| # taz.de -- Die Wahrheit: Im Wirbel der Zahlen | |
| > Kopfrechnen für Trunkenbolde: Mathematische Phänomene von Tibet bis | |
| > Covid. Mit anspruchsvollen Rechenaufgaben. | |
| Bild: Kinderleichte Rechnung mit viel Gewurzel und Gegrübel | |
| Wie jedes Kind weiß, helfen schon fünf Glas Rotwein die Woche gegen | |
| Covid-19. Doch es gibt kompliziertere Aufgaben im Leben mit dem Alkohol. | |
| So forderte Dr. Heis in seinem „Rechenbuch für Schüler der Gymnasien, | |
| Realschulen, Oberrealschulen und Gewerbeschulen“ (Köln, 1894) seine Eleven | |
| mit folgender Aufgabe heraus: „Bacchus fand den Silen neben einem vollen | |
| Weinfasse schlafend. (Silen war ein berühmter mythologischer griechischer | |
| Trunkenbold, der Erzieher des Dionysos.) Bacchus benutzte die Gelegenheit | |
| und trank während zwei Drittel der Zeit, welche Silen gebraucht hätte, um | |
| das ganze Fass zu leeren. Nachdem Silen erwacht war, trank er den von | |
| Bacchus übrig gelassenen Rest. Hätten beide zugleich angefangen zu trinken, | |
| so wären sie in zwei Stunden fertig geworden. Bacchus hätte aber alsdann | |
| nur halb so viel getrunken, als er vorher dem Silen übrig gelassen hatte. | |
| In welcher Zeit hätte jeder allein das Fass geleert?“ | |
| Wer weiß die Antwort? Will denn keiner aufzeigen? Vielleicht der Schüler | |
| mit der roten Nase in der ersten Reihe? | |
| Jedenfalls eine anspruchsvolle, filigrane Aufgabe, die sich heute unsere | |
| Lehrer mit Mathehintergrund wohl kaum zu stellen wagten. Auch vor der | |
| folgenden Bandwurmaufgabe würden sie wohl zurückschrecken. In einem | |
| Dankschreiben an den Naturheilkundler Bilz berichtet ein zufriedener Kunde: | |
| „Den ersten Tag habe ich nur Hering und Weizenschrotbrot genossen. Am | |
| zweiten Tag habe ich für 10 Kreuzer Preiselbeeren genossen. 2 Stunden | |
| später für 10 Kreuzer Rizinusöl eingenommen. Nachmittag 2 Uhr war ich von | |
| der 8 Meter langen breiten Bestie samt Kopf erlöst.“ | |
| ## Rechnung mit Bandwurm | |
| Wie lang wäre der Bandwurm gewesen, wenn der Kunde am zweiten Tage für 20 | |
| Kreuzer Rizinusöl genommen hätte? | |
| Manche Mathematiker scheitern als Lehrer und stranden als Journalisten. Ob | |
| das der Grund ist für all die schönen mathematischen Überschriften? „Fünf | |
| Männer raubten neun Hundebabys“ (Tagesspiegel). Die stille Frage dazu: Wie | |
| viele Welpen hätten neun Männer geraubt? | |
| Auch „Siebenmal wirbelte der Mann meinen tibetanischen Tempelhund an der | |
| Halsbandleine um seinen Kopf“ lässt uns nachdenklich mindestens einmal den | |
| Kopf schütteln. Noch mehr schüttelt uns die dpa-Meldung „Deutscher | |
| schmuggelt 44 Geckos in Unterhose“. Er wurde dafür zu 14 Wochen Haft | |
| verurteilt. Eine lange Haft für eine schöne Überschrift. | |
| „Drei Jahre zuvor hatte die iranische Regierung vermeldet, 14 trainierte | |
| Streifenhörnchen unschädlich gemacht zu haben“, lautete ein Textfragment im | |
| Tagesspiegel. Die Aufgabe dazu: Wenn 14 dreijährige Streifenhörnchen zu den | |
| 14 Geckos in die Unterhose gesteckt würden, wie lange müsste der 58-jährige | |
| Deutsche in Haft? | |
| Und immer wieder wirbelt die Sieben durch den Blätterwald: „Eltern setzten | |
| siebenjährigen Sohn zur Strafe im Wald aus“ (dpa). Fünf Minuten später | |
| seien sie zurückgekehrt, aber da war der Siebenjährige schon weg. Von | |
| sieben Fünfjährigen wäre wohl auch keiner mehr da. | |
| ## Rechnung mit Leergutdieb | |
| Eine „Flucht mit 13 Kisten“ misslang einem Leergutdieb, meldet die dpa. Er | |
| hatte die 40-Euro-Beute um seinen Leib gewickelt. Leider soll ein | |
| Tibetanischer Tempelhund mit in den Diebstahl verwickelt gewesen sein, so | |
| musste der Raub ja schiefgehen. | |
| Hätte der Dieb doch einen Siebenpunkt mitgenommen, das ist ein Käfer, der | |
| als Glücksbringer gilt. Ganz im Gegensatz zum vierpunktigen Sackkäfer, der | |
| Pech bringen soll. Zumindest in China, wo die Zahl 4 als Unglückszahl gilt. | |
| Deshalb verkaufte sich das Buch „Unter vier Augen – Die hohe Schule der | |
| Gattenliebe“ dort gar nicht, bei uns galt es seinerzeit als Renner. | |
| Ein Renner war auch eine Karikaturenausstellung, in der laut FAZ „101 | |
| Arbeiten von 45 Karikaturisten“ zu sehen waren, die mathematische Phänomene | |
| mit „spitzer Feder durch den Kakao ziehen“. | |
| Zum Schluss noch eine anspruchsvolle Rechenaufgabe: Kannst du Bacchus unter | |
| 4 Augen 44 Geckos in die Unterhose stecken, wenn er 13 Leergutkisten leer | |
| getrunken hat? Wie viel Fässer Wein kann er noch trinken, ohne 14 | |
| Streifenhörnchen zu sehen? | |
| Wer die Aufgabe lösen kann, darf seinen Tibetanischen Tempelhund siebenmal | |
| um seinen Kopf wirbeln! | |
| 5 Apr 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Kriki | |
| ## TAGS | |
| Covid-19 | |
| Schule | |
| Mathematik | |
| Tannhäuser | |
| Erfindungen | |
| Tiere | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Malerei | |
| Gott | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Grobian, geh du voran! | |
| Hass, Hetze, Hektik allerorten: Kommt es zu einer Renaissance des | |
| Rüpelismus? Nach den großen Vorbildern aus dem Zeitalter der Derbheit? | |
| Die Wahrheit: Tanz der Zündler und Senger | |
| Betrachtet man das Streichhölzchen unter dem Brennglas der Geschichte, muss | |
| man sich vor glühend heißer Asche in der Hosentasche hüten. | |
| Die Wahrheit: Stinker ohne Rücksicht | |
| Viel Spaß mit dem Vielfraß! Ein interessanter Einwanderer klopft an unsere | |
| heimische Tür und schmatzt sich bald gierig durch die Lande. | |
| Die Wahrheit: Wir sind schon mal gespannt | |
| Tagewählerei: Ob es sich bei diesem Gewerbe eigentlich um Glauben oder | |
| Aberglauben handelt, ist zweifelsohne nicht geklärt. | |
| Die Wahrheit: Lautmalerei im Fokus | |
| Hergehört! Dreht euch nicht um, denn der Plumpsack geht herum! Alles über | |
| Plumpslautzerlegung und noch viel mehr. | |
| Die Wahrheit: Aufstrich und Fall der Götter | |
| Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie | |
| nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig. |