| # taz.de -- EU-Boykott von russischem Öl: EU ringt um ein Embargo „light“ | |
| > Keine Einigung in der EU: Deutschland und Polen treiben das Ölembargo an | |
| > – die Niederlande, Ungarn und Griechenland bremsen. | |
| Bild: Proteste vor dem EU-Sondergipfel in Brüssel am 30. Mai | |
| Brüssel taz | Der Streit um ein Ölembargo gegen Russland hält die | |
| Europäische Union in Atem. Kurz vor einem EU-Sondergipfel, der am | |
| Montagnachmittag in Brüssel beginnt, konnten sich die 27 Mitgliedstaaten | |
| immer noch nicht auf einen Einfuhrstopp einigen. Ein abgespeckter Vorschlag | |
| der EU-Kommission fiel bei einem Treffen der EU-Botschafter am Sonntagabend | |
| durch. | |
| Die Brüsseler Behörde hatte vorgeschlagen, zunächst nur die Öleinfuhr per | |
| Schiff zu beenden. Demgegenüber soll das Öl, das durch die | |
| Druschba-Pipeline nach Mittel- und Westuropa kommt, zunächst weiter | |
| fließen. Damit kommt Brüssel [1][vor allem Ungarn entgegen], das auf | |
| Pipeline-Öl angewiesen ist und eine Einigung seit Wochen blockiert. | |
| Durch die Druschba-Röhre floss zuletzt rund ein Drittel des EU-Bedarfs. Der | |
| Kompromiss würde das Embargo also aufweichen, es wäre nur noch ein „Embargo | |
| light“. Er hat aber noch einen anderen Haken: Auch die Slowakei, | |
| Tschechien, Polen und Deutschland hängen an dieser Pipeline. Sie könnten | |
| also von der Ausnahmeregelung profitieren. | |
| Deutschland und Polen haben zwar bereits klargestellt, dass sie bis Ende | |
| dieses Jahres unabhängig von russischem Öl werden wollen – selbst dann, | |
| wenn kein EU-Embargo kommt. Doch andere EU-Länder wie die Niederlande | |
| fürchten einen Wettbewerbsnachteil. Bisher wird ein Großteil des Öls über | |
| den Hafen in Rotterdam eingeschifft. Ein Verbot träfe die Niederlande daher | |
| härter als andere. | |
| ## Auch Griechenland bremst | |
| Auf der Bremse stand bis zuletzt auch Griechenland. Denn auch [2][die | |
| griechischen Reeder wollen nicht auf das lukrative Geschäft] mit dem | |
| russischen Öl verzichten. Ein ursprünglich vorgesehenes Total-Verbot der | |
| Ölverschiffung wurde deshalb bereits gestrichen. Griechenland könnte also | |
| weiter in Drittländer liefern – trotz Embargo. | |
| Doch selbst diese Zugeständnisse haben bisher nicht ausgereicht, um den | |
| nötigen einstimmigen Beschluss abzusichern. Ungarns Regierungschef Viktor | |
| Orban pokert weiter – und fordert auch noch massive EU-Finanzhilfen. Die | |
| Umstellung der ungarischen Raffinerien auf nicht-russisches Öl koste bis zu | |
| 550 Millionen Euro, heißt es in Budapest. Zudem müssten 200 Millionen Euro | |
| investiert werden, um das Land künftig über eine neue Pipeline zu | |
| versorgen, die an der Adriaküste beginnt. | |
| Der Streit droht auch den EU-Gipfel zu überschatten, der am | |
| Montagnachmittag in Brüssel beginnt. Dabei soll es vor allem um die | |
| Solidarität mit der Ukraine gehen. Präsident Wolodymyr Selenskyj drängt | |
| seit Tagen auf einen schnellen Beschluss zum Ölembargo. Er wird zu Beginn | |
| des zweitägigen Gipfeltreffens per Video zugeschaltet. | |
| Schon jetzt ist das Image der EU angekratzt. Bisher hatten die Europäer in | |
| der Sanktionspolitik größten Wert auf Einheit und Entschlossenheit gelegt. | |
| [3][Fünf Sanktionspakete] wurden auch einigermaßen geräuschlos | |
| verabschiedet. Das nun geplante sechste Paket, das das Ölembargo enthält, | |
| ist jedoch bereits seit vier Wochen überfällig. | |
| ## Habeck warnt vor Verlust der europäischen Einheit | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck warnt vor einem Verlust der | |
| Einheit. „Es fängt schon wieder an zu bröseln und zu bröckeln“, sagte der | |
| Grünen-Politiker in Berlin. Habeck war Anfang Mai allerdings selbst mit der | |
| Ankündigung vorgeprescht, Deutschland sei nun bereit für ein Ölembargo. | |
| Damit brachte er Brüssel in Zugzwang. | |
| Kurz danach legte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihren | |
| Entwurf vor. Doch der war mit der heißen Nadel gestrickt. Neben Ungarn | |
| meldeten auch die Slowakei, Tschechien, Griechenland und Zypern Bedenken | |
| an. Sogar die USA distanzierten sich von dem Plan; ein Ölembargo würde die | |
| Preise treiben, hieß es in Washington. | |
| Der Kompromiss, der nun auf dem Tisch liegt, trifft sogar auf noch größere | |
| Bedenken. Er würde das Ölembargo verwässern und ein Zwei-Klassen-System | |
| schaffen: EU-Staaten an der Druschba-Pipeline bekämen weiter Öl, Länder | |
| ohne Pipeline müssten dagegen schnell von Russland unabhängig werden. Für | |
| sie soll der Importstopp bis zum Jahresende greifen. | |
| 30 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Oelembargo-gegen-Russland/!5857486 | |
| [2] https://www.reuters.com/business/energy/greece-emerging-new-hub-russian-shi… | |
| [3] https://www.consilium.europa.eu/en/policies/sanctions/restrictive-measures-… | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Russland | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Erdöl | |
| Russland | |
| Russland | |
| Europäische Union | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energie-Embargo gegen Russland: Wirkungslose Sanktionen | |
| Russlands Rekordöllieferungen an China zeigen, dass Präsident Putin den | |
| Westen nicht braucht. Er hat Lebensmittel, Öl und Waffenfabriken. | |
| Öl aus Russland: China nimmt es liebend gerne | |
| Im Mai hat Peking so viel Rohöl aus Russland importiert wie nie zuvor. | |
| Damit droht das Embargo der westlichen Industriestaaten ins Leere zu | |
| laufen. | |
| Neuer EVP-Chef Manfred Weber: Die Agenda setzen andere | |
| Seit Merkels Abgang haben die Konservativen in der EU nicht mehr viel zu | |
| melden. Der neue EVP-Chef Weber soll das nun richten. Keine leichte | |
| Aufgabe. | |
| Deutschlands Image in Polen: Der Ruf ist ruiniert | |
| Die Ampelkoaltion hat Deutschlands Ansehen in Polen geschadet. Polens | |
| Präsident wirft Berlin nun sogar Wortbruch vor. | |
| Russischer Oppositioneller über Öl und Gas: „Die Fossilen sind ein Fluch“ | |
| Wladimir Sliwjak ist Umweltschützer und Träger des Alternativen | |
| Nobelpreises. Er träumt von Russland als Supermacht der Erneuerbaren. | |
| Ungarn verhängt „Gefahrenzustand“: Orbán kann besser durchregieren | |
| Nach Corona zieht Ungarns Premier jetzt den Krieg in der Ukraine für | |
| Sondergesetze heran. Erste Maßnahme: eine Sondersteuer für Großunternehmen. | |
| Ukraine-Geflüchtete in Tschechien: Die Flucht der anderen | |
| In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. | |
| Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof. |