| # taz.de -- Odessa im Krieg: Auf dem Trockenen | |
| > Odessa lebt vom Meer, aber jetzt fahren keine Schiffe mehr. Die Strände | |
| > sind verwaist, die Lokale leer. Einblicke in eine tief getroffene Stadt. | |
| Bild: Baden wegen Minengefahr verboten: Abgesperrter Strand in Odessa | |
| Odessa taz | In dem griechisch angehauchten Ausflugslokal an den Klippen | |
| über Odessas Schwarzmeerküste müsste zu dieser Jahreszeit eigentlich | |
| Hochbetrieb sein. Doch Oksana und ihre vier Kolleg:innen müssen sich nur | |
| um die Gäste an vier Tischen kümmern, dabei hat das „Santorini“ rund | |
| hundert Tische. Es ziehen Wolken auf. | |
| Oksana, die ihren Nachnamen nicht veröffentlicht sehen möchte, richtet | |
| einen Schirm neu aus. Dann erzählt sie. Anfang März sei sie mit ihren | |
| Kindern in den Westen der Ukraine geflohen. Sie hätten Angst gehabt, dass | |
| auch in [1][Odessa] gekämpft werden würde. Die russischen Kriegsschiffe | |
| habe man zwar nicht gesehen, aber doch gewusst, dass sie hinter dem | |
| Horizont kreuzen. | |
| Ende April sei sie dann zurückgekehrt. „Hier ist meine Wohnung, meine | |
| Arbeit, Familie und Freunde.“ Außerdem sei es doch schließlich Odessa. Da | |
| könne sie nicht lange wegbleiben. Angst habe sie natürlich immer noch, aber | |
| nicht mehr so viel. Finanziell sehe es allerdings schlecht aus, sagt | |
| Oksana. | |
| Im Restaurant arbeite nur ein Bruchteil der Belegschaft aus dem Vorjahr. | |
| „Warum auch? Es sind praktisch keine Touristen da“, sagt sie. Sie deutet | |
| über die Terrasse zu den wenigen Gästen. „Das sind alles Menschen, die hier | |
| in der Nähe wohnen.“ Es wird Kaffee getrunken, mal ein Kuchen gegessen. | |
| Viel Umsatz bringe das nicht. Am Wochenende sei es etwas voller. | |
| ## Die Smartphones vibrieren, die Sirenen hört man nicht | |
| Als Oksana kassiert, beginnt der zweite Luftalarm des Tages. Die | |
| Smartphones mit der Warn-App vibrieren. Sirenen hört man am Strand wegen | |
| des Meeresrauschens nicht. | |
| In einer Ecke der Terrasse haben eine Polizistin und ein Polizist Platz | |
| genommen, die wohl gerade Pause von ihrer Patrouille auf dem Uferweg | |
| machen. Sie tragen die figurbetont geschnittenen schwarzen Uniformen, die | |
| der ukrainischen Polizei vor einigen Jahren als Teil einer Reform verpasst | |
| worden sind, um sie von der früheren Miliz abzuheben. | |
| Seitdem sehen die Polizist:innen nicht mehr aus wie in der Sowjetunion, | |
| sondern wie aus einer amerikanischen Cop-Serie. Sie löffeln den Schaum vom | |
| Kaffee und stecken die Köpfe zusammen. Die Kalaschnikows lehnen derweil an | |
| ihrer Sitzbank. | |
| Von der Terrasse kann man fast die ganze Bucht von Odessa überblicken: | |
| links die Silhouette des Stadtzentrums und die Hafenanlagen, rechts öffnet | |
| sich das Schwarze Meer nach Süden und an der Küste ragen die Hochhaustürme | |
| von Hotels empor. Kein einziges Schiff ist auf der Reede zu sehen. | |
| Es ist nur scheinbar friedlich. Der Krieg drückt der Millionenstadt die | |
| Luft ab. Der [2][Tourismus] und der Hafen sind die zwei wichtigsten | |
| Branchen der Stadt. Beide stehen so gut wie still. Russlands Krieg gegen | |
| die Ukraine ist auch ein Krieg gegen ihre Wirtschaft. Das macht, neben der | |
| Angst um sich selbst und andere Menschen, den Odessiten zu schaffen. | |
| ## Einige Badende trotzen dem Verbot | |
| Ein Stückchen weiter putzen sich Wasservögel auf den Klippen in der | |
| Brandung ungestört das Gefieder. Das Wasser sieht klar aus. Der Sandstrand | |
| wurde in diesem Jahr nicht von Zehntausenden Badegästen aufgewühlt. Denn | |
| auch die Einheimischen dürfen den Strand eigentlich nicht betreten, | |
| geschweige denn dort baden gehen. Das ist wegen der Minen verboten, die im | |
| Sand liegen sollen und im Meer treiben, um einen russischen Landungsversuch | |
| zu vereiteln. An manchen Stellen ist das Meer jetzt durch einen Zaun | |
| abgesperrt. | |
| Aber ein Rest der viel gerühmten Odessa-Anarchie ist noch übrig. Eine | |
| Anwohnerin verrät, dass sie schon schwimmen war. An der beschriebenen | |
| Stelle liegen dann tatsächlich vier Badegäste verteilt auf hundert Metern | |
| Strand. Eine planscht im seichten Wasser, einer schwimmt fünfzig Meter | |
| hinaus. Nach ein paar Minuten packen die Badegäste zusammen und gehen. Es | |
| fängt an zu regnen. | |
| Einen Kilometer weiter südlich würde in einem normalen Jahr der Tourismus | |
| brummen. Arkadia heißt das Viertel aus Hochhäusern im Süden Odessas mit | |
| seinen vielen Hotels und Ferienwohnungen. Am Ufer reihen sich noble | |
| Nachtklubs und teure Strandbars an Biergärten und Imbissbuden. Arkadia ist | |
| sozusagen der Ballermann der Ukraine. Doch nun sind nur wenige Geschäfte | |
| geöffnet und deren Angestellte vertreiben sich mit Gesprächen gegenseitig | |
| die Zeit. Nur die Strandklubs mit Pool haben ein paar Besucher. Jede zehnte | |
| der Liegen ist belegt. | |
| ## Flughafen, Museen, Nachtclubs: alles geschlossen | |
| Einen Überblick über die wirtschaftlichen Schäden hat Petro Obukhov. Der | |
| 37-Jährige ist Mitglied des Stadtrats für die Partei „[3][Europäische | |
| Solidarität]“ des früheren Präsidenten Poroschenko. Damit ist er sowohl | |
| landesweit als auch in der Stadt in der Opposition. Obukhov leitet den | |
| Ausschuss für Transportwesen. Der beschäftigt sich sowohl mit dem Hafen als | |
| auch mit dem Tourismus. Gerade hat er etwas Zeit, weil durch das geltende | |
| Kriegsrecht viele Kompetenzen an die Verwaltung übergegangen sind. | |
| Obukhov ist auch ein Unternehmer. Er betreibt die Taxi-App mit dem Namen | |
| Bond, in die ein Lieferdienst integriert ist. „Derzeit sind wir in Odessa | |
| und Kiew aktiv“, erklärt er und zeigt auf sein Smartphone. Eine Karte | |
| Odessas poppt auf. Darauf sieht man viele kleine Dreiecke in | |
| unterschiedlichen Farben durch das Straßennetz fahren. 117 sind gerade mit | |
| einem Fahrgast unterwegs, 235 sind frei. Für den Unternehmer Obukhov sind | |
| das keine guten Zahlen. Ab Juni herrsche eigentlich Hochsaison. Der | |
| Fahrdienst müsste reichlich Kundschaft haben. Stattdessen ist weniger los | |
| als in der Nebensaison. | |
| Etwa jeder Fünfte der rund eine Million Einwohner soll aus Odessa geflohen | |
| sein. Obukhov hält das für plausibel, denn das decke sich mit seiner | |
| Kundendatenbank. Allerdings sei von den Stammkunden, die sich im März und | |
| April nicht mehr eingeloggt hätten, inzwischen fast die Hälfte wieder | |
| zurückgekommen. | |
| Ein weiterer Indikator dafür, was der Stadt an Einnahmen entgeht, ist der | |
| Flughafen. Seit einigen Jahren hat ein neues Terminal das alte | |
| Abfertigungsgebäude aus der Sowjetzeit ersetzt. Erst im vergangenen Jahr | |
| wurde eine neue Start- und Landebahn fertig. „Nun sollten für eine | |
| Milliarde Hrywnja die Rollbahnen erneuert werden“, sagt Obukhov. | |
| ## Der zivile Luftverkehr ist eingestellt | |
| Das sind etwa 33 Millionen Euro. Doch die Investitionen liegen auf Eis. Im | |
| vergangenen Jahr zählte der Flughafen rund 1,5 Millionen Passagiere. Damit | |
| sei man fast schon wieder auf dem Niveau vor der Pandemie gewesen, sagt | |
| Obukhov. „In diesem Jahr hätten es erstmals zwei Millionen werden können.“ | |
| Stattdessen ist der Airport geschlossen, der zivile Luftverkehr in der | |
| gesamten Ukraine eingestellt und die Start- und Landebahn seit April durch | |
| einen russischen Marschflugkörper zerstört. | |
| Seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 war die Region im | |
| Nordwesten des Schwarzen Meeres auch bei ukrainischen Gästen immer | |
| beliebter geworden. „Das vergangene Jahr war wahrscheinlich das beste | |
| überhaupt“, schätzt Obukhov. Die Touristen mieten nicht nur Zimmer und | |
| fahren Taxi, sie kaufen ein, gehen essen. Nun können Gäste aus dem Ausland | |
| nicht mehr mit dem Flugzeug anreisen. Kreuzfahrtschiffe kommen auch nicht. | |
| Wer will schon mitten im Krieg Urlaub machen? | |
| Auch Gäste aus dem Inland sind rar. Mal abgesehen davon, dass die meisten | |
| Ukrainer nun andere Dinge als Ferien im Kopf hätten: „Die Strände sind | |
| gesperrt, die Museen und Nachtklubs geschlossen. Warum sollte man nach | |
| Odessa kommen?“, sagt Obukhov. Wegen der ab 23 Uhr geltenden Ausgangssperre | |
| machen die meisten Gaststätten spätestens eine Stunde vorher dicht, damit | |
| die Mitarbeiter noch rechtzeitig nach Hause kommen. Last Order meist um | |
| neun. | |
| Mehrmals täglich heulen die Sirenen in der Stadt. Mehrere Raketen sind | |
| schon in Odessa eingeschlagen, in Wohngebiete, aber auch in ein | |
| Treibstofflager. Es gab Todesopfer. Die Innenstadt, dieses architektonische | |
| Juwel, ist bisher verschont geblieben. Schutzräume existieren zwar, aber | |
| kaum jemand eilt bei einem Alarm in einen Bunker. Die meisten Menschen | |
| ignorieren inzwischen die täglichen Luftalarme. Es gebe so oft Alarm, dass | |
| man den Alltag einstellen müsste, würde man jedes Mal in einen Keller | |
| eilen, erzählen die Menschen. | |
| ## Der Hafen steht still | |
| Auch der zweite wichtige Teil der städtischen Wirtschaft steht still. Wegen | |
| der Blockade durch die russische Marine ist seit Monaten kein Schiff mehr | |
| in den größten Hafen der Ukraine ein- oder ausgelaufen. Erst im vergangenen | |
| Jahr war der Stadthafen um ein neues Containerterminal des Hamburger | |
| Unternehmens HHLA erweitert worden. | |
| Im Stadtgebiet sind die meisten Wege in Richtung Hafen mit Sperren aus | |
| Betonblöcken, Eisenbahnschienen und Sandsäcken verbarrikadiert. Bewaffnete | |
| Soldat:innen erklären mal mehr, mal weniger höflich, dass niemand dort | |
| hindurchgehen darf. Ausgenommen sind nur die Anwohner. Selbst der Weg zur | |
| berühmten Treppe, die Sergei Eisensteins Film „[4][Panzerkreuzer Potemkin]“ | |
| ihren Namen verdankt, ist blockiert. Vom Primorski Boulevard an ihrem | |
| oberen Ende hätte man sonst einen guten Überblick über die Hafenanlagen. | |
| Einheimische kennen natürlich die Stellen, von wo man trotzdem etwas sieht. | |
| In einem benachbarten Viertel führt ein Fuß- und Radweg an der Kante des | |
| Steilufers entlang. Am Zaun sind Schilder angebracht, auf denen steht, dass | |
| Fotografieren verboten ist. Schauen ist also erlaubt. Schiffe sieht man | |
| jedoch keine, viele Lastwagen auch nicht. | |
| Das Flaggschiff der ukrainischen Marine, die Fregatte „Hetman | |
| Sahaidatschnyj“, ist von ihrem früheren Ankerplatz verschwunden. Es liegt | |
| halb versunken im Hafen von Mykolajiw hundert Kilometer südöstlich von | |
| Odessa, von der eigenen Besatzung versenkt, damit es nicht Russland in die | |
| Hände fällt. | |
| Was man in Odessa sehen kann, sind die beeindruckend großen | |
| [5][Getreidesilos]. In ihnen lagert, was vielen Ländern in Afrika und im | |
| Nahen Osten nun fehlt. „Wir hatten ja keine Ahnung davon, wie wichtig unser | |
| Hafen für die Welt ist“, sagt Obukhov. „Dass von hier aus 400 Millionen | |
| Menschen ernährt werden.“ | |
| Doch die Blockade nimmt auch in der Stadt vielen Menschen die | |
| Existenzgrundlage. Zwar bezahle der Staat bisher die rund 5.000 Mitarbeiter | |
| seines Hafens weiter. Aber Zehntausende andere, die in privaten Firmen, bei | |
| Dienstleistern und Lieferanten mit dem Hafen zusammengearbeitet hatten, | |
| stünden ohne Einkommen da, sagt Obukhov. Dazu kommen die Seemänner. Die | |
| haben vor dem Krieg in der Regel für internationale Reedereien gearbeitet. | |
| Wer bei Kriegsbeginn in der Stadt war, komme nun wegen des Kriegsrechts | |
| nicht mehr aus der Ukraine heraus. | |
| Kleine Unternehmen versuchen sich umzustellen, erzählt Obukhov. So habe | |
| eine Modeschneiderei früher Abendkleider gefertigt. Nun produziere man dort | |
| Schlafsäcke und die textilen Träger für kugelsichere Westen. Ein anderer | |
| Mann berichtet, dass seine Firma statt dezentraler Solarmodule für | |
| Automaten nun Solargeneratoren fürs Militär baut. | |
| ## Aljona und Margo warten vergeblich auf Touristen | |
| Die touristische Tristesse lässt sich in der Fußgängerzone in der Altstadt | |
| beobachten. Die Straßen verlaufen von Bäumen gesäumt im Schachbrettmuster. | |
| Odessa ist keine Stadt der Wolkenkratzer – maximal 18 Meter Höhe lassen die | |
| Bauvorschriften in der Innenstadt zu, auch wenn das offenbar nicht jeder | |
| Architekt wörtlich genommen hat. Barock, Klassizismus oder Jugendstil, | |
| Odessa steht voller Kunstwerke. Prunkstück ist das [6][Opernhaus], das wie | |
| eine steingewordene Sahnetorte über der Steilküste thront. Die Wohnblocks | |
| aus der Sowjetzeit finden sich in den Randbezirken. | |
| Die Flaniermeile Deribasywska ist benannt nach José de Ribas, einem | |
| spanischen General in Diensten von Katharina der Großen. Sie ist gesäumt | |
| von Cafés, Restaurants und Klubs. Normalerweise stehen dort im Sommer gut | |
| besetzte Tische auf dem breiten Bürgersteig. Dazwischen spazieren | |
| Einheimische und Touristen über das Kopfsteinpflaster. Für ein paar Hrywnja | |
| kann man auf einem Pferd reiten oder ein Foto mit jemandem in einem | |
| Comicfigurenkostüm machen. Doch nun ist jedes zweite Geschäft geschlossen | |
| und die Tische sind spärlich besetzt. | |
| Am Nachmittag trägt Aljona ein Einhornkostüm, Margo ist als Pink Panther | |
| unterwegs. „Wir bringen den Menschen gute Laune“, sagt Aljona. „Besonders | |
| den Kindern.“ Allerdings bringe der Ferienjob weit weniger ein als im | |
| vergangenen Jahr. „Es sind ja keine Touristen da“, sagt Margo. Aber | |
| wenigstens hätten sie Arbeit. Einige Meter weiter wirbt eine Frau mit einem | |
| Megafon um Kunden für eine Stadtrundfahrt in einem Elektromobil. Doch | |
| Kundschaft kommt nicht. | |
| Wie viele Touristen genau nach Odessa kamen und nun fehlen, lasse sich | |
| indes nicht sagen, sagt Unternehmer Oleksandr Dovgopol. Er ist aus Odessa | |
| und betreibt eine Kette von Reisebüros mit 150 Niederlassungen im ganzen | |
| Land, genannt XO. Eine belastbare Statistik führe die Stadt nicht. Und auch | |
| die Einnahmen aus der Übernachtungssteuer seien kein guter Anhaltspunkt, | |
| weil viele private Kleinvermieter Zimmer einfach an der Steuer vorbei | |
| vermieten. Eine Million Touristen im Jahr seien es aber mindestens gewesen, | |
| schätzt er. Etwa zehn Prozent der Einwohner arbeiten direkt im Tourismus. | |
| Und auch andere profitieren indirekt von den Umsätzen der Branche. | |
| Die Lockdowns infolge der Coronapandemie hätten gezeigt, dass sich die | |
| Branche anpassen und eine Weile überleben könne, sagt Dovgopol. | |
| Anschließend habe es eine rasche Erholung gegeben. Doch nun sei die | |
| Situation weitaus kritischer. Juni, Juli und August sind die | |
| umsatzstärksten Monate. Viele Einwohner verdienten in dieser Zeit das Geld, | |
| das sie durch den Rest des Jahres bringt. Nun seien viele selbst geflohen. | |
| Arbeitslosigkeit werde ein großes Problem, nicht nur in Odessa. Er erwarte, | |
| dass sich viele andere Jobs suchen, je länger der kriegsbedingte Stillstand | |
| andauert. | |
| ## Bleiben, um zu kämpfen | |
| Geblieben ist Maverick, der eigentlich anders heißt, aber lieber nur mit | |
| seinem Codenamen genannt werden möchte. Vor seiner Nachtschicht an einer | |
| Straßensperre holt er sich einen Kaffee und erzählt, wie sich sein Alltag | |
| von einem auf den anderen Tag geändert hat. Vor dem 24. Februar hat er | |
| einen gut gehenden Baustoffhandel geleitet. Da gebe es immer etwas zu tun, | |
| sagt er und zeigt auf einen eingerüsteten Altbau auf der anderen | |
| Straßenseite, der offenbar saniert werden sollte. Nun gebe es weniger | |
| Nachfrage und weniger Material. | |
| Aber der 51-Jährige hatte sich ohnehin für einen anderen Weg entschieden. | |
| „Am 25. Februar wollte ich mich freiwillig zur Armee melden“, sagt er. | |
| „Doch sie haben mich weggeschickt.“ Es gebe genug jüngere Freiwillige. Er | |
| habe zwar keine militärische Erfahrung, könne als Jäger aber gut schießen, | |
| erzählt er. Und so wurde er schließlich ehrenamtlicher Helfer bei der | |
| Grenzbehörde. Die bewacht in Odessa auch Hafenanlagen. | |
| Dabei gehe es vor allem um den Schutz vor Saboteuren, die möglicherweise | |
| Ziele für Luftangriffe markierten oder das Areal ausspionierten. In den | |
| ersten Wochen seien solche Checkpoints auch angegriffen worden. Vor einem | |
| benachbarten Checkpoint sei eine Handgranate explodiert. „Die wollten | |
| testen, ob wir vorbereitet sind“, sagt er. | |
| Als die ukrainische Armee im April bei Mykolajiw in einer schwierigen Lage | |
| war, wurden die Freiwilligen als Verstärkung in Richtung Front geschickt, | |
| erzählt er. Russische Panzer seien dort schon am Stadtrand gewesen. Seine | |
| Einheit habe eine Brücke über den Südlichen Bug bewacht. | |
| ## Natürlich hatte er Angst | |
| Zum Glück seien die Angreifer gestoppt worden, Odessa wäre sonst das | |
| nächste Ziele gewesen, ist sich Maverick sicher. Natürlich habe er Angst | |
| gehabt. „Aber wir haben keine Wahl. Wir müssen unsere Heimat schützen, | |
| sonst macht das niemand.“ Erst recht nach allem was passiert sei in | |
| Butscha, in Irpin, in Mariupol, sei klar, dass unter russischer Herrschaft | |
| kein Leben möglich sei. Er habe Kinder und Enkel, die eine Zukunft haben | |
| sollen. | |
| Sprachlehrerin Anna hat noch gute Erinnerungen an das vergangene Jahr. So | |
| gut sei das Geschäft noch nie gelaufen. Sie hat sich vor 16 Jahren mit | |
| ihrer Sprachschule „New Life“ selbstständig gemacht. Die Räume befinden | |
| sich in einem Altbau zwischen der Fußgängerzone und einem Einkaufszentrum. | |
| Die Kellerfenster sind mit Sandsäcken präpariert. Nebenan befindet sich vor | |
| einem Polizeirevier eine Straßensperre. Tarnnetze flattern im Wind über | |
| Betonblöcke. | |
| In ihrer Schule konnten Einheimische Englisch und Deutsch in Kleingruppen | |
| lernen. Gutes Geld wurde auch mit dem Russisch- und Ukrainisch-Unterricht | |
| für Ausländer gemacht. Im November seien sie und ihre drei Mitarbeiterinnen | |
| noch mit neun Stunden am Tag ausgebucht gewesen. Nun gebe sie noch zweimal | |
| in der Woche eine Stunde Unterricht, die Mitarbeiterinnen seien gekündigt. | |
| Ein paar Stammkunden aus dem Ausland hätten immerhin Fernunterricht | |
| gebucht, sagt sie. Sie komme derzeit halbwegs über die Runden, weil sie in | |
| den besseren Jahren ihre Wohnung kaufen konnte. Eine weitere könne sie | |
| vermieten. Und man schränke die Ausgaben ein. | |
| Als die Invasion begann, so erzählt Anna, habe sie befürchtet, dass die | |
| russische Armee die Stadt schnell einnehmen könnte. Geblieben seien sie und | |
| ihre Familie trotzdem. Schließlich sei alles, was sie sich in ihrem Leben | |
| aufgebaut habe, hier in Odessa. | |
| 13 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5846427 | |
| [2] https://www.tic.in.ua/?lang=de | |
| [3] /Ukrainischer-Abgeordneter-ueber-sein-Land/!5858134 | |
| [4] https://www.deutschlandfunk.de/vor-hundert-jahren-meuterten-die-matrosen-au… | |
| [5] /Weizenkrise-durch-Ukraine-Krieg/!5861198 | |
| [6] /Hochkultur-in-Odessa/!5863564 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Zschieck | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Odessa | |
| Russland | |
| Tourismus | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Odessa | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine: Vereint gegen die Barbarei | |
| Eine Konferenz in Den Haag bündelt Unterstützung für die ukrainische | |
| Justiz. Derweil gibt es viele Tote bei einem russischem Luftangriff. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 20 Tote bei Angriff auf Winnyzja | |
| In der zentralukrainischen Stadt sind laut Selenski mindestens 20 Menschen | |
| getötet und 90 verletzt worden. Die OSZE beklagt | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| Krieg in der Süd-Ukraine: Brackwasser und täglicher Beschuss | |
| Die Stadt Mykolajiw hält den Vormarsch russischer Streitkräfte an der | |
| Schwarzmeerküste auf. Die Kriegsfolgen ertragen die Menschen dort stoisch. | |
| Hochkultur in Odessa: Sinfonien und Sirenen | |
| Lange haben die Künstler:innen auf die Wiedereröffnung der Oper | |
| hingearbeitet. Nun erklingen in Odessa wieder Stücke von Chopin oder | |
| Minkus. | |
| Weizenkrise in der Ukraine: Kampf ums Korn | |
| Weil der Hafen vermint ist, stecken Millionen Tonnen Getreide in der | |
| ukrainischen Stadt Odessa fest. Und alternative Wege? Schwierig. | |
| Krieg in der Ukraine: Ach Odessa, du wunderschöne Perle | |
| Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen | |
| Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der | |
| Schlitzohren. |