| # taz.de -- Historikerin über ukrainischen Fußball: „Sportler müssen laut … | |
| > Welche Rolle spielen Sportler in einem Land, in dem Krieg herrscht? | |
| > Kateryna Chernii über Fußball, Social Media und enttäuschte Fans. | |
| Bild: Anatoli Timoschtschuk (R) 2016. Mittlerweile ist er Co-Trainer von Zenit … | |
| taz am wochenende: Frau Chernii, der Krieg in der Ukraine ereignet sich in | |
| einem Zeitalter, in dem Sportler:innen durch Social Media politisch viel | |
| präsenter sind als früher. Sehr viele ukrainische Sportler:innen | |
| positionieren sich gerade und posten regelmäßig. Welche Rolle spielen sie | |
| für die ukrainische Bevölkerung? | |
| Kateryna Chernii: Das ist zunächst mal nichts Besonderes, jeder Ukrainer | |
| positioniert sich gerade aktiv. Jeder hat das Gefühl, etwas beitragen zu | |
| müssen, damit der Krieg zu Ende ist. Die Sportler sind aber schon vorher | |
| einem breiten Publikum bekannt gewesen. Ich habe mir am Wochenende für eine | |
| kurze Ablenkung die Leichtathletik-WM angeguckt, wo die ukrainische | |
| Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich die Goldmedaille geholt hat. Ich habe | |
| wirklich geweint. | |
| Erfolg im Sport gibt einen kleinen Moment der Hoffnung, der Freude, auch | |
| wenn er gerade nicht das Wichtigste ist. Und die berühmten ukrainischen | |
| Sportler haben viele Follower aus dem Ausland. Sie können Informationen | |
| weiterleiten darüber, was in der Ukraine passiert. Es reden zwar alle | |
| Deutschen vom Krieg, aber wenige gehen so in die Tiefe wie die Ukrainer, | |
| weil es für uns so unglaublich schmerzhaft ist. Deshalb ist es wichtig, | |
| dass Sportler laut sind. | |
| Also sind die Sportler:innen auf Social Media als Multiplikatoren für | |
| das Ausland eigentlich wichtiger als für die Ukrainer:innen selbst? | |
| Ich beobachte, dass die Sportler gerade eigentlich gar nicht in der | |
| Stimmung sind, an Wettbewerben teilzunehmen. Was sie aber machen können, | |
| ist sprechen. Ich glaube nicht, dass sie aktuell eine ganz besondere Rolle | |
| spielen. Musiker, Schriftsteller äußern sich genauso viel. Aber das gute | |
| Abschneiden bei den Paralympics zum Beispiel war schon auch ein großes | |
| Hoffnungszeichen für die Leute in der Ukraine. Grundsätzlich verfolgt | |
| trotzdem aktuell kaum jemand Sport, auch ich nicht. Alles, was man im Leben | |
| vorher normalerweise gemacht hat, ist vorbei. Die ukrainische Welt | |
| [1][steht still]. | |
| Es gibt Sportler, die angekündigt haben, dass sie in den Krieg ziehen. Die | |
| Klitschkos natürlich, aber auch etwa der olympische Biathlet Dmytro | |
| Pidruchnyj, der Schwergewichtsweltmeister im Boxen, Oleksandr Usyk, der | |
| MMA-Champion Jaroslaw Amosow. Wie werden diese Sportler wahrgenommen? | |
| Wie normale ukrainische Bürger. Ich kenne persönlich so viele Leute, die | |
| jetzt in die Armee gegangen sind. Es ist die Pflicht der Ukrainer, das Land | |
| zu verteidigen, egal, ob du berühmt bist oder nicht. Wieso machen die | |
| Brüder Klitschko das? Sie könnten ja gerade ein angenehmes Leben führen. | |
| Weil sie Verantwortung für uns alle tragen. Die, die das tun, sind in der | |
| Gesellschaft sehr respektiert. Wie aber werden wir nach dem Krieg in die | |
| Augen der Soldaten schauen? Denn wir sind nicht an der Frontlinie, wir | |
| sterben nicht. Was sie tun, erfordert sehr große Tapferkeit. Die Nato wird | |
| uns nicht schützen. Wenn wir also unser Land nicht schützen, was wird | |
| morgen? | |
| Sie sind Historikerin und haben sich intensiv mit der Rolle von | |
| [2][Fußballern in der Ukraine] beschäftigt, vor allem in der Endphase der | |
| Sowjetunion und zu Beginn der Unabhängigkeit, und ihren Beziehungen zu | |
| Russland. Was haben Sie herausgefunden? | |
| Vielen Fußballinteressierten ist nicht bewusst, wie zentral die | |
| ukrainischen Spieler für die Sowjetunion waren, schon in den Siebziger-, | |
| Achtzigerjahren. Die erfolgreichsten sowjetischen Spieler und Mannschaften | |
| waren aus der Ukraine; in der ukrainischen Sowjetrepublik war das etwas | |
| ganz Besonderes. Es gab immer eine große fußballerische Konkurrenz zwischen | |
| der Ukraine und Russland. Und Leute wie Walerij Lobanowskyj (damals Trainer | |
| von Dynamo Kiew und sowjetischer Nationaltrainer; Anm. d. Red.) waren | |
| diejenigen, die während der Perestroika den sowjetischen Fußball ändern | |
| wollten. | |
| Eine der Ideen war, dass die Klubs auf wirtschaftliche Rechnungsführung | |
| umstellen und damit selbst Geld verdienen sollten, um unabhängig von den | |
| staatlichen Strukturen zu sein. Die Idee ist aber mit dem Zerfall der | |
| Sowjetunion gescheitert, weil sie am wirtschaftlichen Rahmen der | |
| Perestroika orientiert war. Parallel gab es Diskussionen über eine | |
| unabhängige ukrainische Liga. | |
| War der Fußball also ein Motor der Unabhängigkeit? | |
| Der [3][Fußball folgte eher], er ging nicht voran. Die Fußballer hatten | |
| Angst, dass sie, wenn sie sich zu früh abspalten, die Möglichkeit zur | |
| Teilnahme an großen Wettbewerben verlieren. Die Fifa hat später Russland | |
| als Nachfolgestaat der Sowjetunion bestimmt. Das war für die ukrainischen | |
| Spieler ein Schock, denn das bedeutete, dass sie an der WM 1994 nicht | |
| teilnehmen konnten. Und für den russischen Verband wurde es sehr einfach, | |
| ukrainische Spieler abzuwerben. | |
| Man muss aber auch den historischen Kontext verstehen: In den vergangenen | |
| 30 Jahren hat die Ukraine als Nation sich sehr stark verändert. Damals hieß | |
| es: Wir sind doch Sowjetmenschen. Wir sind zwar Ukrainer, aber wir können | |
| uns auch vorstellen, Russland zu vertreten, wir haben ja bis gerade auch | |
| zusammengespielt. Deswegen war es okay für manche, nach dem Ende der | |
| Sowjetzeit für Russland zu spielen. Für andere nicht, viele Karrieren | |
| scheiterten auch daran. | |
| Was war das für eine Gefühlswelt für die Fußballer? Zwischen dem Wunsch | |
| nach Befreiung von imperialer Macht und dem Selbstbild als Sowjetmensch? | |
| Die Ukraine ist ein sehr großes und heterogenes Land. Die Ukrainer sind vom | |
| sowjetischen System geprägt, aber trugen immer auch einen alternativen | |
| Blick auf die eigene Identität. Die Fußballer, die sich für Russland | |
| entschieden haben, bezeichneten sich vor allem als Sowjetmenschen. Es gab | |
| einen in der Ukraine geborenen Spieler, Sergei Juran, der hat gesagt: Ich | |
| wurde in der Sowjetunion geboren, warum soll ich da für die Ukraine | |
| spielen? Ich bin Ukrainer, aber ich spiele für die Russische Föderation. Im | |
| Vergleich zu dem, was wir jetzt haben, war es viel durchmischter, viel | |
| unentschiedener. Die Leute hatten viel mehr gemeinsam als meine Generation. | |
| Meine Generation hat mit Russen deutlich weniger gemein, wir sind in völlig | |
| unterschiedlichen Kontexten aufgewachsen. | |
| Wie wurden Fußballer gesehen, die sich für Russland entschieden? | |
| Als Verräter. Zumindest bei den Fans. Die anderen ukrainischen Spieler | |
| haben das anders gesehen. Oleksij Mychajlytschenko, einer der | |
| Hauptprotagonisten meiner Dissertation und der beste sowjetische Fußballer | |
| 1988, hat erzählt, der russische Verband habe ihm das lukrative Angebot | |
| gemacht, Kapitän des russischen Nationalteams zu werden. Er hat gesagt: Ich | |
| bin Ukrainer, ich werde das niemals machen. Viele Spieler haben abgelehnt, | |
| andere nicht. Und er meinte: Ich kann diese Leute nicht verurteilen. | |
| Damals, in der großen wirtschaftlichen Krise, hat auch der finanzielle | |
| Aspekt eine wichtige Rolle gespielt. Unter Fußballern wird das mit viel | |
| mehr Verständnis wahrgenommen. Aber nicht unter Fans. | |
| Die nationalen und durchaus nationalistischen Debatten prägen den | |
| ukrainischen Fußball weiter. Wer singt die Hymne mit, wer spielt in | |
| Russland? Jaroslaw Rakitskiy zum Beispiel flog nach seinem Vereinswechsel | |
| nach Russland 2019 aus dem Nationalteam. | |
| Bei Rakitskiy finde ich den Fall sehr eindeutig. Nach der Annexion der Krim | |
| und dem Donbasskrieg wurde es natürlich sehr negativ gesehen, Geld von | |
| Russland anzunehmen, dem Land, das Menschen bei uns ermordet. Rakitskiy hat | |
| eine apolitische Position gepflegt: Ich spiele nur Fußball. Aber Sport ist | |
| nicht unpolitisch. Jetzt ist er ja interessanterweise wieder aus Russland | |
| weggegangen. Im Gegensatz zu Anatoli Timoschtschuk, der immer noch dort ist | |
| und sich nicht äußert. Das ist eine sehr große Enttäuschung für alle, er | |
| war ja der Star des ukrainischen Fußballs. | |
| Hat nicht jeder Sportler das Recht, dort seinen Arbeitsplatz wahrzunehmen, | |
| wo er möchte, ohne sich von Nationalismus vereinnahmen zu lassen? | |
| Es ist leider nicht so einfach. In der realen Welt und in einem Land wie | |
| der Ukraine ist das nicht möglich. Wir kennen den Aggressor. Wir sind | |
| gerade nicht in einer Phase der Versöhnung zwischen der Ukraine und | |
| Russland. Diese Konflikte müssen erst zu Ende kommen und dann können wir | |
| die Versöhnung beginnen. Unser Land wird attackiert, wir können nicht | |
| sagen: Wir sind doch freie Menschen abseits der Nation. Es heißt in | |
| Deutschland: Wir haben Angst vor dem dritten Weltkrieg. Der dritte | |
| Weltkrieg ist schon da, aber nur die Ukraine muss darin sterben. | |
| Viele ukrainische Sportler:innen haben die russischen Kolleg:innen | |
| auf Social Media sehr direkt mit Verbrechen konfrontiert und sie dazu | |
| aufgefordert, sich zu äußern. Die Reaktionen waren eher ausweichend oder | |
| ablehnend. Wie ist die Rolle der russischen Sportler:innen in diesem | |
| Krieg? | |
| Bei den russischen Sportlern bin ich sprachlos. Vor einigen Tagen gab es | |
| eine große Propagandademo für den Krieg. Wer war da? Alexander Bolschunow, | |
| in Peking Goldmedaillengewinner im Skilanglauf, berühmte Eiskunstläufer, | |
| die bekanntesten Sportler, und geleitet hat das Konzert der russische | |
| Sportkommentator Dmitri Gubernijew. Das sagt schon vieles über die Rolle | |
| der Sportler. Sie sind ein sehr wichtiger Teil dieser Propaganda. Sie | |
| agieren mindestens seit der Dopinggeschichte in dem Modus: Alle hassen uns, | |
| wir sind die Opfer. Sie fühlen sich ständig beleidigt, als sei die ganze | |
| Welt gegen sie. Nicht alle tun das, aber sehr viele. | |
| Ein paar Tennisspieler haben sich gegen den Krieg geäußert, sie sind | |
| unabhängiger und wohnen im Ausland. Es ist eine große Tragödie in Russland: | |
| Die Leute, die Verantwortung und Initiative ergreifen müssten, haben in den | |
| letzten zehn Jahren nichts unternommen. Sie passen sich an ans Regime. | |
| Viele Sportler agieren aus intellektueller Kurzsichtigkeit. Die russischen | |
| Künstler sind unabhängiger als die Sportler. | |
| War es richtig, die Sportler:innen auszuschließen? | |
| Ich glaube, ja. Sie sind ein Teil des Regimes. Wie kann man dieses Regime | |
| noch beeinflussen, wenn die Nato nicht eingreift? Nur durch solche | |
| Sanktionen. In den deutschen Medien wird ständig darauf hingewiesen, dass | |
| Russland und die Ukraine Brudervölker seien. Aber das ist russische | |
| Propaganda aus der Sowjetzeit. Wichtig ist, dass die Russen ihre | |
| Verantwortung verstehen. Nur dann kann diese Tragödie enden. | |
| 28 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine-und-Sport/!5834243 | |
| [2] /Fussball-in-der-Ukraine/!5262832 | |
| [3] /Fussball-in-der-Ukraine/!5042693 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fußball und Politik | |
| Russland | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fußball und Politik | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Profisport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainsche Fußballikone in Russland: In der Heimat verhasst | |
| Anatoli Timoschtschuk, einer der größten Fußballstars in der Ukraine, fühlt | |
| sich mit Russland verbunden. Ein Absturz bis zum Zenit. | |
| Neven Subotić über sein Buch: „Neutralität gibt es nicht“ | |
| Früher ließ er Korken knallen, heute lässt er Brunnen bauen: Ex-Fußballstar | |
| Neven Subotić über seine Stiftung und die Verantwortung des Prominentseins. | |
| Symbolik beim Schwergewichtsboxen: Gottes Zeh aus der Ukraine | |
| Oleksandr Usyk bleibt Box-Weltmeister. Das ist auch politisch bedeutend – | |
| aber als Held im Krieg gegen Russland taugt Usyk nur bedingt. | |
| Fifa-Kongress in Katar: Sportkamerad Russland | |
| Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler | |
| werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert. | |
| Ukrainischer Boxer Oleksandr Usyk: Kämpfen, egal wo | |
| Der ukrainische Box-Weltmeister im Schwergewicht, Oleksandr Usyk, ist im | |
| Krieg. Doch er trainiert auch für den Rückkampf gegen Anthony Joshua. | |
| Ukrainische Fußballerinnen in Köln: Als Team auf der Flucht | |
| Die Fußballerinnen vom ukrainischen Erstligisten FC Krywbas sind mithilfe | |
| des 1. FC Köln nach Deutschland gelangt und trainieren beim Erstligisten. | |
| Flucht eines Fußballers aus der Ukraine: Andere Grenzen | |
| Der ghanaische Fußballprofi Najeeb Yakubu ist aus der Ukraine geflüchtet. | |
| Ein schreckliches Erlebnis – zumal er auch noch Rassismus erfährt. | |
| Exodus von Sportlern aus Russland: Zurück in die neunziger Jahre | |
| In den russischen Profisportligen verlassen ausländische Sportler als | |
| Reaktion auf den Ukrainekrieg scharenweise das Land. Was bedeutet das? |