| # taz.de -- Nachrichten zur Coronapandemie: Lauterbach appelliert an Länder | |
| > Der Bundesgesundheitsminister spricht sich im Bundestag für schärfere | |
| > Coronamaßnahmen aus. Die Klinken warnen vor „extrem schwierigen Wochen“. | |
| Bild: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach | |
| ## Lauterbach ruft zu schärferen Coronaregeln auf | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angesichts wieder steigender | |
| Corona-Zahlen die Länder dazu aufgerufen, die Möglichkeiten für | |
| Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz zu nutzen. Damit habe man | |
| die Länder in die Lage versetzt, auf Grundlage der vorhandenen Daten | |
| Infektionsschutzmaßnahmen vorzunehmen, „insbesondere die Maskenpflicht in | |
| den Innenräumen einzuführen“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch bei der | |
| Regierungsbefragung im Bundestag. | |
| Lauterbach sagte weiter: „Ich appelliere an die Länder, die Verantwortung | |
| auch wahrzunehmen. Wir sehen derzeit stark steigende Fallzahlen. Ich höre | |
| aber, dass die Länder diese Maßnahmen auch derzeit (…) diskutieren. Ich | |
| gehe daher von einem verantwortungsvollen Handeln aus.“ | |
| In Berlin etwa könnte in Läden, Museen und anderen öffentlichen Gebäuden | |
| bald wieder Maskenpflicht gelten. Die Einführung will Gesundheitssenatorin | |
| Ulrike Gote (Grüne) nächste Woche dem Senat vorschlagen, wie der | |
| „Tagesspiegel“ und der rbb am Mittwoch berichteten. Im Saarland hatte ein | |
| Regierungssprecher am Dienstag angekündigt, dass die Regierung „sehr | |
| zeitnah“ neue Entscheidungen zu Corona-Maßnahmen bekanntgeben werde. | |
| Lauterbach wiederholte, man stehe am Beginn einer Herbst- und Winterwelle, | |
| sei aber sehr gut vorbereitet. Der Minister verwies unter anderem auf | |
| angepasste Impfstoffe und Medikamente für besonders gefährdete Gruppen. | |
| Lauterbach sicherte außerdem den Krankenhäusern zu, dass ihre steigenden | |
| Kosten refinanziert werden. Er sagte am Mittwoch, er sei mit Finanzminister | |
| Christian Lindner (FDP) im Gespräch darüber, wie die Mehrbelastungen der | |
| Kliniken gedeckt werden könnten. Mit Blick auf die Vorschläge der | |
| Gas-Kommission sagte Lauterbach, auch die Krankenhäuser würden bei den | |
| Energiekosten durch eine Gaspreisbremse entlastet. Doch reiche das nicht | |
| aus. | |
| Allerdings könne er die Zahlen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) | |
| nicht bestätigen, sagte Lauterbach. Derzeit sei nicht absehbar, wie sich | |
| die Ausgaben noch entwickeln würden. Die DKG rechnet mit Zusatzausgaben von | |
| 15 Milliarden Euro in den kommenden beiden Jahren und warnt vor | |
| Insolvenzen. Zwei Drittel der Mehrausgaben seien nicht den hohen | |
| Energiekosten geschuldet, sondern den exorbitant gestiegenen Preisen für | |
| Arzneimittel, Medizinprodukte, Lebensmittel und Dienstleistungen, so der | |
| Verband. (dpa/epd) | |
| ## Krankenhäuser schlagen Alarm | |
| Angesichts [1][steigender Corona-Infektionszahlen] hat die Deutsche | |
| Krankenhausgesellschaft (DKG) vor einer Überlastung der Kliniken gewarnt. | |
| „Wir haben erhebliche Zuwächse bei den Covid-positiven Patienten. Im | |
| Vergleich zur Vorwoche ist die Belegung um 50 Prozent gestiegen“, sagte der | |
| Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland | |
| (Mittwoch). „Mit rund 19.000 positiv getesteten Patienten liegen wir | |
| aktuell so hoch wie zu Spitzenzeiten der Sommerwelle.“ | |
| „Wir laufen flächendeckend und nicht nur in Süddeutschland auf extrem | |
| schwierige Wochen zu“, warnte der DKG-Chef. Zusätzliche Probleme bereiten | |
| den Krankenhäusern demnach die [2][hohen Personalausfälle]. | |
| Außerdem erfordere die deutliche Zunahme von positiv getesteten | |
| Patient:innen einen erhöhten Infektionsschutz und somit Mehrarbeit, | |
| „also wieder eine höhere Belastung für das Personal“, sagte Gaß. | |
| Er rechne nicht damit, dass sich die Personalsituation durch [3][den | |
| angepassten Corona-Impfstoff] entspannt, da dieser „vor allem vor schweren | |
| Verläufen, nicht aber vor einer Infektion“ schützt und somit | |
| Personalausfälle nicht verhindere. (afp) | |
| ## Inzidenz bei fast 800 | |
| In Deutschland steigt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) die Zahl | |
| der bekannten Infektionen um 136.748 auf über 34,25 Millionen. Die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 799,9 von 787,5 am Vortag. | |
| Das RKI verzeichnet 199 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem | |
| Coronavirus. Die bekannte Gesamtzahl liegt damit bei 150.919. (rtr) | |
| 12 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronazahlen-vom-11-Oktober-2022/!5887567 | |
| [2] /Berliner-Krankenhausstreik/!5800739 | |
| [3] /Angepasste-Corona-Impfung-im-September/!5877570 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Krankenhäuser | |
| Helios Kliniken GmbH | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Senat | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit der Corona-Pandemie: Kiel will Corona-Regeln lockern | |
| Die Isolationspflicht bei einer Erkrankung soll aufgehoben werden. Ende des | |
| Jahres soll die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen enden. | |
| Krankenhäuser in Norddeutschland: Besuchsverbot und verschobene OPs | |
| Die Krankenhäuser in Norddeutschland haben weiterhin viele Probleme durch | |
| die Coronapandemie. Besonders gilt das für die Flächenländer. | |
| Umgang mit Krankheiten: Stärke mit Schwäche verwechselt | |
| Betroffene, die wie Margarete Stokowski öffentlich über Long Covid | |
| sprechen, werden attackiert. Nach einem immer gleichen Muster. | |
| Umgang mit der Pandemie: Senat hadert mit der Maske | |
| Rot-Grün-Rot sorgt sich um die Akzeptanz: Trotz deutlich gestiegener | |
| Inzidenz hat die Landesregierung Anti-Corona-Schritte auf nächste Woche | |
| vertagt. | |
| Studie zu Corona: Infiziert zur Arbeit | |
| Fast jede zehnte Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, geht krank | |
| arbeiten. Das zeigt eine Studie der Betriebskrankenkasse Pronova BKK. | |
| Vorstellung der neuen Corona-Kampagne: Schicksale statt Studien | |
| Gesundheitsminister Lauterbach setzt bei der neuen Corona-Kampagne auf | |
| lebensnahe Geschichten. Darunter auch die von Long-Covid-Betroffenen. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Marburger Bund für Maskenpflicht | |
| Die Ärzt*innen-Gewerkschaft fordert neuen Coronaregeln, um die Überlastung | |
| der Kliniken zu verhindern. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht. | |
| Coronazahlen vom 11. Oktober 2022: Rekord bei Krankenhausbelastung | |
| Die Hospitalisierungsrate springt auf einen neuen Höchststand. Das größte | |
| Problem der Kliniken ist das durch die Herbstwelle ausfallende Personal. | |
| Coronamaßnahmen in China: Null-Covid-Politik dreht durch | |
| In China sollen Touristen in Xinjiang arbeiten und Passanten ohne „grünen | |
| Code“ landen im Isolationszelt. Es wird immer absurder. | |
| Studierende in der Dauerkrise: „Die Leichtigkeit ist dahin“ | |
| Erst Corona, dann Krieg und Inflation: Studierende leiden unter den | |
| aktuellen Krisen. Viele haben psychische Probleme oder Geldnot. Vier | |
| Hilferufe. |