| # taz.de -- Die UNO und der Ukraine-Krieg: Der UNO bleibt nur eine Nebenrolle | |
| > Im Ukraine-Krieg können die UN nur wenig ausrichten. Das zeigte auch der | |
| > Moskau-Besuch von Generalsekretär Guterres. Seine nächste Station ist | |
| > Kiew. | |
| Bild: UN-Generalsekretär Guterres und Russlands Außenminister Lawrow am Diens… | |
| Berlin taz | Nächste Station Kiew, doch nichts im Gepäck: | |
| UNO-Generalsekretär Antonio Guterres trifft nach weitgehend ergebnislosen | |
| Gesprächen mit der russischen Regierung in Moskau am Donnerstag in Kiew mit | |
| dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zusammen. Von Präsident | |
| Wladimir Putin erhielt Guterres am Dienstag nur sehr vage Zusagen für eine | |
| „mögliche Rolle“ der Vereinten Nationen bei der humanitären Versorgung der | |
| ukrainischen Bevölkerung sowie bei der [1][Evakuierung von Zivilisten aus | |
| Mariupol.] | |
| „Der russische Präsident stimmte grundsätzlich der Beteiligung der | |
| Vereinten Nationen und des Internationalen Komitees für das Rote Kreuz an | |
| der Evakuierung von Zivilpersonen aus dem Azow-Stahlwerk in Mariupol zu“, | |
| teilte ein UNO-Sprecher mit. Zu diesem Thema sollten „die Vereinten | |
| Nationen mit dem russischen Verteidigungsministerium in Kontakt bleiben“. | |
| Unklar blieb zunächst, ob Putin auch dem Vorschlag von Guterres zustimmte, | |
| eine Gruppe von Vertretern der UN, des Roten Kreuzes sowie des ukrainischen | |
| und russischen Militärs zu bilden, die sich um das sichere Funktionieren | |
| der humanitären Korridore kümmern soll. | |
| In seinen Gesprächen mit Putin sowie zuvor mit Außenminister Sergei Lawrow | |
| hatte der UNO-Generalsekretär vergeblich die sofortige Einstellung der | |
| russischen Angriffe und die Vereinbarung eines dauerhaften | |
| Waffenstillstands mit der ukrainischen Regierung gefordert. | |
| ## Vorschlag zurückgewiesen | |
| Lawrow lehnte dies ab unter Verweis auf den „Verhandlungsunwillen“ der | |
| ukrainischen Seite und wies auch Guterres’ Vorschlag zur Einsetzung eines | |
| UN-Vermittlers als „zu früh“ zurück. Guterres äußerte in Moskau sein | |
| Bedauern, dass die UN nicht beteiligt gewesen seien an der Umsetzung des im | |
| September 2014 vereinbarten Minsker Friedensplans für die Ostukraine. | |
| Der Sicherheitsrat hatte lediglich im Februar 2015 das Minsk-2-Abkommen | |
| zur Umsetzung des ursprünglichen Friedensplans per Resolution für | |
| völkerrechtlich verbindlich erklärt. Maßnahmen zur Durchsetzung dieser | |
| Resolution – durch Entsendung einer UN-Beobachtermission oder einer | |
| Blauhelmtruppe – unterblieben aber. | |
| Diese Aufgabe wurde der „Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in | |
| Europa“ (OSZE) überlassen. Deren Mission in der Ostukraine hatte jedoch | |
| angesichts völlig unzureichender personeller und logistischer Ressourcen | |
| keinerlei deeskalierenden Effekt auf den Konflikt. Über die Dokumentation | |
| der Verstöße beider Seiten – der pro-russischen Separatisten sowie der | |
| ukrainischen Regierung – gegen die Minsker Vereinbarungen kam die | |
| OSZE-Mission nie hinaus. | |
| Auf die den Kämpfen in der Ostukraine vorausgegangene völkerrechtswidrige | |
| Annexion der Krim durch Russland im März 2014 hatte der UN-Sicherheitsrat | |
| wegen einer Vetodrohung Moskaus überhaupt nicht reagieren können. | |
| Stattdessen verurteilte die UNO-Generalversammlung die Annexion Ende März | |
| 2014 mit großer Mehrheit und bezeichnete das Sezessions-Referendum vom 16. | |
| März, mit der Moskau die Annexion zu legitimieren suchte, als „ungültig“. | |
| Auch diese Resolution hatte keine praktischen Konsequenzen. | |
| ## An Moskaus Veto gescheitert | |
| Dasselbe gilt für die [2][Resolution, in der die UNO-Generalversammlung am | |
| 2. März dieses Jahres Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine mit 141 | |
| gegen 5 Stimmen als „völkerrechtswidrig“ kritisierte] und die „sofortige | |
| und bedingungslose Einstellung aller Angriffshandlungen“ sowie den | |
| „vollständigen Rückzug“ der russischen Invasionstruppen forderte. Ein | |
| entsprechender Resolutionsantrag im Sicherheitsrat war zuvor am Veto | |
| Russlands gescheitert. In der Generalversammlung gab es jedoch weder im | |
| März 2014 noch in diesem Jahr Initiativen, auch Maßnahmen zur Durchsetzung | |
| der Resolutionen zu verabschieden. | |
| Die Reise von Generalsekretär Guterres in die Kriegsregion erfolgte erst, | |
| nachdem ihn über 200 ehemalige UNO-Funktionäre in einem offenen Brief zu | |
| einer aktiveren Rolle aufgefordert hatten. Kritiker monieren, Guterres | |
| hätte schon vor Kriegsbeginn nach Moskau und Kiew reisen sollen, auch ohne | |
| Rückhalt durch den Sicherheitsrat und mit dem Risiko des Scheiterns – so | |
| wie sein Vorgänger Kofi Annan, der im Vorfeld des Irakkrieges 2003 gegen | |
| den Widerstand der Vetomächte USA und Großbritannien nach Bagdad gereist | |
| war, um den Krieg noch abzuwenden. | |
| Andere Kritiker bemängeln, Guterres habe seine mögliche Rolle als | |
| Vermittler verspielt, weil er den Angriffskrieg der Vetomacht Russland vom | |
| ersten Tag an klar als Völkerrechtsbruch kritisiert hatte. Annan tat dies | |
| mit Blick auf den Irakkrieg von 2003 erst lange nach Kriegsende und nur | |
| wegen bohrender Nachfragen eines BBC- Journalisten. | |
| 27 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lage-in-Mariupol/!5846555 | |
| [2] /UN-Generalversammlung-verurteilt-Krieg/!5839174 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| António Guterres | |
| Uno | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Sergej Lawrow | |
| GNS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz на русском языке | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reisen in die Ukraine: Unterstützung oder Kriegstourismus? | |
| Die Ukraine ist gerade ein beliebtes Reiseziel für Prominente und | |
| Politiker:innen. Für ihre Besuche ernten sie allerdings nicht nur | |
| Wohlwollen. | |
| Besuch von Guterres in Moskau und Kiew: Mit leeren Händen | |
| Der Ukrainekrieg ist schon längst keine reine europäische Angelegenheit | |
| mehr. Wo der Weltfrieden bedroht ist, ist das Handeln der UNO gefordert. | |
| Entwicklungen im Ukraine-Krieg: Angst vor Belagerung | |
| Der Donbass steht unter Beschuss, es mangelt an Strom und Wasser. Moskau | |
| will außerdem Transnistrien mit in den Krieg verwickeln. | |
| Kampf um Mariupol: Kein Sturm auf Stahlwerk | |
| Russlands Präsident befiehlt seinen Soldaten, nicht in das von Ukrainern | |
| gehaltene Stahlwerk Asowstal in Mariupol einzudringen. Warum? | |
| Lage in Mariupol: Gemetzel mit Ansage | |
| In der ukrainischen Stadt Mariupol nimmt eine Tragödie unaufhaltsam ihren | |
| Lauf. Die Welt sieht zu – wohl nicht zum letzten Mal. | |
| UN-Generalversammlung verurteilt Krieg: 141 Staaten gegen Putin | |
| Mit deutlicher Mehrheit verurteilt die UN-Generalversammlung den russischen | |
| Angriffskrieg. Nur vier Staaten stimmen mit Russland. | |
| UN-Sicherheitsrat und die Ukraine: Eine böse Premiere | |
| Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium | |
| tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert |