| # taz.de -- Staffelübergabe in Hessen: Schwarzer Sheriff ade | |
| > Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier bewies, dass selbst Hardliner | |
| > wandlungsfähig sind. Sein Nachfolger Boris Rhein steht ihm da in nichts | |
| > nach. | |
| Bild: Der neue und der alte Ministerpräsident: Rhein und Bouffier umarmen sich… | |
| Diese Hürde hat [1][Boris Rhein] am Ende locker genommen. Er ist im ersten | |
| Wahlgang zum neuen hessischen Ministerpräsidenten gewählt worden – und zwar | |
| mit fünf Stimmen mehr als denen der schwarz-grünen Koalition. Dabei war | |
| Rhein keinesfalls erste Wahl. Bis zu seinem Tod vor zwei Jahren galt | |
| Landesfinanzminister Thomas Schäfer als wahrscheinlicher Nachfolger für | |
| Volker Bouffier. | |
| Mit [2][Bouffier tritt ein Politiker nun weitgehend selbstbestimmt] ab, der | |
| in seiner politischen Laufbahn viele Gründe für Rücktritte gehabt hätte. | |
| Einer der schwerwiegendsten dürfe sein Versagen im Fall des Kasseler | |
| NSU-Mordes sein, bei dem sich ein [3][Mitarbeiter des | |
| Landesverfassungsschutzes] am Tatort befand, was Bouffier, der damals | |
| Innenminister war, dem Parlament nicht nur lange verschwieg, sondern durch | |
| Sperrvermerke für V-Leute wurde auch die Arbeit der Polizei erschwert. | |
| Bouffier machte sich als Innenminister des CDU-Rechten Roland Koch einen | |
| Namen als Law-and-Order-Mann. Dann aber zeigte er, dass auch Hardliner | |
| wandlungsfähig sind: Er führte die hessische CDU, die sich lange als | |
| rechter Kampfverband verstand, in eine Koalition mit den Grünen, es war die | |
| erste in einem Flächenland. Er unterstützte [4][2015 die Flüchtlingspolitik | |
| von Angela Merkel] und setzte in der Coronapolitik weniger auf Profilierung | |
| denn auf bundeseinheitliche Regelungen. | |
| Wie Bouffier hat auch Rhein sein Image vom Hardliner abgestreift: Er galt | |
| als ausgleichender Landtagspräsident. Nach dem [5][Anschlag in Hanau] fand | |
| er die richtigen Worte. Dass er Schwarz-Grün beisammenhalten und die | |
| Landtagswahl im kommenden Jahr gewinnen kann, muss er jetzt noch zeigen. | |
| Ganz freiwillig war Bouffiers Rücktritt übrigens doch nicht: Dass die CDU | |
| gegen den Willen eines Teils der Basis mit dem glücklosen Laschet in die | |
| Bundestagswahl zog, hatte der Strippenzieher mit durchgesetzt. Die | |
| Niederlage läutete sein politisches Ende mit ein und brachte letztlich | |
| Friedrich Merz an die Spitze. Mit Bouffiers Rücktritt geht nicht nur in | |
| Hessen eine Ära zu Ende. | |
| 31 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfolge-von-Bouffier-in-Hessen/!5858433 | |
| [2] /Personalwechsel-in-Hessen-angedeutet/!5623080 | |
| [3] /Verfassungsschutz-und-NSU-Mord/!5019315 | |
| [4] /Merkels-Fluechtlingspolitik/!5237417 | |
| [5] /Schwerpunkt-Rechter-Anschlag-in-Hanau/!t5563930 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Anschlag in Hanau | |
| Hessen | |
| Volker Bouffier | |
| Boris Rhein | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Volker Bouffier | |
| Hessen | |
| Wiesbaden | |
| Hessen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hessens neuer Regierungschef: Auf Mitte-Kurs | |
| Hessens neuer Ministerpräsident überrascht mit neuen Tönen. Fraglich ist, | |
| ob sich die CDU so gegen Grüne und SPD bei der nächsten Wahl behaupten | |
| kann. | |
| Nachfolge von Bouffier in Hessen: Rhein ist neuer Ministerpräsident | |
| Nach dem Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier trat | |
| Boris Rhein zur Wahl als Nachfolger an. Er setze sich im ersten Wahlgang | |
| durch. | |
| AfD-Klage in Hessen: Schwarz-grüne Mehrheit bleibt | |
| Die Mandate im aktuellen Hessischen Landtag wurden korrekt berechnet, | |
| urteilt das hessische Verfassungsgericht. Geklagt hatte die AfD. | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Bouffier fliegt Richtung Grüne | |
| Zu Beginn der Gespräche zwischen CDU und Grünen signalisiert der | |
| Ministerpräsident Kompromissbereitschaft: Flughafenbetreiber Fraport solle | |
| den Ausbau „prüfen“. |