| # taz.de -- Sinkende Umfragewerte für Franziska Giffey: Eine Warnung für die … | |
| > Inzwischen gibt es mehr BerlinerInnen, die Giffey kritisieren als die | |
| > zufrieden mit ihr sind. Ist sie zu sehr auf einem Ego-Trip? Ein | |
| > Wochenkommentar. | |
| Bild: Lässt keine Pressekonferenz aus: Franziska Giffey (SPD) nach einer Sitzu… | |
| Ein Einbruch ist es nicht. Gerade einmal vier Prozent weniger beträgt die | |
| Zustimmung für Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. 40 | |
| Prozent der Berlinerinnen und Berliner zeigen sich nach einer [1][Umfrage | |
| des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap] für den RBB zufrieden oder | |
| sehr zufrieden mit der Arbeit der SPD-Politikerin. Vor der Wahl im | |
| September 2021 war Giffey noch auf einen Zustimmungswert von 44 Prozent | |
| gekommen. | |
| Dennoch ist der Rückgang eine Warnung für die Regierende. Denn gleichzeitig | |
| hat die Zahl der Menschen zugenommen, die [2][der Politik von Franziska | |
| Giffey kritisch gegenüberstehen]. 47 Prozent sind es inzwischen. Vor der | |
| Wahl waren es 40 Prozent. Die Regierende hat also in Berlin inzwischen mehr | |
| Kritikerinnen und Kritiker als Fans. | |
| Knapp 100 Tage nach Start der rot-grün-roten Koalition ist es also vor | |
| allem Frontfrau Franziska Giffey, die an Zustimmung verliert. Denn alle | |
| drei Parteien zusammen haben nach wie vor eine komfortable Mehrheit. | |
| Während SPD und Linke bei der „Sonntagsfrage“ je etwa um zwei Prozentpunkte | |
| nachgeben, können die Grünen um zwei Prozent zulegen. Wären am kommenden | |
| Sonntag Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus, wären sie mit 21 Prozent | |
| stärkste Partei. Die SPD läge, gleichauf mit der CDU, mit 20 Prozent auf | |
| Platz zwei. | |
| Einen Amtsbonus konnte sich die 43-Jährige in den ersten drei Monaten ihrer | |
| Regierungszeit also nicht erarbeiten. Und das, obwohl Giffeys Strategie | |
| ganz auf mediale Präsenz setzt. Seitdem sie die Chefin im Roten Rathaus | |
| ist, ist die Zahl der Pressetermine deutlich gestiegen. Wie auch schon im | |
| Wahlkampf versucht Giffey mit Lächeln und Nähe zu punkten. Und mit einem | |
| fragwürdigen Verständnis von Kollegialität: Egal, welches Thema im Senat | |
| behandelt wird und wer zur dienstäglichen Senatspressekonferenz kommt – | |
| Giffey ist immer dabei. So ist die rot-grün-rote Senatspolitik auch zur | |
| One-Woman-Show geworden. | |
| ## Die Grünen profitieren | |
| Omnipräsenz oder Ego-Trip? Klar scheint, dass die Wählerinnen und Wähler | |
| den Politikstil der Regierenden nicht mehr unbedingt goutieren. Vor allem | |
| bei den Anhängerinnen und Anhängern der Linkspartei ist Giffey wenig | |
| populär: 60 Prozent sind ihr gegenüber kritisch eingestellt. Bei den Grünen | |
| halten sich Zustimmung und Ablehnung die Waage. Gerade die Grünen scheinen | |
| derzeit davon zu profitieren, dass der Zweikampf der beiden | |
| Spitzenkandidatinnen um den Einzug ins Rote Rathaus auch nach der Wahl | |
| nicht zu Ende ist. Bettina Jarasch macht einen guten Job als | |
| Umweltsenatorin und lässt sich von Giffey auch nicht ins Handwerk pfuschen. | |
| Das kommt an. | |
| Und mit [3][Sozialsenatorin Katja Kipping] könnte auch die Linkspartei | |
| langfristig wieder Aufwind bekommen. Nicht ausgeschlossen, dass die | |
| Diagnose für Giffey nach den nächsten Umfragen doch noch lautet: Einbruch. | |
| Das könnte dann zugleich auch der Beginn von unangenehmen Fragen in der | |
| eigenen Partei sein. | |
| 26 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/03/berlintrend-umfrage-abgeordnet… | |
| [2] /Umfrage-zur-Regierenden-Giffey-SPD/!5843944 | |
| [3] /Berlins-Sozialsenatorin-Katja-Kipping/!5826975 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Berlin | |
| Katja Kipping | |
| Bettina Jarasch | |
| Franziska Giffey | |
| Grüne Berlin | |
| Paritätsgesetz | |
| Franziska Giffey | |
| Rotes Rathaus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Grünen-Spitze im taz-Interview: „Wir haben als Grüne die Konzepte�… | |
| Susanne Mertens und Philmon Ghirmai leiten als Duo den Berliner | |
| Grünen-Landesverband. Über den Anspruch „alle mitzunehmen“ in dieser Stad… | |
| Frauenquote in der Berliner Politik: Giffey allein reicht nicht aus | |
| Frauen haben weiterhin deutlich schlechtere Chancen in der Landespolitik | |
| als Männer, so eine Studie. Sie fordert ein Paritätsgesetz. | |
| Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus: Hört alles auf mein Kommando? | |
| Regierungschefin Giffey (SPD) stellt die Richtlinien der Senatspolitik vor, | |
| die sie laut Verfassung bestimmt. Die sind aber nicht Giffey pur. | |
| Franziska Giffey als Regierungschefin: Berlins Eiserne Lady | |
| Was darf man vom neuen Senat erwarten? Ein Ausblick auf eine Koalition, in | |
| der nicht eine Partei das Sagen haben dürfte, sondern eine einzige Person. |