| # taz.de -- Regierungskrise in Italien: Dilemma der Protestparteien | |
| > Die „Fünf Sterne“ und die rechte Lega Nord glauben nicht mehr an die | |
| > Koalition. Doch bei Neuwahlen würde ihnen ein Absturz drohen. | |
| Bild: Giuseppe Conte, Vorsitzender der Cinque Stelle | |
| Macht Mario Draghi weiter? Oder tritt er doch ab? In Rom hat das | |
| Rätselraten begonnen, nachdem der Regierungschef [1][am Donnerstag seinen | |
| Rücktritt erklärt], Staatspräsident Sergio Mattarella aber die Demission | |
| vorerst abgelehnt und Draghi aufgefordert hatte, sich am nächsten Mittwoch | |
| einer Parlamentsdebatte über die Zukunft der Regierung zu stellen. | |
| Alles hängt jetzt davon ab, ob er glaubt, er sei mit seiner Kunst am Ende, | |
| oder ob er vermutet, er habe doch noch einige Asse im Ärmel. Mit der | |
| Schaffung der „Regierung der nationalen Einheit“ war ihm ja im Februar 2021 | |
| in der Tat ein größeres politisches Kunststück gelungen, hatte er doch eine | |
| breite Koalition von rechts bis links geschmiedet. | |
| Entstanden war diese Koalition im Zeichen des Coronanotstands – doch der | |
| Notstandsmodus hat sich seither aufgrund von Ukrainekrieg, hohen | |
| Energiepreisen und zunehmender Inflation noch einmal deutlich verschärft. | |
| Draghis Verdienst ist es, Italien in unruhigen Zeiten auf einigermaßen | |
| ruhigem Kurs gehalten zu haben – nicht zuletzt, weil er mit der | |
| Fünf-Sterne-Bewegung unter Giuseppe Conte und der rechtspopulistischen Lega | |
| zwei klassische Protestformationen eingebunden hatte. | |
| Ebendiese Einbindung stellt die Fünf-Sterne-Bewegung infrage, und auch | |
| Lega-Chef Matteo Salvini zeigt sich mehr und mehr nervös. Beide Parteien | |
| nämlich stecken in einem existenziellen Dilemma: Je länger sie Draghi | |
| unterstützen, desto mehr verlieren sie die Gunst der Wähler*innen. Die | |
| Fünf-Sterne-Bewegung, von fast 33 Prozent bei den Wahlen 2018 auf nur noch | |
| 10 Prozent in den Umfragen abgestürzt, [2][kämpft mittlerweile ums | |
| Überleben]. | |
| ## Zeit kaufen? | |
| Die Frage ist jedoch, ob sie bei einem Zerbrechen der Regierung und | |
| Neuwahlen nicht politischen Suizid begeht. Vor einem ähnlichen Dilemma | |
| steht Lega-Chef Salvini. Er muss zwar keine Existenzkrise seiner | |
| rechtspopulistischen Partei befürchten – wohl aber den Absturz zur nur noch | |
| zweitstärksten Kraft der Rechten, nachdem Giorgia Melonis postfaschistische | |
| Partei Fratelli d’Italia in den Umfragen klar vor der Lega liegt. Conte und | |
| Salvini haben es deshalb in der Hand: Wollen sie noch einmal Zeit kaufen | |
| bis zu den nächsten regulären Wahlen im Frühjahr 2023, oder setzen sie auf | |
| den Bruch der Koalition und dann auf einen wieder im Protestmodus | |
| geführten, sofort beginnenden Wahlkampf? | |
| Das wirklich letzte Wort allerdings hat Draghi selbst. Gut möglich, dass er | |
| auch bei einem Ja aller Parteien zu ihm den weiteren Dienst verweigert, | |
| weil er nach dem Präzedenzfall der Vertrauensabstimmung vom Donnerstag | |
| nicht mehr daran glaubt, mit einer halbwegs disziplinierten Koalition | |
| weiterregieren zu können. | |
| 15 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Italiens-Regierung-in-Turbulenzen/!5868792 | |
| [2] /Movimento-5-Stelle-in-Italien/!5862852 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Mario Draghi | |
| Lega | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Italien: Neuwahlen im Oktober | |
| Die Rechtsfraktionen und die Fünf-Sterne-Bewegung verweigern Italiens | |
| Premier Mario Draghi die Gefolgschaft. Seine Regierung ist am Ende. | |
| Regierungskrise in Italien: Draghi will weitermachen | |
| Ministerpräsident Draghi ist bereit, nach seinem gescheiterten Rücktritt | |
| doch im Amt zu bleiben. Am Abend ist eine Vertrauensabstimmung angesetzt. | |
| Italiens Regierung in Turbulenzen: Draghi geht – und bleibt doch | |
| Der Ministerpräsident will zurücktreten, der Staatspräsident lehnt ab. Auch | |
| die Regierungspartei Fünf Sterne sendet widersprüchliche Signale. Und nun? | |
| Regierungskrise in Italien: Rücktritt Draghis abgelehnt | |
| Italiens Staatschef Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von | |
| Ministerpräsident Draghi abgelehnt. Stattdessen forderte er ihn auf, dem | |
| Parlament Bericht zu erstatten. | |
| Regierungskrise in Italien: Fünf Sterne boykottieren Draghi | |
| In Italien boykottiert die Fünf-Sterne-Bewegung ein Vertrauensvotum im | |
| Senat. Damit stürzt sie die Regierung, an der sie selbst beteiligt ist. Und | |
| nun? |