| # taz.de -- DFB-Team gegen Spanien: Nahezu perfekt ohne Ball | |
| > Das deutsche Team ermauert sich taktisch klug einen Sieg gegen Spanien. | |
| > Dieses Blut-Schweiß-und-Tränen-Spiel dürfte identitätsstiftend wirken. | |
| Bild: Die Leichtigkeit einer Torschützin: Klara Bühl freut sich über ihren f… | |
| Als der Abpfiff ertönte, sank Lena Oberdorf auf dem Rasen zusammen, | |
| [1][Martina Voss-Tecklenburg] atmete erst mal durch. Ein Spiel, das wie ein | |
| vorgezogenes Finale dieses Turniers wirkte, war vorbei und gewonnen. Mit | |
| 2:0 hatten die Deutschen sich einen Sieg über Spanien regelrecht ermauert | |
| und damit den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale gesichert. Es war ein | |
| fantastisches, atemloses Ringen zweier Philosophien, das keine Minute | |
| kannte. Ihr bekommt den Ball, wir die Punkte, so lautete die riskante | |
| deutsche Strategie, die eigentlich fast immer schiefgeht. Unter tosendem | |
| Lärm des spanischen Publikums in Brentford setzten die Deutschen diesen Akt | |
| auf Messers Schneide mit Schweiß und zusammengebissenen Zähnen fast zur | |
| Perfektion um. Oft wirkte es, als sei Spanien eine Minute davor, nun aber | |
| wirklich zu treffen. Die tatsächlichen Torchancen jedoch blieben spärlich. | |
| Nicht viele Teams können das, ein Weltklasseteam 90 Minuten den Ball | |
| zirkulieren lassen, ohne dass er auch mal reingeht. Für diese „brutal gute | |
| kollektive Defensivleistung“ (Hegering) half es gewiss, dass schon in der | |
| dritten Minute Torhüterin Sandra Paños einen haarsträubenden Fehlpass | |
| spielte, direkt in die Füße von Klara Bühl. Bühl, eine der Besten in der | |
| ersten Hälfte mit defensiver Ackerleistung und einziger Aktivposten nach | |
| vorn, vollstreckte humorlos zum 1:0. Noch in der ersten Halbzeit erhöhte | |
| Alex Popp mit der zweiten echten Chance per Kopf auf 2:0 und unterstrich | |
| ihre Wichtigkeit fürs Team. Das hässliche Spiel der Deutschen gegen das | |
| schöne Spiel der Spanierinnen trug Früchte. | |
| Dass sich Voss-Tecklenburg überhaupt genötigt sah, diese Strategie zu | |
| wählen, statt mitzuspielen, sagt schon einiges über die herausragende | |
| Entwicklung des spanischen Teams der letzten Jahre. Und über das | |
| Entwicklungsdefizit in Deutschland. „Wir wussten, dass wir zwei | |
| Möglichkeiten haben, gegen Spanien zu Chancen zu kommen“, erklärte | |
| Voss-Tecklenburg nachher geradeheraus. „Erstens: hohes Pressing, aber das | |
| können wir nicht so lange aufrechterhalten. Die zweite Möglichkeit ist ein | |
| tieferes Pressing im 4-5-1, um die Außen zuzumachen.“ | |
| Lange Strecken war dies das Mittel der Wahl. Klar, sagte sie trocken, mehr | |
| Ballbesitz wäre vielleicht schön. „Vielleicht schaffen wir es, uns dahin zu | |
| entwickeln, dass wir auch gegen Spanien mehr Ballbesitz haben, aber noch | |
| sind wir nicht so weit.“ Schon ein erstaunliches Eingeständnis angesichts | |
| dessen, dass die Spanierinnen bis vor Kurzem international noch fast keine | |
| Rolle spielten. | |
| ## „Bereit zu leiden“ | |
| So war es vor allem die Nacht der robusten Schlachtrösser. Die starke Lena | |
| Oberdorf räumte kompromisslos alles ab, während ihre Kolleginnen vor dem | |
| eigenen Sechzehner Passwege zuliefen. Es war ein Spiel, das fast durchweg | |
| so aussah wie die letzten fünf Minuten einer 1:0-Führung im | |
| Champions-League-Finale. Was durchkam, wurde von Marina Hegering als Turm | |
| in der Schlacht entsorgt. Sophia Kleinherne empfahl sich in der zweiten | |
| Hälfte anstelle der bisweilen wackligen Felicitas Rauch. Und Merle Frohms | |
| parierte in der 70. Minute Weltklasse gegen Caldentey, nachdem sie in der | |
| Phase zuvor mit ein paar schlechten Zuspielen unnötig schnell den Ball | |
| hergeschenkt hatte. | |
| „Die Mannschaft war heute bereit zu leiden“, resümierte Voss-Tecklenburg. | |
| „Ich bin stolz, dass wir das können, die richtigen Mittel für Gegner | |
| wählen.“ Der hohen taktischen Flexibilität darf sich die deutsche Elf | |
| rühmen. Und die kollektive deutsche Defensive, vor dem Turnier noch als | |
| Schwachpunkt ausgemacht, schaffte es in einer glänzenden Partie, Spanien | |
| müde zu rennen. | |
| Mit dem Sieg geht die deutsche Elf im Viertelfinale den ebenfalls als | |
| Gruppenerste qualifizierten Engländerinnen aus dem Weg. Das dürfte beide | |
| Seiten freuen. Nach dieser Vorrunde käme ein mögliches Aus gegen die | |
| berauschten Engländerinnen eher unpassend für [2][das zarte Wiedererblühen | |
| des deutschen Fußballs]. Österreich oder Norwegen sind machbare Aufgaben. | |
| Dass im bedeutungslosen letzten Spiel gegen Finnland am Samstag Lena | |
| Oberdorf und Felicitas Rauch gelbgesperrt fehlen, dürfte Voss-Tecklenburg | |
| wesentlich weniger beunruhigen als die leichte Verletzung von Lina Magull | |
| und die Corona-Erkrankung von Lea Schüller. Wie schnell ein Corona-Ausbruch | |
| Titelträumen ein Ende bereiten kann, daran erinnern sich vor allem die | |
| Bayern-Spielerinnen bestens. Vorerst aber ist Träumen möglich, nach dem | |
| Spiel umso mehr denn je. Die Deutschen haben gezeigt, dass sie auf ein | |
| Team, das auch [3][ohne Alexia Putellas] zu den besten des Turniers zählt, | |
| eine kluge Antwort haben. Und solche Blut-Schweiß-und-Tränen-Spiele sind ja | |
| auch schon mal identitätsstiftend. | |
| 13 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundestrainerin-Martina-Voss-Tecklenburg/!5735729 | |
| [2] /Leistungsexplosion-der-DFB-Elf/!5863938 | |
| [3] /Fifa-Wahl-zur-Weltfussballerin/!5826205 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Spanien | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Fußball | |
| Kader | |
| England | |
| Fußball-EM der Frauen 2022 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das DFB-Team bei der WM: Lust auf Wiederholung | |
| Nach dem Auftakt spricht vieles für eine erfolgreiche WM des deutschen | |
| Teams. Die Erwartung der Fans ist groß, doch ein paar Zweifel bleiben. | |
| Zahlen bei der Katar-WM: Fußballs Sieg über die Statistik | |
| Passquoten, Expected Goals, Ballbesitzverteilung – bei der WM werden jede | |
| Menge Daten erhoben. Nur: Erklärungen liefern sie nicht wirklich. | |
| England im Halbfinale der Heim-EM: Großes Spiel, großer Sieg | |
| Spanien liefert den besten Auftritt eines Teams bei dieser EM. Dennoch | |
| steht das willensstarke England im Halbfinale und hat nun beste Aussichten. | |
| Fußball-Europameisterschaft 2022: Dramatisches Aus für Isländerinnen | |
| Belgien zieht als letztes Team ins EM-Viertelfinale ein. Island | |
| verabschiedet sich mit einem starken Remis gegen Frankreich. | |
| DFB-Team mit breiter Stärke: Bullerbü in Brentford | |
| Das bereits fürs Viertelfinale qualifizierte deutsche Team lebt von seiner | |
| Harmonie. Hilfreich dafür ist, dass wirklich alle das Spiel bereichern. | |
| Leistungsexplosion der DFB-Elf: Befreiender Knall | |
| Nach dem eindrücklichen 4:0-Sieg des DFB-Teams gegen Dänemark scheint das | |
| eben noch beargwöhnte Team zum EM-Titelfavoriten aufzusteigen. | |
| DFB-Team in EM-Form?: Formen und performen | |
| Wo steht das deutsche Team? Einige unbekannte Variablen machen den Ausgang | |
| dieser Europameisterschaft für die DFB-Elf zum Vabanquespiel. | |
| Frauen im Fußball: Hochklassig wie nie | |
| Mit sechs Jahren entdeckte unsere Autorin ihre Liebe zum Fußball. Damals | |
| war es Frauen noch verboten, im Verein zu kicken. |