| # taz.de -- Ukrainische Fußballerinnen in Köln: Als Team auf der Flucht | |
| > Die Fußballerinnen vom ukrainischen Erstligisten FC Krywbas sind mithilfe | |
| > des 1. FC Köln nach Deutschland gelangt und trainieren beim Erstligisten. | |
| Bild: Die Spielerinnen vom FC Krywbas packen für ihr Trainingsspiel beim 1. FC… | |
| Köln taz | Wenn das Frauenteam des ukrainischen Fußballvereins FC Krywbas | |
| mit dem Mannschaftsbus unterwegs ist, gibt es bei der Ankunft am Ziel ein | |
| Ritual: Liubov Mozgha steigt als Erste aus. Die 27-Jährige ist so etwas wie | |
| die heimliche Chefin im Team – das ist auch weit weg von der Heimat nicht | |
| anders. Also ist die kleine blonde Mittelfeldspielerin auch an diesem | |
| sonnigen Märzmittag in Köln ganz vorn dabei, als der Mannschaftsbus des 1. | |
| FC Köln mit den ukrainischen Fußballerinnen am Geißbockheim, dem | |
| Trainingsgelände des FC, vorfährt. | |
| Die Frauen des FC Krywbas haben das Kriegsgebiet in ihrer Heimat verlassen | |
| können – es war eine dramatische Flucht, die ihnen vor zehn Tagen mit der | |
| Hilfe aus Deutschland gelungen ist. Eigentlich sollte das Team, das in der | |
| Ukraine in der ersten Frauenliga spielt, Ende Februar zum Trainingslager in | |
| die Türkei fliegen. Doch just am Abflugtag [1][wurde die Ukraine von | |
| Russland angegriffen] – und es ging nichts mehr in Sachen Flugreise. | |
| Noch am Abend des 24. Februar wurde das Team zurück in ihre Heimatstadt | |
| Krywyj Rih gebracht und kam in den Kellerräumen eines Hotels unter. Bomben | |
| flogen auf die 680.000-Einwohner-Stadt in der südlichen Ukraine. | |
| Mittelfeldspielerin Mozgha erinnert sich mit Grauen daran: „Wir haben das | |
| zunächst alles nicht glauben können. Sirenen gingen, als wir im Keller des | |
| Hotels saßen, und dann haben wir die Bomben einschlagen gehört. Es war | |
| furchtbar.“ | |
| Zunehmend belastend waren auch die folgenden Tage für das Fußballteam, denn | |
| es durfte das Hotel nicht verlassen. Liubov Mozgha berichtet: „14 Tage lang | |
| waren wir regelrecht eingesperrt dort, wir durften nicht raus. Zu | |
| gefährlich. Umso erleichterter waren wir, als es dann hieß, dass es | |
| losgeht. Wir konnten aus der Ukraine fliehen.“ | |
| ## Menschen mit nur einer Plastiktüte | |
| Im Hintergrund hatte der 2. Vorsitzende des Vereins, Jewgenyi Arbusov, viel | |
| herumtelefoniert, um sein Frauenteam aus dem Land herauszubekommen. | |
| Mithilfe von Mittelsmännern konnten verschiedene Vereine und Verbände im | |
| Westen kontaktiert werden, der 1. FC Köln erwies sich schließlich als | |
| entscheidender Adressat. Über die Stiftung des Vereins konnte ein Bus | |
| geordert werden, eine Unterkunft wurde organisiert, und in Zusammenarbeit | |
| mit einem örtlichen Karnevalsverein und einer ukrainischen | |
| Interessensgemeinschaft in der Stadt wurden die nötigen finanziellen Mittel | |
| gesammelt. | |
| Am 14. März wurden die Frauen des FC Krywbas mit mehreren Kleinbussen zur | |
| polnisch-ukrainischen Grenze transportiert, wo sie von Thorsten Friedrich, | |
| einem Repräsentanten der Stiftung des 1. FC Köln, empfangen wurden. Der | |
| wartete dort mit einem großen Reisebus, der den insgesamt 35-köpfigen Tross | |
| nach Köln brachte. „Auf der Fahrt merkte man schon bald, dass sich die | |
| zunächst noch gedrückte Stimmung langsam löste“, berichtet Friedrich. Eine | |
| Einschätzung, die Mittelfeldspielerin Mozgha nur bestätigen kann: „Uns | |
| wurde bewusst, dass wir endlich in Sicherheit waren. Es war total | |
| befreiend. Die Angst in diesem Hotel hatte uns vorher schon sehr | |
| zugesetzt.“ | |
| FC-Mitarbeiter Friedrich ist die Aktion nahegegangen: „Wir freuen uns, dass | |
| das Team jetzt hier ist. Wir hoffen, dass wir hier auch weiter unterstützen | |
| können und dem Team weiterhin die Möglichkeit bieten können, hier auch | |
| etwas Abstand zu gewinnen und trainieren zu können. Es sind Menschen wie du | |
| und ich – und die Menschen kommen dann mit einer Plastiktüte, da ist alles | |
| Hab und Gut drin, was sie haben retten können. Das geht einem sehr nahe. | |
| Die Schicksale sind bewegend.“ | |
| Seither versucht der FC Krywbas gemeinsam mit den deutschen Helfern so | |
| etwas wie Alltagsleben für die jungen Frauen fern der Heimat herzustellen. | |
| Ein Unterfangen, das mehr oder weniger passabel gelingt. „Wir sind gut | |
| untergebracht, es wird gut für uns gesorgt“, erzählt Liubov Mozgha, die | |
| sich als Profifußballerin bezeichnet. „Im Gegensatz zu vielen meiner | |
| Teamkolleginnen, von denen sehr viele studieren, mache ich nichts anderes | |
| als Fußball. Ich kann eigentlich ganz gut davon leben. [2][Frauenfußball | |
| wird immer populärer in der Ukraine]“, sagt sie. | |
| In Deutschland sind die ukrainischen Fußballerinnen in erster Linie froh, | |
| dass sie nach über drei Wochen Untätigkeit nun wieder ihrem Sport nachgehen | |
| können. „Wir waren schon etwas eingerostet“, sagt Mozgha. Sie lächelt, | |
| während sie das sagt, doch rasch verfinstert sich ihr Gesicht auch wieder: | |
| „Generell ist es aber schon so, dass wir mit den Gedanken natürlich ständig | |
| in der Heimat sind. Wir haben alle unsere Verwandten noch dort, und wir | |
| haben natürlich Angst um sie.“ | |
| Diverse Familienmitglieder der Spielerinnen sind in aktive Kriegshandlungen | |
| involviert, mehr ins Detail wollen die jungen Ukrainerinnen nicht gehen. | |
| Liubov Mozgha musste ihren Freund zurücklassen – denn 18- bis 60-jährigen | |
| männlichen Ukrainern ist es untersagt, das Land zu verlassen. Außerdem | |
| macht sie sich Sorgen um ihre Mutter: „Sie ist eine starke Frau. Wir | |
| konnten ihr anbieten, mit nach Deutschland zu kommen, aber sie wollte | |
| nicht. ‚Ich bleibe‘, hat sie einfach nur gesagt“, berichtet Mozgha. Die 90 | |
| Minuten Training auf dem Gelände des 1. FC Köln sind dann um. Liubov | |
| Mozgha, die wegen einer Verletzung dieses Mal nicht mitmachen konnte, | |
| wartet geduldig, bis ihre Teamkolleginnen nach der Dusche wieder in den Bus | |
| geklettert sind. Sie steigt als Letzte ein. Das macht sie immer so. | |
| 24 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5837528 | |
| [2] /Frauenfussball-in-der-Ukraine/!5092196 | |
| ## AUTOREN | |
| Olaf Jansen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Frauenfußball | |
| 1.FC Köln | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauenfußball | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Geflüchtete | |
| Eiskunstlauf | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball der Frauen in der Türkei: Auswärtsfahrten selbst bezahlen | |
| Schlechte Plätze, wenig Gehalt, kaum Anerkennung: Der türkische | |
| Frauenfußball leidet unter Ungerechtigkeit. Obwohl Istanbuler Großklubs | |
| mitmischen. | |
| Frauenfußball im ausverkauften Camp Nou: Vor einem Wendepunkt | |
| Beim Spiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid in der Champions | |
| League geht es um einen Weltrekord und den Wunsch nach einer neuen Ära. | |
| Historikerin über ukrainischen Fußball: „Sportler müssen laut sein“ | |
| Welche Rolle spielen Sportler in einem Land, in dem Krieg herrscht? | |
| Kateryna Chernii über Fußball, Social Media und enttäuschte Fans. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin: Chaotische Ankunft | |
| Die Verteilung der Menschen aus der Ukraine ist chaotisch. Die | |
| Flüchtlingshelfer in Berlin werden von der Politik alleine gelassen. | |
| Eiskunstlauf-WM ohne Russland: Show ohne Stars | |
| Die Qualität der Eiskunstlauf-WM in Frankreich leidet unter dem Ausschluss | |
| Russlands. Der russische Einfluss bei den Wettbewerben ist dennoch groß. | |
| Flucht eines Fußballers aus der Ukraine: Andere Grenzen | |
| Der ghanaische Fußballprofi Najeeb Yakubu ist aus der Ukraine geflüchtet. | |
| Ein schreckliches Erlebnis – zumal er auch noch Rassismus erfährt. | |
| Solidarität im Ukraine-Krieg: „Viele Segler wollen helfen“ | |
| Der Bruder der Seglerin Anastasiya Winkel lebt in Kiew. Sie versucht, ihm | |
| und Freunden zu helfen. Das Trainingslager ist nun zweitrangig. |