| # taz.de -- Bodenpersonal fordert mehr Gehalt: Warnstreik bei Lufthansa beendet | |
| > Das Bodenpersonal des Konzerns hat die Arbeit am Donnerstag wieder | |
| > aufgenommen. Doch jetzt droht ein Streik der Pilot*innen. | |
| Bild: Zurück zum Normalbetrieb: Der Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals is… | |
| Frankfurt am Main afp/dpa | Der Warnstreik des Bodenpersonals der | |
| Fluggesellschaft Lufthansa ist am Donnerstagmorgen wie angekündigt zu Ende | |
| gegangen. Der am frühen Mittwochmorgen begonnene Warnstreik sei „seit 06.00 | |
| Uhr beendet“, erklärte Verdi-Vertreter Marvin Reschinsky gegenüber der | |
| Nachrichtenagentur AFP. „Die Beschäftigten haben ihre Arbeit wieder | |
| aufgenommen und der Flugbetrieb kann regulär stattfinden.“ Es gebe keine | |
| geplanten Flugabsagen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin am Morgen. | |
| Allerdings stellt nun auch die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) | |
| die Weichen für einen Arbeitskampf. Am Sonntag ende die Urabstimmung, sagte | |
| VC-Tarifvorstand Marcel Gröls dem Magazin „Der Spiegel“ in einem am | |
| Donnerstag veröffentlichten Interview. „Wenn sich die Mehrheit der Piloten | |
| dafür ausspricht, bedeutet das nicht, dass gleich gestreikt wird. Aber es | |
| ist ein Warnsignal. Und: Wir bluffen nicht.“ Wenn das Management der | |
| Fluggesellschaft in den seit Monaten laufenden Tarifverhandlungen kein | |
| gutes Angebot mache, habe das Cockpit-Personal der Airline keine andere | |
| Wahl als zu streiken. „Wir sind redebereit. Aber unsere Geduld ist | |
| begrenzt.“ | |
| Die VC fordert Gröls zufolge 5,5 Prozent mehr Gehalt für 2022 und danach | |
| einen automatischen Inflationsausgleich. Zudem drängen die Piloten auf eine | |
| einheitliche Tarifstruktur. Statt die Komplexität durch weniger | |
| Flugbetriebe zu reduzieren, wie es Lufthansa-Chef Carsten Spohr vor der | |
| Corona-Krise anstrebte, seien zwei neue gegründet worden. „Wir behaupten: | |
| einzig, um Tarifverträge zu umgehen.“ | |
| Die Konzernspitze trenne damit die Mannschaft künstlich, statt eine | |
| schlagkräftige, einheitliche Organisation zu schaffen. „Eher muss doch das | |
| Ziel sein, die besten Vergütungen zum Maßstab zu erheben und andere | |
| Beschäftigtengruppen heranzuführen“, ergänzte Gröls. | |
| ## Volker Wissing ruft zu rascher Einigung auf | |
| Wegen des streikenden Bodenpersonals sagte die Lufthansa am Dienstag und | |
| Mittwoch mehr als 1000 Flüge mit 134.000 betroffenen Passagieren an den | |
| Drehkreuzen München und Frankfurt ab. Verdi hatte rund 20.000 Beschäftigte | |
| des Bodenpersonals [1][zu einem Warnstreik aufgerufen], um in den | |
| Gehaltsverhandlungen Druck aufzubauen. Das Unternehmen hat den nach zwei | |
| Verhandlungsrunden ausgerufenen Ausstand als unverhältnismäßig kritisiert. | |
| Die Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa und Verdi waren in der | |
| zweiten Runde Mitte Juli ohne Ergebnis geblieben. Die Gewerkschaft fordert | |
| 9,5 Prozent mehr Lohn und einen Mindeststundenlohn von 13 Euro bei zwölf | |
| Monaten Laufzeit. Die Lufthansa legte ein Angebot aus Festbeträgen und | |
| einer von der Geschäftsentwicklung abhängigen Komponente bei einer Laufzeit | |
| von 18 Monaten vor. Die Verhandlungen sollen am 3. und 4. August in | |
| Frankfurt am Main fortgesetzt werden. | |
| [2][Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)] rief derweil Verdi und die | |
| Lufthansa zu einer raschen Einigung im Tarifkonflikt auf. „Eine | |
| verantwortungsvolle und schnelle Verhandlung ist angebracht, nachdem der | |
| Flugverkehr bereits genug Probleme bewältigen muss“, sagte Wissing der | |
| „Bild“-Zeitung vom Donnerstag. Der Konflikt müsse „im Rahmen der | |
| Tarifautonomie“ gelöst werden. „Beide Tarifparteien sollten aber an die | |
| Reisenden denken und ihren Streit nicht auf deren Rücken austragen.“ | |
| 28 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bodenpersonal-fordert-mehr-Gehalt/!5870826 | |
| [2] /Wissings-Plaene-fuer-die-Deutsche-Bahn/!5859721 | |
| ## TAGS | |
| Lufthansa | |
| Warnstreik | |
| Verdi | |
| Tarifkonflikt | |
| Lufthansa | |
| Streik | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Lufthansa | |
| Flughafen | |
| Deportation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskampf bei der Lufthansa: Pilot*innen wollen streiken | |
| In einer Urabstimmung spricht sich die Gewerkschaft Cockpit für einen | |
| Arbeitskampf aus. Damit rückt ein Streik bei der Lufthansa deutlich näher. | |
| Arbeitskampf bei der Lufthansa: Ein richtiger Streik | |
| Das Lufthansa-Personal hat wegen der Coronakrise bereits viel Verzicht | |
| geleistet. Der Streik ist besonders für die Niedrigverdiener*innen | |
| nötig. | |
| Neuer Bericht von Rückversicherer: Viele Klimakatastrophen | |
| Der Rückversicherer Munich Re dokumentiert von Naturkatastrophen | |
| verursachte Schäden. 65 Milliarden Dollar kosteten sie im ersten Halbjahr. | |
| Einigung zwischen US-Demokrat*innen: Klimagesetz wiederbelebt | |
| Ein neues Gesetz soll Energie- und Gesundheitskosten in den USA senken. Die | |
| Klimainvestitionen im Paket sind historisch, aber kleiner als zu Beginn. | |
| Warnstreik bei Lufthansa: Fast 1000 Flüge gestrichen | |
| Wegen des verdi-Warnstreiks fallen am Mittwoch nahezu alle Lufthansa-Flüge | |
| in Deutschland aus. Das Bodenpersonal fordert bessere Löhne. | |
| Warnstreik am Flughafen: Ohne sie fliegt nichts | |
| Etwa 20.000 Beschäftigte an deutschen Flughäfen sollen am Mittwoch ihre | |
| Arbeit niederlegen. Verdi ruft das Lufthansa-Bodenpersonal zum Warnstreik | |
| auf. | |
| Abschiebeflüge mit Touristik-Konzern: All-inclusive-Abschiebungen | |
| Für die Bundesregierung organsierte der Konzern DER Deutsches Reisebüro | |
| Abschiebungen von Geflüchteten. Das hat bei dem Unternehmen schon | |
| Tradition. |