| # taz.de -- Seenotretter über Pushbacks und Hetze: „Diese Praxis ist bewiese… | |
| > Kritiker*innen illegaler Pushbacks macht die griechische Regierung | |
| > zur Zielscheibe von Hetze. Iasonas Apostolopoulos kennt das Problem. | |
| Bild: Griechische Grenzschutzbeamte im Frontexeinsatz vor Lesbos | |
| taz: Herr Apostolopoulos, in den griechischen Medien und sozialen | |
| Netzwerken läuft eine rechte Hetzkampagne gegen Sie – ausgelöst durch eine | |
| Rede, die Sie im Europaparlament im vergangenen Mai gehalten haben. | |
| Iasonas Apostolopoulos: Da habe ich über die Situation Geflüchteter in | |
| Italien und Griechenland gesprochen, weil ich als Seenotretter einen guten | |
| Überblick über die Situation in beiden Ländern habe. Dort habe ich auch die | |
| [1][Pushbacks] der griechischen Küstenwache angeprangert. Einen Monat | |
| später veröffentlichte eine regierungsnahe Onlineplattform Ausschnitte | |
| meiner Rede. Am nächsten Tag brachte der griechische Regierungssprecher | |
| eine Mitteilung heraus, in der er sagte, dass ich die Frauen und Männer der | |
| griechischen Küstenwache von hinten attackieren würde und mich als | |
| Vaterlandsverräter beschuldigte. Fast alle Medien übernahmen diese Hetze. | |
| Sie schrieben, dass ich im Europaparlament das Land verleumdet hätte. Ich | |
| wurde im Internet bedroht, einige User appellierten an den Geheimdienst, | |
| mich zu ermorden. | |
| Wie geht man mit so einer Hetze um? | |
| Wäre ich eine Person, die sich sonst aus Politik raushält, wäre ich schon | |
| längst zusammengebrochen. Doch ich sehe mich als Teil einer solidarischen | |
| Bewegung, die sich für Menschenrechte einsetzt und die Verbrechen an der | |
| EU-Außengrenze nicht einfach so hinnehmen kann. Aktuell findet eine | |
| Kriminalisierung der Geflüchteten statt. Immer wieder werden Geflüchtete | |
| der Schlepperei beschuldigt und zu extrem langen Haftstrafen von bis zu | |
| hundert Jahren verurteilt. Schon die Rhetorik gegen Geflüchtete in | |
| Griechenland ist seit einigen Jahren extrem rechts dominiert: Es ist nicht | |
| mehr von Flüchtlingen die Rede, sondern von Lathrometanastes, eine extrem | |
| abwertende Bezeichnung für illegale Migranten, und von Invasoren, die | |
| Erdoğan instrumentalisieren würde, um Griechenland zu schaden. Flüchtlinge | |
| werden als Feinde dargestellt, die Küstenwache trotz der belegten Pushbacks | |
| nicht als Täter, sondern Beschützer vor den Schlepperringen böser NGOs. Nur | |
| Geflüchtete aus der Ukraine bilden da eine Ausnahme. | |
| Wie laufen diese Pushbacks ab? | |
| An der griechisch-türkischen Grenze etwa finden seit zwei Jahren | |
| systematisch illegale Pushbacks statt – am Fluss Evros, aber auch in der | |
| Ägäis. Wobei: Das Wort Pushbacks wird dem Ganzen nicht gerecht. Die | |
| Geflüchteten werden wieder zurück ins Meer gebracht und in der Regel auf | |
| sogenannten Rettungsinseln ausgesetzt – ohne Motor, ohne Lebensmittel, | |
| sogar ihre Handys werden ihnen abgenommen. Das heißt, sie können nicht | |
| einmal um Hilfe rufen. Wegen der Pushbacks versuchen immer mehr Geflüchtete | |
| von der türkischen Küste direkt nach Italien zu gelangen. Es ist also eine | |
| neue Fluchtroute entstanden, die sogenannte kalabrische Route. Sie ist | |
| viel gefährlicher, weil die Strecke viel länger ist und die Geflüchteten | |
| sie unbemerkt passieren müssen, um nicht von der griechischen Küstenwache | |
| entdeckt und zurückgedrängt zu werden. | |
| Die griechische Regierung weist die Vorwürfe von Pushbacks zurück und nennt | |
| sie türkische Propaganda. | |
| Das ist lächerlich. Diese Praxis ist mittlerweile mehr als bewiesen. Die | |
| größten internationalen Medien wie BBC oder CNN berichten immer wieder | |
| ausführlich über die Situation an der griechisch-türkischen Grenze, das | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk spricht in einem aktuellen Bericht von etwa 540 | |
| dokumentierten Fällen seit 2020 mit über 17.000 Geflüchteten, die | |
| zurückgedrängt wurden. Der bisher unter Verschluss gehaltene Bericht der | |
| europäischen Antibetrugsbehörde Olaf, den der [2][Spiegel ] | |
| veröffentlichte, bestätigt, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex nicht | |
| nur von den illegalen Pushbacks der griechischen Behörden wusste, sondern | |
| diese tolerierte und zu vertuschen versuchte. Der Skandal hat den Chef der | |
| europäischen Grenzschutzagentur, Fabrice Leggeri zum Rücktritt gezwungen. | |
| Die Hetze gegen Sie persönlich hat aber auch eine Welle der Solidarität | |
| ausgelöst: Organisationen, einzelne Politiker*innen und | |
| Oppositions-Parteien haben Ihre Unterstützung und Solidarität zum Ausdruck | |
| gebracht. | |
| Ja, und viele Menschen haben erst durch die Hetze gegen mich von den | |
| Pushbacks an der griechisch-türkischen Grenze erfahren. Dieses Tabuthema | |
| kommt langsam in der griechischen Gesellschaft an. Und genau das ist mein | |
| Ziel: mit unseren Worten und Taten ein Verbrechen, das noch unsichtbar ist, | |
| sichtbar zu machen. | |
| Warum berichten die griechischen Medien nicht über die Situation? | |
| Wir haben in Griechenland ein großes Problem mit der Pressefreiheit. Auf | |
| der [3][Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne | |
| Grenzen] ist das Land auf Platz 108 von 180 gerutscht, hinter Diktaturen | |
| wie dem Tschad. In der Coronapandemie hat die Regierung den Medien | |
| Millionen Euro bereitgestellt, der Premierminister Kyriakos Mitsotakis hat | |
| sofort nach seiner Amtsübernahme die Kontrolle über den griechischen | |
| Geheimdienst erlangt. (Vergangenen Freitag sind der Chef des Geheimdiensts | |
| und ein weiterer engerer Mitarbeiter des Premiers wegen eines | |
| [4][Spionageskandals] zurückgetreten. Unter anderem soll der | |
| Sozialistenchef Nikos Androulakis ausspioniert worden sein, als dieser noch | |
| im EU-Parlament saß – Anm. d. Red.) Was das bedeutet, sehen wir aktuell: | |
| Keiner hat das Recht, die Regierungspolitik zu kritisieren. Es herrscht | |
| eine wirklich dystopische Situation, die eher an eine Diktatur erinnert | |
| als an eine Demokratie. | |
| 13 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flucht-nach-Europa/!5861114 | |
| [2] https://www.spiegel.de/international/europe/frontex-scandal-classified-repo… | |
| [3] https://rsf.org/en/index | |
| [4] /Abhoerskandal-in-Griechenland/!5872680 | |
| ## AUTOREN | |
| Rodothea Seralidou | |
| ## TAGS | |
| Seenot | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Griechenland | |
| Mittelmeer | |
| GNS | |
| Türkei | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Griechenland | |
| Pushbacks | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kyriakos Mitsotakis | |
| Gießen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vertriebene in Griechenland: Entwurzelt auf der Suche im Jetzt | |
| Vor 100 Jahren mussten fast zwei Millionen Menschen aus Griechenland und | |
| der Türkei fliehen. Für die Nachfahren ist das noch immer schmerzvoll. | |
| Griechenlands Migrationspolitik: Strafverfahren gegen Helfer | |
| Zwei prominente Flüchtlingshelfer sollen eine kriminelle Vereinigung | |
| gegründet haben. Die konservative Regierung hatte sie schon lange im | |
| Visier. | |
| Flüchtlingscamp in Athen wird aufgelöst: Gegen den Willen der Geflüchteten | |
| Eleonas galt als „Vorzeigecamp“ Griechenlands – mit Wohncontainern statt | |
| Zelten und Freizeitangeboten. Jetzt weicht es einem Großprojekt. | |
| Zurückweisungen von Geflüchteten: Pushback auf Deutsch | |
| Offenbar werden an der polnisch-deutschen Grenze Geflüchtete dazu gedrängt, | |
| auf Schutz in Deutschland zu verzichten. Diese Praxis muss beendet werden. | |
| Pushbacks an deutsch-polnischer Grenze: Keine Chance auf Asyl | |
| An der deutsch-polnischen Grenze werden Flüchtlinge ohne Asylverfahren | |
| abgewiesen. Hilfsorganisationen halten das für rechtswidrig. | |
| Empörung in Griechenland: Antisemitische Richterin steigt auf | |
| Griechenlands Regierung beruft eine mutmaßliche Holocaust-Leugnerin ans | |
| Oberste Gericht. Die jüdische Gemeinde protestiert. | |
| Eritrea-Festival in Gießen: Doch noch abgesagt | |
| Nach Protesten wurde das Eritrea-Festival in Gießen von der Polizei | |
| abgesagt. Zuvor kam es zu Schlägereien und es gab Festnahmen. | |
| Flucht über das Mittelmeer: Helfer fordern staatliche Rettung | |
| Seenotretter schlagen Alarm: Die Zahl der Menschen, die von Afrika nach | |
| Europa flüchten, steigt. Salvini fährt für seinen Wahlkampf nach Lampedusa. | |
| Flucht und Seenotrettung: Staatliche Hilfe nicht in Sicht | |
| Die Ampel wollte sich einst für staatliche Seenotrettung im Mittelmeer | |
| einsetzen. Passiert ist bislang wenig. Und die Zahl der Flüchtenden steigt. | |
| Seenotretter der Iuventa vor Gericht: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit | |
| In Sizilien endet nach dreistündiger Verhandlung das Vorverfahren gegen 21 | |
| Seenotretter*innen. Ob es zu einer Hauptverhandlung kommt, bleibt | |
| unklar. |