| # taz.de -- Besuch von Guterres in Moskau und Kiew: Mit leeren Händen | |
| > Der Ukrainekrieg ist schon längst keine reine europäische Angelegenheit | |
| > mehr. Wo der Weltfrieden bedroht ist, ist das Handeln der UNO gefordert. | |
| Bild: Und wieder jemand am lächerlich langen Tisch: Guterres erfolgloser Besuch | |
| [1][UNO-Generalsekretär António Guterres] ist zu spät nach Moskau und Kiew | |
| gereist und kehrt mit nahezu leeren Händen nach New York zurück. Das ist | |
| von großer Tragik. Zumal der Ukrainekrieg schon längst nicht mehr auf den | |
| europäischen Kontinent beschränkt ist. Er hat dramatische globale | |
| Auswirkungen, die die Bezeichnung 3. Weltkrieg schon jetzt rechtfertigen. | |
| Insbesondere, weil dieser Krieg die Nahrungsmittelversorgung vor allem für | |
| die Länder in Afrika immer mehr einschränkt. | |
| Die Zahl der Menschen, die infolge dieses Kriegs im Globalen Süden | |
| verhungern, wird letzten Endes wahrscheinlich sehr viel höher sein als die | |
| Zahl der durch russische Angriffe getöteten Zivilisten und Soldaten in der | |
| Ukraine. Das ist eine Bedrohung des Weltfriedens, für dessen Bewahrung und | |
| Wiederherstellung die UNO laut ihrer Charta die oberste Verantwortung hat. | |
| Die 136 nichteuropäischen Mitgliedstaaten der UNO haben sich schon viel zu | |
| lange vergebens darauf verlassen, dass die 57 Mitglieder der „Organisation | |
| für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (OSZE) diesen Konflikt auf | |
| ihrem Kontinent beilegen. Daher sollte Generalsekretär Guterres jetzt nicht | |
| resigniert aufgeben, sondern auf Basis der mit großer Mehrheit | |
| verabschiedeten Resolution der Generalversammlung vom 2. März zur | |
| Verurteilung dieses Krieges gemeinsam mit einer Gruppe führender | |
| UNO-Mitglieder aus dem Globalen Süden eine Initiative starten. | |
| Die Vermittlung eines Waffenstillstandes im Ukrainekrieg ist notwendige | |
| Voraussetzung für ernsthafte politische Verhandlungen zwischen Moskau und | |
| Kiew. Zu dieser Gruppe sollten vorzugsweise Staaten aus dem Globalen Süden | |
| gewonnen werden, die sich bisher nicht als Unterstützer einer der beiden | |
| Kriegsparteien exponiert haben. Auch wenn [2][China dieses Kriterium | |
| zumindest nach den bisherigen Äußerungen aus Peking zu dem Ukrainekrieg | |
| nicht erfüllt,] kämen zumindest die anderen drei mit Russland in der | |
| [3][Brics-Ländergruppe] verbündeten Staaten Brasilien, Indien und Südafrika | |
| für diese Vermittlungsinitiative der UNO infrage. | |
| 28 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-UNO-und-der-Ukraine-Krieg/!5847337 | |
| [2] /Nachrichten-in-der-Ukrainekrise/!5837352 | |
| [3] /Deutschland-verdient-in-der-Krise/!5093714 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Uno | |
| Hunger | |
| António Guterres | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die UNO und der Ukraine-Krieg: Der UNO bleibt nur eine Nebenrolle | |
| Im Ukraine-Krieg können die UN nur wenig ausrichten. Das zeigte auch der | |
| Moskau-Besuch von Generalsekretär Guterres. Seine nächste Station ist Kiew. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Deutsche Panzer für die Ukraine | |
| Die Bundesregierung will „Gepard“-Panzer an die Ukraine liefern. Erdogan | |
| will Putin und Selenskyj an einen Tisch bringen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Kiew bereit für Verhandlungen | |
| Die Ukraine will mit Russland über das Stahlwerk in Mariupol verhandeln. | |
| Die OSZE zeigt sich besorgt über Festnahmen von Beobachter:innen. |