| # taz.de -- Markus Söders Kampf um Aufmerksamkeit: Rückfall in alte Muster | |
| > Wegen seines Bedeutungsverlusts gibt Söder wieder den schneidigen | |
| > Populisten. Es zeigt sich: Seine vormalige Läuterung war rein taktisch | |
| > motiviert. | |
| Bild: Fast die Hälfte der bayerischen Bevölkerung ist mit Söders Arbeit als … | |
| Markus Söder hat guten Grund, nervös zu werden. Seitdem die Union die | |
| Bundestagswahl verloren hat, ist nicht nur ihre Bedeutung gesunken, sondern | |
| auch das öffentliche Interesse an ihr. Und was davon noch übrig ist, | |
| befriedigt vortrefflich der neue CDU-Vorsitzende Friedrich Merz. Da bleibt | |
| nicht mehr viel Aufmerksamkeit für den Chef der kleineren Schwesterpartei. | |
| Für einen Mann mit einem Ego, wie Söder es hat, dürfte das schwer zu | |
| ertragen sein. Zumal der Franke vor gut einem Jahr noch der Ansicht war, er | |
| könnte der nächste Kanzler werden. Dann aber reichte es noch nicht einmal | |
| für die Kandidatur. | |
| Und jetzt droht auch noch in Bayern Ungemach. Fast die Hälfte der | |
| bayerischen Bevölkerung ist mit Söders Arbeit als Ministerpräsident | |
| unzufrieden. Würden die Freien Wähler die Seite wechseln, könnte laut einer | |
| neuen Umfrage nach der Landtagswahl im kommenden Jahr gar eine Regierung | |
| ohne CSU möglich sein. Sehr wahrscheinlich ist das zwar nicht, doch all das | |
| scheint Söder zu beunruhigen. Anders jedenfalls ist Söders Rückfall in ein | |
| altes Muster schwer erklärbar: Er greift tief in den rechtspopulistischen | |
| Werkzeugkasten. | |
| „Hilfe für die Ukraine ist wichtig“, sagte er jüngst im | |
| ARD-Sommerinterview, „aber natürlich müssen wir auch in erster Linie für | |
| unsere Bevölkerung in Deutschland Sorge tragen.“ Dieses gefährliche | |
| Gegeneinander-Ausspielen kann man wohl als vorauseilendes Anbiedern an | |
| mögliche Proteste im Herbst deuten. Im Interview mit der Bild am Sonntag | |
| dichtete er der Ampel den [1][„Wunsch nach Umerziehung“] an und | |
| unterstellte, diese würde Gendern verordnen und staatliche Vorgaben zur | |
| Ernährung machen. Das ist nicht nur falsch, sondern stammt im Falle der | |
| „Umerziehung“ aus dem Wörterbuch der Neuen Rechten. | |
| Als Söder im Landtagswahlkampf 2018 mit seiner Strategie, der AfD-Klientel | |
| nach dem Mund zu reden, zu scheitern drohte, vollzog er eine Kehrtwende und | |
| entdeckte [2][seine Zuneigung zu Bäumen und Bienen]. Lektion gelernt, | |
| hofften die Wohlmeinenden. Spätestens jetzt ist klar: Es war eine rein | |
| taktische Läuterung. Söder geht es vor allem um eines: um Macht. Gut nur, | |
| dass er es nicht ins Kanzleramt geschafft hat. | |
| 18 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/soeder-ampel-koalition-umerziehung-b… | |
| [2] /Soeders-Coronakurs/!5831084 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| CSU | |
| Markus Söder | |
| CDU/CSU | |
| Bayern | |
| Patricia Schlesinger | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| 365-Euro-Ticket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CDU/CSU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Söders Absage an die Kanzlerkandidatur: Leere Worte | |
| Dass CSU-Chef Söder CDU-Chef Merz den Vortritt für die Kanzlerkandidatur | |
| lassen will, sollte Letzterer mit Vorsicht genießen. Es könnte zum Déjà-vu | |
| kommen. | |
| Ehemalige Landtagspräsidentin Bayerns: Barbara Stamm gestorben | |
| 42 Jahre lang saß Barbara Stamm im Bayerischen Landtag, 2008 übernahm sie | |
| als erste Frau die Präsidentschaft des Parlaments. Nun ist die | |
| CSU-Politikerin gestorben. | |
| Rücktritte aus öffentlichen Positionen: Platz machen | |
| Wenn eine RBB-Intendantin zurücktritt wegen unsensiblen Finanzgebarens – | |
| sollten andere dann nicht erst recht den Hut nehmen? Ein paar Vorschläge. | |
| CSU geht in Klausur: Sommercamp der Atomkraft-Fans | |
| Bei ihrer Klausurtagung bläst die CSU mal wieder kräftig die Backen auf. | |
| Die Attacke gegen die Ampel konzentriert sich dabei auf deren | |
| Energiepolitik. | |
| Bayerischer Ministerpräsident: Söder fordert 365-Euro-Jahresticket | |
| Der bayerische Ministerpräsident Söder will ein bundesweites | |
| 365-Euro-Ticket. Der Bundesregierung wirft er Planlosigkeit beim Ersatz von | |
| russischem Gas vor. | |
| Bayerns neue Windkraftregelung: Söders ein bisschen weniger 10 H | |
| Bayern will an der umstrittenen Abstandsregel für Windkraftanlagen | |
| festhalten, aber mehr Ausnahmen zulassen. Das finden nicht alle gut. | |
| Söder stänkert gegen Laschet: Beleidigte Bratwurst | |
| CSU-Chef Markus Söder gibt sich „erleichtert“ in seinem Bayern. | |
| Gleichzeitig stichelt er gegen den Kanzlerkandidaten der Union. |