| # taz.de -- Untersuchungsausschuss zu Lübcke-Mord: Noch mehr Ungereimtheiten | |
| > 2015 sperrte Hessens Verfassungsschutz die Akte von Stephan Ernst. | |
| > Interner Widerstand dagegen wurde offenbar übergangen. | |
| Bild: Akten vom Untersuchungsausschuss zum Mordfall an Walter Lübcke | |
| Wiesbaden taz | Eine gute Stunde lang suchten die Abgeordneten der | |
| CDU-Fraktion im hessischen Landtag nach Widersprüchen in der Aussage der | |
| ehemaligen Mitarbeiterin des hessischen Landesamts für Verfassungsschutz. | |
| Doch die Zeugin, die am Mittwoch vor den [1][Untersuchungsausschuss zum | |
| Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke] geladen war, blieb dabei: Als sie 2015 | |
| an der Entscheidung beteiligt war, die Akte des späteren [2][Lübcke-Mörders | |
| Stephan Ernst] zu sperren, habe sie ein Kollege auf den Vorgang | |
| angesprochen. Der Kollege sei „sehr verärgert“ gewesen, weil er diesen | |
| Schritt für falsch hielt. | |
| Sie habe diese Bedenken in einem Vermerk festgehalten und eine Prüfung | |
| verlangt, so die Zeugin weiter. Immerhin hatte im Jahr 2009 der damalige | |
| Präsident des Landesamts den rechtsextremistischen Gewalttäter als | |
| „brandgefährlich“ bezeichnet. Diese Einschätzung sei ihr damals bekannt | |
| gewesen, versichert die Zeugin. „Das war kein Standardfall“, sagt sie. | |
| Am Ende wurde die Akte von Stephan Ernst trotzdem gesperrt, trotz seiner | |
| Verurteilungen wegen einer Messerattacke auf einen Imam und einem | |
| Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Von diesem Zeitpunkt an waren | |
| die Daten von Ernst für die Sicherheitsbehörden nicht mehr zugänglich, bis | |
| zur Ermordung von Lübcke. Dem Kollegen, der sich damals über die Sperrung | |
| der Akte geärgert hatte, habe sie nach diesem Mord gesagt: „Du hattest den | |
| richtigen Riecher“, so die Zeugin am Mittwoch im hessischen Landtag. | |
| ## Ein weiteres Versäumnis des Verfassungsschutzes | |
| Dass die Sperrung der Akte Ernst ein Fehler war, hat der Leiter der | |
| Rechtsabteilung des hessischen Innenministerium, Wilhelm Kanther, als Zeuge | |
| vor dem Ausschuss bereits eingeräumt. Angesichts der Vorstrafen und der | |
| offenkundigen Gewaltbereitschaft des Rechtsextremisten hätte er auf dem | |
| Schirm der Sicherheitsbehörden bleiben müssen. Nach der Aussage der Zeugin | |
| hat es wohl vor der Entscheidung intern Bedenken im Landesamt gegeben, die | |
| offenbar übergangen wurden. | |
| Doch wieso ist der Vermerk unauffindbar, den die Sachbearbeiterin verfasst | |
| haben will, fragen die Abgeordneten von SPD und Linken. Sie vermuten einen | |
| weiteren Skandal in der langen Liste der Versäumnisse des hessischen | |
| Verfassungsschutzes. | |
| Sie werden wohl in einer zweiten Runde alle LfV-MitarbeiterInnen erneut als | |
| ZeugInnen vorladen, die mit dem Vorgang befasst waren. | |
| 20 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausschuss-zum-Mordfall-Walter-Luebcke/!5819598 | |
| [2] /Drei-Jahre-Mord-an-Walter-Luebcke/!5855189 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Stephan Ernst | |
| Rechtsextremismus | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechter Anschlag auf CDU-Politiker: Urteil gegen Lübcke-Mörder bestätigt | |
| Der Bundesgerichtshof verwarf alle Revisionen gegen das Urteil zum Mord an | |
| Walter Lübcke. Auch der Teilfreispruch für Ernsts Kumpel Markus H. bleibt. | |
| Rechtsextremer Mord an CDU-Politiker: Lübcke-Urteil rechtskräftig | |
| Der Bundesgerichtshof bestätigt, dass Stephan Ernst für den Mord an Walter | |
| Lübcke lebenslang in Haft muss. Auch das Urteil gegen Markus H. bleibt | |
| bestehen. | |
| Verhandlung am BGH zum Mordfall Lübcke: Freisprüche im Prozess wackeln | |
| Nach dem Mord an Walter Lübcke gab es eine Verurteilung und zwei | |
| Freisprüche. Der Bundesgerichtshof prüft diese Entscheidungen. | |
| Revisionsverhandlung zu Mordurteil: Der lange Kampf der Familie Lübcke | |
| Ab Donnerstag verhandelt der Bundesgerichtshof über die Revisionen zum | |
| Mordurteil im Fall Walter Lübcke. Seine Familie hofft auf einen neuen | |
| Prozess. | |
| Drei Jahre Mord an Walter Lübcke: Ein verklungener Aufschrei | |
| Der Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke bleibt ein Fanal, eine Zäsur war er | |
| nicht. Die Gefahr des Rechtsextremismus ist längst nicht gebannt. | |
| Tatwaffe im Mordfall Walter Lübcke: Waffenlieferung bleibt unaufgeklärt | |
| Ein Rentner, der dem Lübcke-Mörder die Tatwaffe verkauft haben soll, wird | |
| freigesprochen. Wo die Waffe sonst hergekommen sein könnte, bleibt offen. | |
| Ausschuss zum Mordfall Walter Lübcke: Schwarz-Grün verlässt sich auf die AfD | |
| Im Untersuchungsausschuss stimmten CDU und Grüne mit der AfD gegen die | |
| Opposition. Eine Zeugin soll in einer geheimen Sitzung aussagen. |