| # taz.de -- Die Wahrheit: Hundekuchen mit Schleifchen | |
| > Trauer um Haustiere einmal anders: Das rheinland-pfälzische Institut | |
| > „Pietät & Pie“ bahrt die Verblichenen zum Fressen gern auf. | |
| Bild: Ging den Weg allen Fleisches: Rauhaardackel Butzi | |
| „Auf Wiedersehen, Butzi!“, wispert Karola Findeisen und verabschiedet sich | |
| tränenreich mampfend von ihrem geliebten Rauhaardackel Walter von | |
| Butzmannshausen. Seinen Geschmack beschreibt die Hinterbliebene ganz nach | |
| seinem Wesen als „phlegmatisch mit einem zart tranigen Aroma, aber von | |
| ausgeprägt hinterhältigem Charakter“. Satt wird die Hundefreundin von der | |
| halben Portion allerdings nicht, deswegen bestellt Findeisen noch einen | |
| Yorkshire Pudding, den die Trauergesellschaft am Vormittag hatte stehen | |
| lassen. „Schmeckt pappig süß, fast niedlich“, befindet Findeisen über das | |
| terriergefüllte Backwerk und pult sich mit dem Zahnstocher ein rosa | |
| Schleifchen aus den Zähnen. | |
| Im Trauerinstitut „Pietät & Pie“, das kürzlich im rheinland-pfälzischen | |
| Katzenelnbogen eröffnete, einer Kleinstadt in den nordwestlichen Ausläufern | |
| des Taunus, können sich Tierhalter auf kulinarische Art von ihren | |
| vierbeinigen Lieblingen verabschieden. Küchen- und Institutschefin Janina | |
| Blombach verarbeitet verstorbene Haustiere zu schmackhaften Pasteten, | |
| Braten und Eintopfgerichten. | |
| „Was gibt es Tröstlicheres, als bei einem leckeren Essen in intimer Runde | |
| Abschied von einem treuen Gefährten zu nehmen“, preist Blombach ihr | |
| ungewöhnliches Konzept an. Die Idee kam der Heimtierbestatterin, als ihr | |
| simultan Kühlhaus und Krematorium ausfielen, obwohl der Großauftrag einer | |
| stadtbekannten Katzen-Lady anstand. Und die ständig steigenden | |
| Energiepreise lassen die lukullische Tierkörperverwertung sinnvoll | |
| erscheinen. „So ungewöhnlich ist die Idee nicht“, gibt die studierte | |
| Kulturanthropologin zu bedenken. „In vielen Kulturen existiert die | |
| Vorstellung, dass Verstorbene weiterleben, wenn wir sie in uns aufnehmen.“ | |
| ## Verstörende Kochrezepte | |
| Bevor Blombach ihr Trauerinstitut in einer der vielen aufgegebenen | |
| Weinstuben in der Katzenelnbogener Touristenmeile eröffnete, hat sie als | |
| Wissenschaftlerin über Bestattungsbräuche in den Waldgebieten des | |
| Rhein-Lahn-Kreises und im benachbarten Hessen geforscht. In den bitterarmen | |
| und weltabgewandten Weilern wurde der Endokannibalismus noch bis ins späte | |
| 19. Jahrhundert praktiziert. Doch statt der erhofften Promotionsstelle an | |
| der Nassauer-Universität von Bad Ems sprangen für Blombach nur jede Menge | |
| verstörender Kochrezepte heraus. | |
| „Wussten Sie, dass die hessische Spezialität ‚Ahle Worschd‘ traditionell | |
| aus luftgetrockneten Senioren hergestellt wurde, die im Frühjahr auf die | |
| Balkone der Wetterau gepflanzt und im September geerntet werden?“ Während | |
| wir uns an einem fantastischen Prosciutto vom dry-cured Airdale gütlich | |
| tun, räumt Blombach mit einigen Ernährungsmythen auf. „Auch die finnische | |
| Rentierwurst war in Wahrheit meist eine Rentnerwurst. Bis heute lebt die | |
| Praxis, überzählige Familienmitglieder in die Nahrungskette einzuspeisen, | |
| im Zonen-Klassiker ‚Tote Oma‘ fort. Oder glauben Sie, für diesen | |
| Kombinatsfraß wurden teure Schweine angebrochen?“ | |
| Doch vorerst will Blombach bei der Haustierverwurstung bleiben. Kaum ist | |
| Kundin Findeisen mit einem doggy bag als Andenken verschwunden, hält ein | |
| Familien-Kombi vor dem Laden. In der Haustierentsorgungsbranche ist die | |
| Ferienzeit eben Stoßzeit. Für die lange Autofahrt in den Süden hat Blombach | |
| die beiden Retriever-Rüden Beavis und Butthead reisefertig gemacht, nun | |
| werden sie von Herrchen Roger Hünfeld in ihren geräumigen Lunchboxen | |
| abgeholt. | |
| ## Fritieren statt Aussetzen | |
| „Jetzt können unsere Lieblinge doch mit uns in den Urlaub fahren“, freut | |
| sich der Familienvater auf Proviant wie auf drei unbeschwerte Wochen in | |
| einer spanischen Ferienanlage. Ohnehin sieht die Köchin die Zukunft von | |
| „Pietät & Pie“ in der Reisebranche. „Gerade verhandele ich mit einer | |
| Autobahnraststätte. Unter dem Motto ‚Fritieren statt Aussetzen‘ möchte ich | |
| Self-Service-Erlebnisgastronomie für die ganze Familie anbieten.“ | |
| Mit der gemütlichen Trattoria-Atmosphäre, die gleichermaßen zum Schlemmen | |
| wie zum Trauern einlädt, dürfte dann allerdings Schluss ein. Im Flug | |
| vergeht der Nachmittag bei leckerem „Cocker Vin“ und Dalmatiner Pašticada, | |
| zwischendurch werden Katzenzungen gereicht. Zum Geschäftsschluss bei | |
| „Pietät & Pie“ haben wir die Viecher wirklich ins Herz, aber vor allem fest | |
| in den Magen geschlossen. Und doch muss sich die Innovatorin Blombach um | |
| ihre berufliche Zukunft sorgen. | |
| „Möglich ist die Heimtiergastronomie nur, weil Ernährungsminister Cem | |
| Özdemir wegen des Ukrainekriegs das Lebensmittelkriegsrecht ausgerufen | |
| hat“, erklärt Blombach. Um eine Versorgungskrise abzuwenden, lässt das | |
| Ernährungssicherstellungs- und -vorsorgegesetz (ESVG) eine Notverpflegung | |
| nach Schweizer Vorbild zu. Die Eidgenossen haben Katzen und Hunde nämlich | |
| schon immer gern in ihrem Käsefondue ertränkt, wenn ihnen die Brotstückchen | |
| ausgegangen waren. | |
| 13 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Bartel | |
| ## TAGS | |
| Tiere | |
| Ernährung | |
| Trauer | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Flugverkehr | |
| Asyl | |
| Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Fenstergriff ins Klo | |
| Handwerker sind scheue Wesen. Fensterbauer gehören offenbar wie Wildpferde | |
| zu den Fluchttieren. Verblüffende Beobachtungen auf einer Baustelle. | |
| Die Wahrheit: Das Finnland des Nordens | |
| Sommerfrische an Seenlandschaft. Da wächst die Erkenntnis: Dieses | |
| Mecklenburg-Vorpommern ist gar nicht das Land, für das es gehalten wird. | |
| Die Wahrheit: Im dunklen Reich des Kofferkings | |
| Das Abfertigungs-Chaos an deutschen Flughäfen nimmt mittlerweile | |
| apokalyptische Züge an. Ein Blick in die Untiefen des Luftverkehrs. | |
| Die Wahrheit: Ich hatte ein Asyl in Afrika | |
| Beim ersten Abschiebungsflug abgelehnter Asylbewerber von Großbritannien | |
| nach Ruanda läuft einiges gründlich schief. Ein Heia-Safari-Bericht. | |
| Die Wahrheit: Sherpas für den Watzmann | |
| Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und mit ihm werden die Massen reisen. Zum | |
| Beispiel ins Berchtesgadener Land oder an den Titisee. |