| # taz.de -- Die Bundesliga-Saison 2021/22: Ausgeglichenes Chancenplus | |
| > Jetzt ist aber wirklich mal Schluss – die Fußball-Bundesliga der Männer | |
| > verbschiedet sich in die Sommerpause. Vier Thesen nach dem Saisonfinale. | |
| Bild: Rückblick: Dortmunds Erling Haaland verlässt die Liga | |
| ## Die zweite Liga war die bessere Liga | |
| Zu den beinahe in Stein gemeißelten Weisheiten des Heiligen Tünn gehört das | |
| Gebot: „Ein Toni Schumacher spielt nicht in Meppen!“ Verkündet hat das der | |
| damalige Ex-Nationaltorwart im Jahr 1988, und zu dem Zeitpunkt war der SV | |
| Meppen Imageträger der zweiten Liga: eine namenlose Truppe aus der | |
| emsländischen Provinz, die im Hindenburgstadion rumpelte. Zehn Jahre später | |
| war Schluss mit Meppens zweiter Liga. | |
| Und spätestens in dieser Saison war die zweite Bundesliga stark wie nie: | |
| [1][Schalke], [2][Werder, HSV], Nürnberg, Fortuna Düsseldorf, Hannover 96. | |
| Klubs mit Erstligaetats und -ambitionen. Hier war es spannend wie es in | |
| der München-und-der-Rest-Liga schon lange keiner mehr kennt. Finanziell gut | |
| ausgestattete „Bayernjäger“ wie Borussia Dortmund oder RB Leipzig wussten | |
| tief in ihrem Innern, dass es eh nichts wird. | |
| Ambitioniert waren nur die, die akzeptiert haben, dass die Meisterschaft | |
| notariell beglaubigt dem FCB gebührt: Mit dem für ihre Verhältnisse | |
| ungehörigen Ziel, international mitzuspielen, kamen kleine Klubs wie der SC | |
| Freiburg und Union Berlin grandios heraus. Ähnliches gilt für den FSV Mainz | |
| und den VfL Bochum, die es bloß nicht in Europa-Conference-Blumenpott-Ligen | |
| geschafft haben. Das Anti-Meppen-Diktum des Toni Schumacher hatte übrigens | |
| noch einen Appendix: „Da gehe ich lieber in die Türkei.“ Er war damals mit | |
| Schalke in die zweite Liga abgestiegen und wechselte zu Fenerbahçe | |
| Istanbul. In der nun abgelaufenen Saison wäre der Tünn überall hingefahren. | |
| Warum? Weil er gewusst hätte, dass er eh nicht Meister wird. Martin Krauss | |
| ## Die Bayern müssen enteignet werden | |
| Das Deutsche Kartellamt hat natürlich weit Besseres zu tun, als sich um den | |
| deutschen Fußball zu kümmern. Obwohl, Zeit wäre es. Da ist nämlich auch ein | |
| Monopol entstanden, zwar nicht durch einen Zusammenschluss oder einer | |
| Fusion mehrerer Vereine. Aber eben doch: ein Monopol, etabliert durch | |
| jahrzehntelange Demontage und Ausplünderung der Konkurrenz und breite | |
| Unterstützung vermutlich nicht immer legaler Natur durch Staat und | |
| Wirtschaft, nicht zuletzt auch durch die Medien: Der Teufel, er schießt | |
| immer vom größten Haufen aus, um ein bekanntes Bonmot mal zu variieren. | |
| Dazu kam noch ein willfähriger Verband samt Schiedsrichtergarde, die | |
| angeschlagene Psyche der Konkurrenten, mit der Champions League ein nie | |
| enden wollender Fleischtopf in immer erreichbarer Nähe, und schon war da so | |
| etwas wie ein Perpetuum mobile entstanden, das einen Titel nach dem anderen | |
| wie von selbst generierte. So etwas kann das Bundeskartellamt an einem | |
| guten Tag auch untersagen, „wenn dadurch wirksamer Wettbewerb erheblich | |
| behindert wird“, so jedenfalls die Definition dieser Behörde. | |
| Und: Dieser Fall ist gegeben. Seit zehn Jahren landet der Meistertitel im | |
| Herrenfußball stets beim selben Verein, wohin er auch schon vorher | |
| hauptsächlich gewandert war. Die [3][FC Bayern München AG ohne Co]: Warum | |
| nicht mal enteignen? Warum eigentlich nicht? Was bei Rosneft gehen könnte | |
| oder bei der Deutschen Wohnen, geht beim FCB bestimmt auch. Dem Wettbewerb | |
| kann das nur guttun. | |
| ## Fußball ist Aberglaube – und Motivationskunst | |
| In Köln, wo man es am Rhein traditionell sehr lustig hat, hatte man es | |
| immer schon mit Symbolen. Zu Karneval tanzen die Funkemariechen, es gibt | |
| ein Dreigestirn samt männlicher Jungfrau, einmal im Jahr gibt es dann auch | |
| das Trikot zur „fünften Jahreszeit“: Rund um den Effzeh dreht sich vieles | |
| um Fez, Kommerz und Aberglauben. | |
| Ein Geißbock wird seit inzwischen neun Generationen ins Müngersdorfer | |
| Stadion gekarrt, weil das Glück bringen soll. Man erinnert sich an blaue | |
| Pullover, die monatelang nicht gewaschen wurden, weil entscheidende Männer | |
| deswegen von Sieg zu Sieg eilten, von der Tribüne aus, wohlgemerkt. Und | |
| jetzt ist es ein Mann mit Schiebermütze, einer wie weiland Helmut Schön, | |
| obwohl der woanders wirkte. | |
| Dieser Mann ließ sein Geburtsjahr auf die Mütze schreiben, damit das alle | |
| wissen, und hampelt wie ein Derwisch an der Seitenlinie auf und ab, um aus | |
| seiner Mannschaft noch das Allerletzte herauszukitzeln: Und | |
| erstaunlicherweise hat das funktioniert. Nach einer durchwachsen bis guten | |
| Saison heißt es am Rhein mal wieder: Europa! „Ja, da sind wir dabei, ja das | |
| ist prima“: Der 1. FC Köln wird Anfang der nächsten Saison wieder | |
| international spielen, was lokal gefeiert wird wie woanders Pokalsiege, | |
| auch der Rasen musste beim Platzsturm am vorletzten Spieltag trotz | |
| Niederlage dran glauben. Diese Freude, diese Euphorie! Aber ach, auch | |
| diesmal könnte es wieder ein böses Erwachen geben. Schief gegangen ist die | |
| Europaeuphorie nämlich schon beim letzten Mal. Dann kam der Abstieg. | |
| ## Clevere Defensive macht die Kleinen groß | |
| Falls jemand sich fragt, warum genau der SC Freiburg in dieser | |
| Bundesligasaison so außergewöhnlich erfolgreich ist und zudem im | |
| Pokalfinale steht, hier eine These: Der Schlüssel ist die Defensive, | |
| genauer gesagt, die Abwehr. Oder noch genauer gesagt: Den Unterschied macht | |
| die gesteigerte Kompetenz der Abwehr in der Spieleröffnung. Beide | |
| Innenverteidiger, Philipp Lienhart und speziell Jungnationalspieler Nico | |
| Schlotterbeck sind neben der Defensivstärke auch hochqualifizierte | |
| Vorwärtsspieler, und Torhüter Mark Flekken ist am Ball so gut, dass er fast | |
| als weiterer Eröffnungsspieler zu bezeichnen ist. | |
| Gut, in den letzten Wochen funktionierte die Defensive in der Defensive | |
| nicht mehr ausreichend, aber über den gesamten Saisonverlauf gesehen hat | |
| die Qualität der Spieleröffnung den SC Freiburg auf eine neue Ebene | |
| gehoben. Nun ist es allerdings so, dass der Aus- und Weiterbildungsverein | |
| nicht nur Schlotterbeck (an Dortmund) verliert, sondern auch noch den | |
| besten Torwarttrainer der Welt, nämlich Andreas Kronenberg, der vollends | |
| zum DFB wechselt. Kronenberg hat Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Roman | |
| Bürki (Borussia Dortmund), Alexander Schwolow (Hertha BSC Berlin), Florian | |
| Müller (VfB Stuttgart) und Flekken entwickelt oder weiterentwickelt. Nun | |
| könnte man sich sorgen, dass weitere Verkäufe folgen und damit der übliche | |
| Verlauf eingeläutet ist: Kleiner Klub hat Erfolg, die Besten werden | |
| weggekauft, es geht wieder abwärts. | |
| Aber man kann es auch so sehen: Der SC Freiburg bildet nicht nur | |
| Nationalspieler aus, sondern nun auch Nationaltrainer. Und es kommt stets | |
| ein Guter nach. Das nennt man nachhaltiges Arbeiten. | |
| 15 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schalke-04-als-Fussballkosmos/!5850318 | |
| [2] /Werder-Bremen-gegen-den-Hamburger-SV/!5835022 | |
| [3] /Die-Wahrheit/!5850806 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| René Hamann | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Kolumne Frühsport | |
| Relegation | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| DFB-Pokal | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Die Wahrheit | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trainerentlassungen in der Bundesliga: Erfolgreich gescheitert | |
| Wie kann es sein, dass ein Absteiger alles richtig gemacht hat? Ein kleines | |
| Lehrstück aus der Welt der Rauswürfe. | |
| Relegation um Bundesliga-Verbleib: Hertha soll auch mitgespielt haben | |
| Das erste Relegationsduell gewinnt der Hamburger SV verdient im Berliner | |
| Olympiastadion. Hertha BSC passt sich schon mal dem Niveau in Liga zwei an. | |
| Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga: Die Ballerbude | |
| Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt | |
| Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das? | |
| Aufstieg perfekt: Werder zurück in der 1. Liga | |
| Mit einem 2:0-Sieg über Jahn Regensburg schafft Werder Bremen ein Jahr nach | |
| dem Abstieg den direkten Wiederaufstieg. Die Stadt ist im Ausnahmezustand. | |
| Aufstiegschance gewahrt: HSV zittert sich in die Relegation | |
| Nach einem 0:1-Rückstand lassen sich die Hamburger nicht entmutigen und | |
| schaffen am Ende ein 3:2 gegen Hansa Rostock. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Berlin muss Rot sehen! | |
| Im Olympiastadion treffen sich der SC Freiburg und RB Leipzig zum Kampf um | |
| den DFB-Pokal. Ansonsten empfiehlt sich wie immer Musik. | |
| Schalke 04 als Fußballkosmos: Ganz großes Drama | |
| Noch ein Text über den Schalker Fußballkosmos? Klar, es kann gar nicht | |
| genug davon geben. So wie die Fans nie genug haben können von ihrem Klub. | |
| Die Wahrheit: Bayern-Doubles an der Meisterschale | |
| Exklusiv: Spieler des notorisch siegreichen FC Bayern lassen sich seit | |
| längerem schon von Doppelgängern vertreten. | |
| Werder Bremen gegen den Hamburger SV: Nordderby fast wie immer | |
| Werder Bremen gewinnt ein spannendes Spiel gegen den HSV mit 3:2 und ist | |
| wieder Tabellenführer. Der Aufstieg ist für beide Clubs realistisch. |