| # taz.de -- Ende der Corona-Quarantäne: Das Doppelleben des Karl Lauterbach | |
| > Es gibt zwei Gesundheitsminister: der „alte“ warnte vor Leichtsinnigkeit, | |
| > der „neue“ verkündet FDP-Politik. | |
| Bild: Wenn er doch bloß auf sich selbst hören würde: Karl Lauterbach mit Mun… | |
| Heraus zum 1. Mai! Karl Lauterbach gibt dieser alten Parole der | |
| Arbeiterbewegung eine ganz neue Bedeutung. In diesem Jahr bedeutet sie: Ab | |
| diesem Tag kann jeder und jede ganz alleine entscheiden, ob er oder sie | |
| sich mit einer Corona-Infektion unter Menschen begibt und andere ansteckt. | |
| Denn dann gibt es nach der Abschaffung der [1][Maskenpflicht] auch keine | |
| staatlich verordnete Coronaquarantäne mehr. Was für eine Freiheit! | |
| Die Quarantäne würde von den Gesundheitsämtern ohnehin kaum mehr | |
| kontrolliert, hat Lauterbach verkündet: „Daher reicht hier | |
| Eigenverantwortung.“ Mit solch einer Begründung ließen sich auch die Ampeln | |
| abschaffen. Ob jemand über Rot fährt oder geht, wird ja auch kaum | |
| kontrolliert. | |
| Erschreckend ist der Zynismus, der hier zutage tritt. Denn ein Großteil der | |
| Arbeitnehmer:innen wird gar nicht die Wahl haben, Lauterbachs | |
| „dringender Empfehlung“ zu folgen, sich freiwillig im Fall einer Infektion | |
| in Isolation zu begeben und nach Ablauf von fünf Tagen freizutesten. | |
| Und das ist auch gar nicht intendiert. Schließlich zielt die Aufhebung der | |
| Quarantäne gerade darauf ab, massenhafte Personalausfälle bei hohen | |
| Infektionszahlen zu vermeiden. Es geht also genau darum, dass Infizierte | |
| wieder zur Arbeit gehen und eben nicht zu Hause bleiben. Ob sie dabei | |
| andere anstecken? Schnurz. [2][Der Schutz von Risikogruppen]? Wen | |
| interessiert das noch. Das, was Lauterbach da macht, ist unverantwortlich. | |
| ## Der Gesundheitsminister ist eine Fehlbesetzung | |
| Bei seinem Amtsantritt waren die Erwartungen an Lauterbach hoch. Doch von | |
| Anfang an hat er die Pandemiebekämpfung der Koalitionsräson geopfert, also | |
| seinem Opportunismus gegenüber der FDP. | |
| Auf Twitter gibt es bis heute noch den „alten“ Lauterbach: Jenen, der warnt | |
| und mahnt, dass jeder versuchen sollte, eine Infektion zu vermeiden, weil | |
| selbst bei mildem Verlauf „eine Veränderung des weiteren Lebens“ drohe. | |
| Dass jede Ansteckung das Risiko von Long Covid bringe. Dass aus | |
| epidemiologischer Sicht das Festhalten an der Maskenpflicht richtig wäre. | |
| Dass zu viele sich an den Tod so vieler Menschen gewöhnt hätten. | |
| Noch am [3][14. März twitterte Lauterbach: „Wenn 200 zusätzliche Tote pro | |
| Tag mit vorübergehenden minimalen Begrenzungen der Grundrechte wie Masken | |
| oder Testpflichten verhindert werden können, müssen wir das tun.“] Wenn er | |
| doch bloß auf sich selbst hören würde. | |
| Vom Talkshowhelden, der sich auf die Wissenschaft beruft, zum | |
| Gesundheitsminister, der nicht auf die Wissenschaft hört: Karl Lauterbach | |
| ist eine Fehlbesetzung. Da hätte man auch gleich Wolfgang Kubicki das | |
| Ministerium überlassen können. Es wäre an der Zeit, dieses Missverständnis | |
| zu korrigieren. | |
| In diesem Sinne: Heraus zum 1. Mai! | |
| 5 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrichten-in-der-Coronapandemie/!5845813 | |
| [2] /Problematische-Corona-Oeffnungen/!5833565 | |
| [3] https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1503497021180764162 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| FDP | |
| Ampel-Koalition | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Habibitus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführung von Lauterbach gescheitert: Rechtsextremisten planten Anschlag | |
| Die Polizei hat Verdächtige einer rechtsextremistischen Gruppe | |
| festgenommen. Offenbar planten sie die Entführung von Gesundheitsminister | |
| Lauterbach. | |
| Überlastetes Gesundheitssystem: Eine Nacht in der Notaufnahme | |
| Gesundheitsminister Lauterbach änderte seinen Kurs in einer Talkshow. Hätte | |
| er den Abend besser mit unserem Kolumnisten in der Notaufnahme verbracht. | |
| Entschuldigung von Politiker:innen: Die politische Nonpology | |
| Karl Lauterbach und Frank-Walter Steinmeier wurden dafür gelobt, dass sie | |
| Fehler eingestanden haben. Dabei ist das selbstverständlich. | |
| Lauterbach und die Quarantänepflicht: We love Eigenverantwortung | |
| Karl Lauterbach wollte die Quarantänepflicht für Menschen außerhalb des | |
| medizinischen Sektors beenden. Dabei ging es nie um Freiheit – nur um | |
| Profite. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Quarantäne bleibt Pflicht | |
| Bundesgesundheitsminister Lauterbach übernimmt Verantwortung für den | |
| Zickzackkurs bei den Isolationsregeln. Die Inzidenz sinkt derweil weiter. | |
| Aufhebung der Quarantänepflicht: Prinzip Durchseuchung | |
| Nach mehr als zwei Jahren Pandemie entfällt zum 1. Mai die | |
| Quarantänepflicht. Dabei widerspricht sich Lauterbach in seinen eigenen | |
| Aussagen. | |
| Corona-Maßnahmen in Deutschland: Ende der harten Coronaregeln | |
| In den meisten Bundesländern treten am 3. April die Basisregeln des | |
| Infektionsschutzes in Kraft. Nur zwei behalten die Maskenpflicht. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: „Gipfel der Welle erreicht“ | |
| Laut RKI-Chef ist der Höhepunkt der aktuellen Welle mittlerweile | |
| überschritten. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter. Die Schweiz | |
| streicht alle Maßnahmen. |