| # taz.de -- Gasknappheit in Deutschland: Zeit für Tacheles | |
| > Der Großteil des Gasverbrauchs geht auf das Konto der Industrie. Die | |
| > Politik sollte nicht abwarten, sondern die Unternehmen zwingen, Energie | |
| > zu sparen. | |
| Bild: Zur Hälfte wird das Gas von Industrie, Handel, Gewerbe und Dienstleistun… | |
| Es ist an der Zeit, dass Politik und Wirtschaft Tacheles miteinander reden. | |
| Wie alle EU-Staaten ist auch Deutschland aufgefordert, seinen | |
| Erdgasverbrauch um 15 Prozent zu senken. Vielleicht muss der Energiekonsum | |
| sogar noch stärker fallen, weil Russland das Gas weiter verknappt. Und | |
| richtig schwierig wird es, falls der nächste Winter wieder kälter ausfällt. | |
| Deutschland benötigt endlich ein klares Konzept, wer auf Gas verzichten | |
| soll. Bisher blieben alle Bemühungen und Aufrufe zum Energiesparen | |
| reichlich abstrakt. Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass auch die | |
| Haushalte ihren Beitrag leisten. | |
| Genauso richtig ist die Idee, in öffentlichen Gebäuden die Raumtemperatur | |
| abzusenken. Doch diese Maßnahmen werden nicht reichen. Denn zur Hälfte wird | |
| das Gas von Industrie, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen verbraucht. | |
| Also muss auch die Wirtschaft sparen. | |
| Da stehen heikle Entscheidungen an. Klar, manche Maßnahmen liegen auf der | |
| Hand. So ist offensichtlich, dass Schwimmbäder mit Außenbecken von 32 Grad | |
| nicht mehr in die Zeit passen. Auch gibt es Schlimmeres, als einen Winter | |
| ohne heiße Sauna zu verbringen. Aber nur mit Kürzungen bei den | |
| Wellnessangeboten sind die nötigen Einsparungen nicht zu schaffen. | |
| Notgedrungen wird auch die produzierende Industrie ihre Fertigung | |
| einschränken müssen. | |
| ## Die Lieferketten sind komplex | |
| Das gab es noch nie in der bundesdeutschen Geschichte. Das Unterfangen ist | |
| komplex, denn es dürfen nicht ganze Lieferketten kollabieren. Wenn etwa die | |
| Glasindustrie ihre Produktion reduziert, darf es nicht zu | |
| Versorgungsengpässen bei den Lebensmitteln kommen, weil Verpackungen für | |
| die Konserven fehlen. Wenn die Papierindustrie Energie spart, darf nicht | |
| der gesamte Versandhandel ausfallen, weil er keine Kartons mehr bekommt. | |
| Der Staat kann die komplizierten Lieferketten nicht überblicken – das | |
| vermag nur die Industrie. Für die Politik könnte es daher verführerisch | |
| sein, sich ganz herauszuhalten und auf die Marktgesetze zu vertrauen. Nach | |
| dem Motto: Wenn die Gaspreise steigen, wird es automatisch zu Einsparungen | |
| kommen, ganz einfach weil einige Produktionsprozesse zu teuer sind. Bei | |
| diesem Ansatz ist jedoch die Gefahr groß, dass ausgerechnet sehr wichtige | |
| Firmen aufgeben müssen. | |
| Da hilft nur noch eine weitere „konzertierte Aktion“: Branchenverbände und | |
| Politik müssen zusammenarbeiten. Die Industrie muss Sparvorschläge machen, | |
| weil nur sie das nötige Wissen über die Lieferketten besitzt. Die Politik | |
| muss am Ende entscheiden und die Entschädigung regeln. Doch bisher ist dazu | |
| wenig zu hören. Das ist überraschend, denn viel Zeit bleibt nicht mehr bis | |
| zum Winter. | |
| 27 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Energieversorgung | |
| GNS | |
| Gasknappheit | |
| Energiesparen | |
| Robert Habeck | |
| Energie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Gas | |
| Gaspreise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Grünen und die Dusch-Debatte: Arme und Arschlöcher | |
| Es war Habeck, der die grüne Illusionserzählung beendete, persönlicher | |
| Verzicht werde die Erderhitzung stoppen. Und nun fordert er, kürzer zu | |
| duschen? | |
| Oberster Regulierer über Gassparen: „Wir sollten uns nicht täuschen“ | |
| Verbraucher sollten sich jetzt schon Gedanken machen, wie sie mit weniger | |
| Erdgas auskommen, rät Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur. | |
| Gasversorgung in Deutschland: Vom Gas gehen | |
| Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. | |
| Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Energieversorgung in Deutschland: Gaskrise und Geldgeschenke | |
| Geschlossene Pipelines, steigende Preise – wie geht es nun weiter? Fragen | |
| über Brennstoffrationierung in der Zukunft und Hilfe vom Staat. | |
| Anreize für das Heizenergiesparen: Eine Prämie ist überflüssig | |
| Wer klug heizt, kann viel Energie und Geld sparen. Darüber aufzuklären, | |
| macht mehr Sinn, als mit Zuckerbrot zu locken oder mit der Peitsche zu | |
| drohen. |