| # taz.de -- Neukölln-Untersuchungsausschuss: Die AfD bleibt draußen | |
| > Auch im zweiten Anlauf erhalten die AfD-Kandidaten für den Berliner | |
| > Untersuchungsausschuss keine Mehrheit. Der Ausschuss soll trotzdem | |
| > starten. | |
| Bild: Solidemo für den Neuköllner Buchhändler Heinz Ostermann (r.), der Opfe… | |
| Berlin taz | Der Berliner Untersuchungsausschuss [1][zur rechten | |
| Anschlagsserie in Neukölln] bleibt weiterhin AfD-frei. Erneut fanden die | |
| beiden Kandidaten der extrem rechten Partei bei der Wahl im | |
| Abgeordnetenhaus am Donnerstag keine Mehrheit. Antonin Brousek und Karsten | |
| Woldeit als sein Stellvertreter erhielten bei geheimer Wahl je 32 Ja- und | |
| 32 Nein-Stimmen bei 68 beziehungsweis 67 Enthaltungen. | |
| Damit bleibt allerdings auch offen, ob sich der Ausschuss wie geplant am 3. | |
| Juni konstituieren kann. Denn das Berliner Gesetz über die | |
| Untersuchungsausschüsse schreibt eindeutig vor, dass „jede Fraktion | |
| mindestens durch ein Mitglied vertreten sein muss“. Im Vorfeld der | |
| Einsetzung des Ausschusses gab es allerdings [2][Befürchtungen, dass | |
| Erkenntnisse aus dem Ausschuss von den AfD-Mitgliedern an rechtsextreme | |
| Kreise] weitergegeben werden und diese damit die Arbeit des Ausschusses so | |
| konterkarieren könnten. Selbst die CDU teilte diese Sorge. | |
| Der Untersuchungsausschuss soll sich mit [3][zahlreichen unaufgeklärten | |
| rechtsextremen Brandanschlägen, Sachbeschädigungen und Bedrohungen] in | |
| Neukölln zwischen 2009 und 2021 sowie mit Fehlern bei den polizeilichen | |
| Ermittlungen beschäftigen. Opfer der Straftaten waren vor allem Menschen, | |
| die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Ein Tatverdächtiger war | |
| AfD-Mitglied. | |
| Bereits bei einem Wahldurchgang [4][vor zwei Wochen waren die beiden | |
| AfD-Kandidaten durchgefallen.] Damals hatte die FDP-Fraktion, deren Redner | |
| den Ausschuss in der vorangegangenen Debatte noch als überflüssig | |
| bezeichnet hatte, überraschend gegen Brousek und Woldeit gestimmt. Da auch | |
| einzelne Mitglieder von Grünen und Linken anstatt sich zu enthalten gegen | |
| die beiden votierten und die AfD zudem nicht in voller Stärke im Parlament | |
| anwesend war, verfehlten die beiden Kandidaten die notwendige Mehrheit | |
| knapp. Auch beim zweiten Versuch am Donnerstag fehlte ein Mitglied der | |
| AfD-Fraktion coronabedingt, wie Fraktionschefin Kristin Brinker mitteilte – | |
| es war diese eine Stimme, die den Kandidaten am Ende fehlte. | |
| Nach der ersten Schlappe hatte die AfD-Fraktion vor dem | |
| Verfassungsgerichtshof des Landes geklagt; sie sah sich in ihren | |
| parlamentarischen Rechten beschnitten. Das Gericht hatte den Eilantrag am | |
| Mittwoch zurückgewiesen mit Hinweis auf die erneute Abstimmung am | |
| Donnerstag. Nach dem Scheitern auch im zweiten Anlauf kündigte Brinker an, | |
| die Fraktion werde ein weiteres Mal Klage einreichen. | |
| ## Linksfraktion enthält sich | |
| Woher die Stimmen gegen die AfD-Kandidaten kamen, ist angesichts der | |
| geheimen Wahl dieses Mal pure Spekulation, genauso wie die Frage, woher die | |
| 13-köpfige Fraktion die zusätzliche Unterstützung bekam. Die Linksfraktion, | |
| deren Neuköllner Mitglied Ferat Koçak selbst Opfer eines rechten | |
| Brandanschlags wurde, hatte Enthaltung verabredet, wie Innenexperte und | |
| Untersuchungsausschuss-Mitglied Niklas Schrader der taz am Freitag sagte. | |
| Schrader begründete die Enthaltung seiner Fraktion damit, es sei wichtig, | |
| dass der Untersuchungsausschuss jetzt schnell anfangen könne zu arbeiten. | |
| „Wenn die Nicht-Wahl von Mitgliedern der AfD-Fraktion dies blockieren | |
| würde, würde sich die Aufklärung des Neukölln-Komplexes weiter verzögern. | |
| Das will ich nicht“, so der Linkenabgeordnete. Ziel sei es, schon vor der | |
| Sommerpause Akten anzufordern, damit „die Abgeordneten diese Zeit zur | |
| Einarbeitung nutzen können“. | |
| Der Linken-Abgeordnete geht dennoch davon aus, dass die konstituierende | |
| Sitzung am 3. Juni stattfindet – dann ohne AfD-Mitglieder, denn die nächste | |
| Möglichkeit zu einer Wahl ihrer Kandidaten wäre erst in der nächsten | |
| Plenarsitzung am 9. Juni. Auch Ansgar Hinz, der Sprecher des | |
| Abgeordnetenhauses, sieht den Zeitplan nicht in Gefahr. „Der Ausschuss wird | |
| sich am 3. Juni konstitutieren“, sagte Hinz der taz am Freitag – das sei | |
| die Einschätzung sowohl des Abgeordnetenhauses wie auch des | |
| Ausschussvorsitzenden Florian Dörstelmann (SPD). | |
| Schwer einzuschätzen ist allerdings, welche Folgen eine erneute Klage der | |
| AfD-Fraktion haben kann und bis wann darüber entschieden wird. Eine | |
| Sprecherin des Verfassungsgerichtshof teilte am Freitag mit, zu solchen | |
| Spekulationen könne man sich nicht äußern. Ein Klage der AfD-Fraktion war | |
| zu diesem Zeitpunkt nicht eingegangen. | |
| 20 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Untersuchungsausschuss-Neukoelln-Komplex/!5841800 | |
| [2] /Untersuchungsausschuss-Neukoelln-Komplex/!5826103 | |
| [3] /Untersuchungsausschuss-Neukoelln/!5843612 | |
| [4] /Rechte-Anschlagsserie-in-Neukoelln/!5853091 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD Berlin beim Bundesparteitag: Lieber Zuschauer bleiben | |
| Die AfD Berlin durfte nicht mitstimmen auf dem Bundesparteitag in Riesa. | |
| Die Landeschefin Kristin Brinker will dies aber nicht anfechten – und steht | |
| in der Kritik. | |
| Untersuchungsausschuss Neukölln: AfD darf doch mitmachen | |
| Im dritten Anlauf erhält der Kandidat der extrem rechten AfD im Parlament | |
| eine Mehrheit. Der Ausschuss soll eine rechte Anschlagsserie aufklären. | |
| Annullierte Wahl bei der AfD Berlin: AfD will Delegierte trotzdem schicken | |
| Nach einem Schiedsgerichtsurteil ist unklar, ob Berliner AfD-Abgeordnete | |
| zum Bundesparteitag dürfen. Der Landesvorstand legt Rechtsmittel ein. | |
| Rechte Anschlagsserie in Neukölln: Es gibt noch viel mehr zu klären | |
| Ausgerechnet die FDP verhindert, dass im Neukölln-Untersuchungsausschuss | |
| AfD-Mitglieder sitzen. Das ist richtig, auch wenn die Taktik unklar bleibt. | |
| Untersuchungsausschuss Neukölln: AfD hat Neukölln-Verbot | |
| Der Berliner Untersuchungsausschuss zum rechtsextremen Neukölln-Komplex ist | |
| eingesetzt. Die AfD ist nicht drin – und will dagegen klagen. | |
| Untersuchungsausschuss Neukölln-Komplex: Aufklärung kann losgehen | |
| Der Fragenkatalog steht: Rot-Grün-Rot hat den Antrag auf den | |
| Untersuchungsausschuss zur rechtsextremen Terrorserie in Berlin-Neukölln | |
| vorgelegt. | |
| Untersuchungsausschuss Neukölln Komplex: AfD sorgt für Komplexe | |
| Beschuldigter Tilo P. im Neukölln Komplex war Kreisvorstand in der AfD und | |
| es gibt mehr Verbindungen. Ließe sich die AfD aus dem Ausschuss ausgrenzen? |