| # taz.de -- 100 Milliarden Sondervermögen Bundeswehr: Luftwaffe kauft CH-47-Hu… | |
| > Die Bundeswehr will massiv in Fluggeräte inverstieren. Gekauft werden | |
| > sollen auch 60 US-Transporthelikopter mit zwei Rotoren. | |
| Bild: Die Luftwaffe bekommt CH-47 Transporthubschrauber, hier im Einsatz des US… | |
| Berlin rtr/dpa | Die Bundeswehr soll für einen Milliardenbetrag mit dem | |
| schweren Transporthubschrauber Chinook CH-47 ausgestattet werden. | |
| Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) habe entschieden, die | |
| Beschaffung von 60 der Hubschrauber mit Luftbetankungsfähigkeit | |
| einzuleiten, heißt es in einer Unterrichtung des Ministeriums für die | |
| Obleute des zuständigen Bundestagsausschusses, die der Deutschen | |
| Presse-Agentur am Mittwoch in Berlin vorlag. | |
| Für die Luftwaffe sind insgesamt 40,9 Milliarden Euro aus dem | |
| 100-Milliarden-Sondervermögen vorgesehen, das am Freitag im Bundestag | |
| beschlossen werden soll. Darin enthalten sind die Beschaffung des | |
| Tornado-Nachfolgers, des US-Kampfjets F-35, aber auch die Entwicklung und | |
| der Kauf des ECR Eurofighters. Für die Marine sind 19,3 Milliarden Euro | |
| veranschlagt, für das Heer 16,6 Milliarden Euro. Das zusätzliche Geld zum | |
| jährlichen Wehretat von rund 50 Milliarden Euro soll als Reaktion auf den | |
| russischen Angriff auf die Ukraine in den nächsten fünf Jahren die | |
| Ausstattung der Bundeswehr verbessern. | |
| An der Vorlage für den Haushaltsausschuss wird sich nach Angaben aus der | |
| Ampel-Koalition der Wirtschaftsplan für das Sondervermögen orientieren, das | |
| am Freitag vom Bundestag beschlossen werden soll. Mit dem Milliarden-Fonds | |
| reagiert die Bundesregierung auf den Ukraine-Krieg. Sonderfonds und | |
| Wehretat sollen zusammen das Nato-Ziel erfüllen, zwei Prozent der | |
| Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Die oppositionelle Union | |
| [1][will eine Grundgesetzänderung mittragen], dass der Sonderfonds von der | |
| Schuldenbremse ausgenommen wird. Das Geld fließt also auch, wenn ab 2023 | |
| die Kreditobergrenze im Haushalt wieder gelten sollte. | |
| ## Auch Flug- und Drohnenabwehr soll gekauft werden | |
| Allein 20,7 Milliarden Euro sind für die Modernisierung der militärischen | |
| Führungs- und Leitsysteme vorgesehen, heißt es in dem Dokument. Darunter | |
| fallen auch die Anschaffung von verschlüsselten Funkgeräten, die | |
| Integration in die Fahrzeuge und die Einführung eines | |
| Gefechtsführungssystems. In der Vergangenheit mussten sich die | |
| Bundeswehr-Soldaten verschlüsselte Funkgeräte von anderen Streitkräften | |
| ausleihen, mit denen sie beispielsweise in Mali zusammenarbeiteten, um | |
| gemeinsame Operationen nicht zu gefährden. | |
| Einer Quelle aus dem Verteidigungsministerium zufolge sollen zudem fünf | |
| weitere Korvetten des Typs K-130 gekauft werden, die voraussichtlich eine | |
| ältere Charge dieser Schiffe ersetzen sollen. Zudem solle eine Option für | |
| den Kauf von zwei weiteren Fregatten des Typs F-126 ausgelöst werden. | |
| Hauptauftragnehmer für die letzte Serie von Korvetten war die deutsche | |
| Werft Lürssen, während die Fregatte von der niederländischen Werft Damen in | |
| Zusammenarbeit mit Blohm + Voss gebaut wird. | |
| In dem Entwurf ist auch die Anschaffung [2][eines Flugabwehrsystems] | |
| aufgeführt, das nach Informationen aus dem Verteidigungsministerium aus | |
| einer bodengestützten Kurz- und Mittelstrecken-Flugabwehr sowie einem | |
| Drohnenschutzsystem bestehen soll. Diese Art von Flugabwehr, die bei der | |
| Bundeswehr sehr knapp ist, dient dem Schutz von Truppen, die auf dem Weg in | |
| und während eines Einsatzes in Frontnähe verwundbar sind. | |
| Das Militär wird der Quelle zufolge auch mehr Boeing P-8A | |
| Seeaufklärungsflugzeuge und mehr bewaffnete leichte | |
| Versorgungs-Hubschrauber erhalten. Die Bundeswehr fliegt den von Airbus | |
| gebauten Hubschrauber H145M, der durch eine stärkere Bewaffnung näher an | |
| die Fähigkeiten eines Kampfhubschraubers heranrückt. | |
| 1 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beschluss-ueber-Bundeswehr-Sondervermoegen/!5854948 | |
| [2] /Gepard-Panzer-fuer-die-Ukraine/!5855486 | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Aufrüstung | |
| Olaf Scholz | |
| Militäreinsätze | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmung Sondervermögen Bundeswehr: Bundeswehr kann tüchtig aufrüsten | |
| Der Bundestag verankert einen 100-Milliarden-Fonds für die Bundeswehr im | |
| Grundgesetz. Diese Aufrüstung sei Wahnsinn, meint die Linke. | |
| Sondervermögen für die Bundeswehr: Teurer Aktionismus | |
| Die Probleme der Bundeswehr sind vor allem systemischer Natur. Milliarden | |
| hineinzupumpen, ohne Grundlegendes zu ändern, ist Verschwendung. | |
| Deutsche Hilfe für Ukraine: Schwere Waffen – irgendwann | |
| Deutschland erhöht seine Zusagen an die Ukraine, liefert aber noch nicht. | |
| Noch hat Ägypten Vorrang. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Der Kanzler geht in die Offensive | |
| Kanzler Scholz und Oppositionsführer Merz liefern sich einen munteren | |
| Schlagabtausch. Ersterer kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an. | |
| Beschluss über Bundeswehr-Sondervermögen: Des einen Leid, des anderen Freud | |
| Die von Ampel und Union ausgehandelte Einigung zum 100 Millarden | |
| Sondervermögen für die Bundeswehr geht zulasten der Grünen. | |
| 100 Milliarden für Bundeswehr: Kompromiss bei Sondervermögen | |
| Die Ampelkoalition kommt der Union bei den Aufrüstungsplänen entgegen. 100 | |
| Milliarden Euro sollen komplett an die Bundeswehr gehen. | |
| Beauftragte Högl über die Bundeswehr: „Auch unser Land verteidigen“ | |
| Soll das Geld aus dem Sondervermögen auch für Hacker genutzt werden? Nein, | |
| so die Wehrbeauftragte Eva Högl. Zugleich fordert sie eine Reform des | |
| Beschaffungswesens. |