| # taz.de -- Gas-Notfallplan der EU-Staaten: Die vielen Krisen | |
| > Dem Gas-Notfallplan der EU fehlt eine Vielkrisenperspektive. Das Sparen | |
| > von Energie insgesamt sollte im Vordergrund stehen. | |
| Bild: Kohlekraftwerk in Datteln | |
| Die Nachricht kommt passgenau: Die EU-Staaten haben sich auf einen | |
| „Notfallplan Gas“ geeinigt – einen Tag bevor Russland am Mittwoch die | |
| Gaslieferungen über [1][die Pipeline Nord Stream 1 noch einmal halbieren | |
| will], sodass sie nur noch ein Fünftel ihrer Kapazität transportiert. | |
| Es ist klar: Gas ist knapp und man tut nicht gut daran, sich überhaupt noch | |
| auf Lieferungen aus Russland zu verlassen. Folgerichtig wollen die | |
| EU-Länder zusammen ihren Gasverbrauch senken, und zwar um 15 Prozent von | |
| August bis zum nächsten März. Das hatte die EU-Kommission vorgeschlagen. | |
| Nach den Verhandlungen der EU-Energieminister:innen zu dem Vorstoß sind | |
| aber wesentliche Punkte abhandengekommen. Zum Beispiel: die | |
| Verbindlichkeit. Das Sparen ist erst mal nur freiwillig, wovon aber auch | |
| bislang kein Land abgehalten wurde. | |
| Die EU-Kommission hatte als Clou vorgesehen, dass sie selbst im Notfall das | |
| Sparen verordnen kann. Dem ist jetzt nicht mehr so. Für den „EU-Alarm“ muss | |
| derselbe Ministerrat, der sich heute nicht zu mehr Verbindlichkeit | |
| durchringen konnte, das verpflichtende Sparen mit sogenannter | |
| qualifizierter Mehrheit beschließen. Zudem haben die Länder, die von | |
| vornherein nicht mitsparen wollten, für sich Ausnahmen ausgehandelt. In | |
| manchen Fällen haben sie nachvollziehbare Einwände vorgebracht, wenn sie, | |
| wie etwa Zypern, gar nicht an das Verbundnetz angeschlossen sind. | |
| Andererseits vergrößert auch die Einsparung eines solchen Landes das | |
| Gesamtangebot von Gas und könnte somit die herrschenden Mondpreise senken. | |
| Die vielfältigen Ausnahmen schwächen also das Gesamtpaket – oder schieben | |
| den anderen Ländern mehr Sparverantwortung zu. Zur Wahrheit gehört | |
| natürlich auch, dass speziell Deutschland am meisten von dem Programm | |
| profitiert, während doch das Problem durch das freiwillige | |
| Hineinmanövrieren in die massive Abhängigkeit von Russland erst groß wurde. | |
| Dass die Bundesrepublik mehr tun muss, [2][ist also durchaus fair]. | |
| Was dem Notfallplan noch fehlt, ist die nötige Vielkrisenperspektive. Ja, | |
| [3][Gassparen ist wichtig] – aber müsste es nicht eigentlich mehr um das | |
| Sparen von Energie insgesamt gehen? Die besonders klimaschädliche Kohle hat | |
| sonst statt des Gases wieder Hochkonjunktur. Während eine Hitzewelle die | |
| andere jagt, ist es besonders offensichtlich, dass das eigentlich nicht | |
| geht – auch wenn es kurzfristig pragmatisch sein mag. Der Fokus auf die | |
| Sicherung eines hohen Energieverbrauchs verstellt den Blick darauf, dass | |
| zur (Energie-)Sicherheit in erster Linie die radikale Senkung der | |
| Treibhausgas-Emissionen gehört. | |
| 26 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nord-Stream-1-ist-wieder-in-Betrieb/!5869441 | |
| [2] /Sicherung-der-Energieversorgung/!5865947 | |
| [3] /Gasversorgung-in-Deutschland/!5866936 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Gasknappheit | |
| Nordstream | |
| Energiesparen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Kommission | |
| US-Demokraten | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-spanische Energiestrategie: Blick Richtung Paris | |
| Spanien und Deutschland wollen eine Pipeline über die Pyrenäen realisieren | |
| und andere Energieprojekte vorantreiben. Dafür brauchen sie auch | |
| Frankreich. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Region Kiew unter Beschuss | |
| Russland hat seine Angriffe verschärft und erstmals seit Wochen auch die | |
| Regionen Kiew und Tschernihiw beschossen. Selenski will der EU mit Strom | |
| aushelfen. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: 100 Panzerhaubitzen für die Ukraine | |
| Die Bundesregierung hat Berichten zufolge den Verkauf von 100 | |
| Panzerhaubitzen genehmigt. Drei ukrainische Häfen sollen wieder in Betrieb | |
| sein. | |
| EU-Notfallplan beschlossen: Europa will Gas sparen | |
| Die EU-Energieminister haben sich auf einen Gas-Notfallplan geeinigt. Aber | |
| erst bei einem Alarm soll es verpflichtende Zwangsmaßnahmen geben. | |
| Klimapolitik in den USA: Mit Geld gegen die Klimakrise | |
| US-Präsident Biden will sein Land für die Erderhitzung wappnen. Den | |
| Notstand ruft er aber nicht aus: Zu groß ist der Widerstand aus der eigenen | |
| Partei. | |
| Pro-Russische Kundgebung: Mini-Demo für Putins Krieg | |
| Eine Pro-Putin-Demo in Hannover hatte am Sonntag nur wenig Zulauf. In | |
| Erscheinung traten dort vor allem Redner:innen aus der Querdenkerszene. |