| # taz.de -- Rad-Protest gegen die A100 in Berlin: Gespaltene Demo | |
| > Die Protestfahrt gegen die A100 am Freitag hätte beeindruckender sein | |
| > können – hätten übereifrige DemonstrantInnen sie nicht selbst zerlegt. | |
| Bild: Verbrenner verbrennen? Demo-Schild am Freitag | |
| Berlin taz | Wie viele waren es denn jetzt, auf der großen Fahrrad-Demo am | |
| Freitagnachmittag gegen den Weiterbau der A100 nach Friedrichshain und | |
| Prenzlauer Berg? [1][3.000, wie der ADFC Berlin stolz auf Twitter | |
| verkündet?] Oder doch nur [2][500, wie etwa RBB24 meldet?] Die Diskrepanz | |
| könnte damit zusammenhängen, dass einige TeilnehmerInnen die Protestfahrt | |
| ungefähr nach der Hälfte mit einer spontanen Aktion gespalten haben. Aber | |
| dazu gleich mehr. | |
| Recht kurzfristig hatten Fahrrad- und andere Mobilitätsverbände sowie die | |
| Bürger*innenInitiative A100 die Demonstration angemeldet. Auslöser | |
| war die [3][Ankündigung des FDP-geführten Bundesverkehrsministeriums] Ende | |
| März, auch den 17. Bauabschnitt in Angriff zu nehmen, der die Stadtautobahn | |
| vom Treptower Park über die Spree und unter dem Ostkreuz hindurch bis zur | |
| Storkower Straße führen soll. Das hatte nicht nur bei BürgerInnen für | |
| Furore gesorgt – immerhin hat die rot-grün-rote Berliner Koalition das | |
| Projekt eingefroren, [4][und die große Mehrheit ihrer Mitglieder will es | |
| ganz beerdigen]. | |
| Allerdings hat der Bund beim Autobahnbau mittlerweile völlig freies Spiel. | |
| Weshalb die Fahrraddemo auch vor dem Dienstsitz von Minister Volker Wissing | |
| am Invalidenpark startet, wo die AktivistInnen ihm und der Ampelkoalition | |
| ins Gewissen reden. Einen „Rückbau, keinen Weiterbau der A100 mitten in der | |
| Klimakrise“, fordert ADFC-Landeschef Frank Masurat: „Noch haben wir die | |
| Wahl.“ | |
| Ein Redner vom Volksentscheid Berlin autofrei erinnert daran, dass gerade | |
| Menschen in prekären wirtschaftlichen Verhältnissen sich selten ein Auto | |
| leisten können, aber oft aufgrund der niedrigeren Mieten in Lärmgettos an | |
| Autobahnen und Durchgangsstraßen wohnen müssen. Den Vorstoß der Berliner | |
| CDU, man könne die erweiterte Strecke durch „Einhausung“ und den Zusatz von | |
| Grün und Radwegen zur „Klimaautobahn“ machen, bezeichnet er als „zynisch… | |
| Blödsinn“. | |
| Gegen 17 Uhr und bei reichlich frischen Temperaturen geht es dann los: | |
| durch Kreuzberg, Tempelhof, Neukölln und Treptow soll die Fahrt bis zum | |
| Club about:blank am Ostkreuz führen. Eine Enttäuschung gibt es gleich | |
| vorweg: Die Versammlungsbehörde der Polizei hat die ursprünglich genehmigte | |
| Fahrt über die A100 ein paar Stunden vor Beginn untersagt, wegen der zu | |
| erwartenden massiven Störung des Feierabendverkehrs, wie es heißt. „Buuuh�… | |
| rufen die Demonstrierenden, die auf City- und Cargobikes, Renn-, Klapp- und | |
| sogar Leihrädern erschienen sind. | |
| Mit Klingeln und Sprüchen à la „Wir wollen keine Autobahn / Wir brauchen | |
| den Platz zum Fahrradfahrn!“ geht es über Wilhelmstraße, Mehringdamm und | |
| Tempelhofer Damm bis zur Autobahnauffahrt am S-Bahnhof Tempelhof. Hier | |
| passiert es: Etwa die Hälfte des Korsos ist schon weiter in Richtung | |
| Germaniastraße gerollt, als einige MitfahrerInnen – offenbar von | |
| „Extinction Rebellion“ – den Rest aufhalten und versuchen, bei der Polizei | |
| eine Spontandemonstration anzumelden, um doch noch auf die Autobahn zu | |
| dürfen. | |
| ## Die Autobahn bleibt tabu | |
| Die Behördenvertreter lassen aber nicht mit sich reden, sie argumentieren, | |
| dass es sich bei den Spontan-Anmeldenden um TeilnehmerInnen der | |
| Demonstration handelt, für die die Bedingungen längst klar gewesen seien. | |
| Zwar erreichen die AktivistInnen damit, dass die westliche Auf- und Abfahrt | |
| zur Autobahn eine Zeit lang blockiert sind; sie zerreißen aber auch die | |
| Demonstration und sorgen dafür, dass viele entnervt und frierend aufgeben | |
| und den Heimweg antreten. Der Rest, der nach 19.30 Uhr am Ostkreuz | |
| eintrudelt, ist deutlich geschrumpft. | |
| 8 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/ADFC_Berlin/status/1512461850360827907?ref_src=twsrc%5E… | |
| [2] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/04/fahrrad-demonstration-a100-wei… | |
| [3] /Autobahnbau-in-Berlin/!5842942 | |
| [4] /A100-Debatte-im-Abgeordnetenhaus/!5843605 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Mobilitätswende | |
| A100 | |
| Volker Wissing | |
| Radverkehr | |
| Radverkehr | |
| Bettina Jarasch | |
| A100 | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sperrung auf der Stadtautobahn: Auch wenn’s juckt: Jetzt bitte keine Schadenf… | |
| Die Brückenschäden könnten jahrelang für Mega-Staus sorgen. Warum deshalb | |
| nicht bis zu einem Neubau dort nur Notdienste und Handwerker fahren lassen? | |
| A100-Debatte im Abgeordnetenhaus: Clash der Staatsebenen | |
| Aus Sicht der oppositionellen FDP braucht das Bundesverkehrsministerium den | |
| rot-grün-roten Senat gar nicht für einen Weiterbau der Autobahn. | |
| Protest gegen Ausbau der A 100 in Berlin: Fahrn fahrn fahrn gegen die Autobahn | |
| Der Widerstand gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn 100 wächst. | |
| Auch neue Ideen, wie dieser politisch noch zu verhindern sei, gibt es. | |
| Autobahnbau in Berlin: FDP mit fiebrigen Retroträumen | |
| Verkehrsminister Wissing will die umstrittene A100 in Berlin weiterbauen. | |
| Selbst Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey reagiert irritiert. |