat im Juni Flüchtlinge zurück nach Marokko gedrängt. Laut | |
| einer Untersuchung missachtete sie dabei oft internationales Recht. | |
| Geflüchtete in der Westukraine: Neu im eigenen Land | |
| Russland bombardiert den Westen der Ukraine, der zuletzt sicher war. | |
| Fliehen jetzt wieder mehr Menschen nach Westeuropa? Die meisten wollen | |
| bleiben. | |
| Ausstellung von Pässen in Botschaften: Erfolg für Exil-Eritreer | |
| Flüchtlinge, die in Botschaften Eritreas einen Pass beantragen, müssen Geld | |
| abdrücken. Deutsche Behörden dürfen sie dort nun nicht mehr hinschicken. | |
| Preis für Angela Merkel: Kaltes Erbe | |
| Die frühere Kanzlerin Angela Merkel wird mit einem Preis des UNHCR für ihre | |
| Flüchtlingspolitik ausgezeichnet. Sie hätte einen Unterschied machen | |
| können. |