| # taz.de -- Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern: Mein Lehrer, der Soldat | |
| > An einer bayrischen Schule unterrichteten Offiziersanwärter:innen, | |
| > als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen. Bildungsexpert:innen sind | |
| > entsetzt. | |
| Bild: Soldaten als Vertretungslehrer? In Bayern Realität (Symbolbild) | |
| Berlin taz | Coronainfektion, Betreuung von Kindern in Quarantäne oder | |
| Mutterschutz. Im Frühjahr 2022 sind am Lise-Meitner-Gymnasium in | |
| Unterhaching (Landkreis München) zahlreiche Lehrkräfte ausgefallen. Um | |
| trotzdem große Lücken im Unterrichtsbetrieb zu vermeiden, rekrutierte die | |
| Schulleiterin des bayerischen Gymnasiums mehrere Studierende der | |
| nahegelegenen Universität der Bundeswehr als Vertretungslehrkräfte. | |
| Das bayerische Kultusministerium bestätigte, dass im Zeitraum von März bis | |
| Anfang Juni 2022 insgesamt 92 Schulstunden von einer Gruppe von sieben | |
| Offiziersanwärter:innen an dem Gymnasium im Münchner Umland | |
| unterrichtet wurden. | |
| Vor der Genehmigung des Einsatzes habe das zuständige Kultusministerium die | |
| Anfrage der Schulleiterin ausgiebig geprüft. Voraussetzung war, dass die | |
| Soldat:innen freiwillig, ehrenamtlich und unbezahlt tätig waren, wie das | |
| Kultusministerium gegenüber der taz betonte. Andernfalls hätte die | |
| Schulleitung gemäß Artikel 35 des Grundgesetzes einen offiziellen Antrag | |
| auf Amtshilfe stellen müssen. Dadurch, dass die Soldat:innen unbezahlt | |
| tätig waren, konnte diese bürokratische Hürde umgangen werden. | |
| Das Kultusministerium erklärte gegenüber [1][Table.Media], dass die | |
| Bundeswehrsoldat:innen für Vertretungsstunden in den Jahrgangsstufen | |
| fünf bis neun eingesetzt wurden. | |
| ## Indirekte Werbung für den Militärdienst? | |
| Laut einer [2][Pressemitteilung der Gewerkschaft Erziehung und | |
| Wissenschaft] (GEW) vom Mittwoch, den 15.6.2022, hätten sich die | |
| Soldat:innen im Zuge der Unterrichtseinheiten als Militärangehörige | |
| vorgestellt und Auskunft über ihren Beruf gegeben. | |
| Die GEW kritisiert den Einsatz in der Pressemitteilung scharf. Die | |
| allgemein anerkannten Grundsätze politischer Bildung müssten eingehalten | |
| werden. Eine ausgeglichene Darstellung kontrovers diskutierter Themen und | |
| die Achtung des Indoktrinationsverbots, welche der sogenannte | |
| „Beutelsbacher Konsens“ vorschreibt, sei beim Einsatz von Soldat:innen | |
| als Lehrkräfte nicht garantiert. Politische Bildung inklusive Fragen der | |
| Sicherheitspolitik sollten von pädagogischen Fachkräften und nicht von | |
| studierenden Jungoffizieren gelehrt werden, fordert die GEW. | |
| Mit Verweis auf das in der UN-Kinderrechtskonvention definierte | |
| Anwerbeverbot von Minderjährigen zum Militär betont Martina Borgendale, | |
| Vorsitzende der GEW Bayern, dass die Schwelle zur Anwerbung auf keinen Fall | |
| überschritten werden dürfe. Sie merkt an, dass dies beim Einsatz von | |
| Soldat:innen als Lehrkräfte nicht sichergestellt werden könne. Laut | |
| Table.Media hieß es aus Kreisen der Schule, dass die Soldat:innen vor | |
| ihrem Einsatz schriftlich belehrt wurden, dass sie keine Werbung machen | |
| dürfen. | |
| Welche Inhalte von den Offiziersanwärter:innen in den | |
| Unterrichtsstunden tatsächlich vermittelt wurden, ist bisher nicht bekannt. | |
| Die Schule äußerte sich lediglich dahingehend, dass es für | |
| Vertretungsstunden einen vorgegebenen Aufgaben-Pool gäbe und diese | |
| standardisierten Unterrichtsmaterialien auch von den Soldat:innen | |
| eingesetzt wurden. | |
| Margit Wild, bildungspolitische Sprecherin der bayerischen | |
| SPD-Landtagsfraktion, lobt die Kreativität der Schulleitung. In Anbetracht | |
| der Personallücken an Schulen komme man ohne Aushilfen aus anderen | |
| Professionen nicht zurecht, so die SPD-Politikerin. | |
| Ob es Pläne gibt, Einsätze dieser Art auch an anderen Schulen | |
| durchzuführen, ist bisher unklar. Die GEW hat Anfang Juni eine Anfrage | |
| diesbezüglich an das bayerische Kultusministerium gestellt. Diese blieb | |
| laut GEW aber bisher unbeantwortet. Unklar ist auch, ob das | |
| Lise-Meitner-Gymnasium erneut die nahe gelegene Universität der Bundeswehr | |
| um Unterstützung bitten wird, wenn die nächste Coronawelle im Herbst wieder | |
| vermehrt zu Ausfällen im Lehrpersonal führen dürfte. | |
| 15 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://table.media/bildung/analyse/bundeswehr-nachwuchs-in-der-schu/ | |
| [2] https://www.gew-bayern.de/presse/detailseite/gew-bayern-zum-einsatz-von-bun… | |
| ## AUTOREN | |
| Marita Fischer | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Soldaten | |
| Bildungssystem | |
| Lehrermangel | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schule | |
| Ampel-Koalition | |
| Wehrpflicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr wirbt im Freibad: Kriegsschiff am Sprungturm | |
| In Hamburg-Eimsbüttel wirbt die Marine für ihre „Karrieremöglichkeiten“ … | |
| in einem Freibad. Das sorgt nicht für Frieden. | |
| Überlastung des Schulsystems: Ein Teufelskreis namens Schule | |
| Das Schulbarometer zeigt, welche Belastungen Corona für Lehrer:innen wie | |
| Schüler:innen bedeutet. Bund und Länder müssen hier dringend handeln. | |
| Abstimmung Sondervermögen Bundeswehr: Bundeswehr kann tüchtig aufrüsten | |
| Der Bundestag verankert einen 100-Milliarden-Fonds für die Bundeswehr im | |
| Grundgesetz. Diese Aufrüstung sei Wahnsinn, meint die Linke. | |
| Debatte um Wehrpflicht: Schöne neue Bundeswehr | |
| Durch den Krieg in der Ukraine kehrt eine altbekannte Debatte zurück: die | |
| Wehrpflicht. Und plötzlich gibt es viele Fans. |