| # taz.de -- Die Wahrheit: Wir sind schon mal gespannt | |
| > Tagewählerei: Ob es sich bei diesem Gewerbe eigentlich um Glauben oder | |
| > Aberglauben handelt, ist zweifelsohne nicht geklärt. | |
| Bild: Steinzeitliches Stonehenge in voller Schönheit am einzigen damals existi… | |
| „Kriege in Europa beginnen selten an einem Mittwoch“, stellte der russische | |
| EU-Botschafter Wladimir Tschischow fest, als die CIA einen Kriegsbeginn an | |
| einem Mittwoch prognostizierte. „Ich kann Ihnen versichern, dass es an | |
| diesem Mittwoch keinen Angriff geben wird“, fuhr er fort. Und richtig, der | |
| Überfall auf die Ukraine fand dann auch eine Woche später an einem | |
| Donnerstag statt. | |
| Die süffisanten Worte des Botschafters weisen ihn als einen ausgefuchsten | |
| Tagewähler aus. Tagewählerei? Das ist der Glaube an ausgewiesene Glücks- | |
| oder Unglückstage. So etwas kannte man in der Steinzeit noch nicht, denn | |
| damals gab es nur einen einzigen Tag (Smork) und jeder lebte ein Leben lang | |
| in diesen Tag hinein. Wie Zeitgenossen berichteten, war das die schönste | |
| Zeit überhaupt. Das fand sein Ende, als der zweite Tag (Murk) erfunden | |
| wurde. Die Steinzeitler wurden hektischer und gaben schließlich noch einen | |
| dritten Tag dazu (Schnurk). Da man auf drei Beinen schlecht stehen kann, | |
| kam dann der vierte Tag (Kazurk) dazu. Der fünfte sollte bald folgen und | |
| hieß Fünffingertag. Es folgte „Knork“, der „Tag, an dem wir Fußball | |
| spielen“. Der folgende siebte Tag überforderte natürlich die schlichte | |
| Steinzeitgemeinde, alle taten gar nichts mehr, es wurde verdaut und | |
| meditiert. Darum hieß dieser Tag Rumplum. Und just an diesem Tag entstand | |
| beim Verdauen und Meditieren die Idee der Tagewählerei. | |
| Diese uralte Idee fand dann später bei den wählerischen Griechen | |
| Verbreitung und wurde von den Römern gerne übernommen. So galten bei ihnen | |
| die auf die Iden folgenden Tage als Unglückstage, die Iden selbst als | |
| glücksbringend. Kein Wunder, dass die Verschwörer gegen Cäsar als Stichtag | |
| die Iden des März wählten. Cäsar hätte mit einem Attentat wohl eher am 7. | |
| Mai, am 8. Juli oder am 8. November gerechnet, denn das waren die Tage, die | |
| bei den Römern als die drei großen Unglückstage galten, aber bei Glück und | |
| Unglück kommt es immer auf die Sichtweise an. | |
| ## 7. Mai ist stets Weltfischbrötchentag | |
| Bei genauerer Überprüfung können die drei großen Pechtage der Römer aus | |
| unserer Sicht die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Der 7. Mai brachte es | |
| bislang nur zum Weltfischbrötchentag in Schleswig-Holstein. Der 8. Juli war | |
| immerhin der Geburtstag des „ewigen Präsidenten“ Nordkoreas, Kim Il Sung, | |
| und am 8. November 2016 wurde die Unglücksgeißel Trump zum Präsidenten | |
| gewählt. Insgesamt eine etwas magere Ausbeute für sogenannte | |
| Spitzenunglückstage in den digitalen Annalen unserer Zeit. In diesem Jahr | |
| blüht uns am 8. November immerhin eine totale Mondfinsternis mit einem | |
| spektakulären Blutmond. Wir sind gespannt. | |
| In Schottland galt lange Zeit der gesamte Mai als Unglücksmonat für | |
| Eheschließungen, warum, weiß vermutlich nur der taz-Irland-Korrespondent | |
| Ralf Sotscheck. Bei den abergläubischen Germanen galten die Tage, die Wotan | |
| und Donar gewidmet waren, als Glückstage, nämlich Mittwoch und Donnerstag. | |
| Der Germane hätte also gerne den Mittwoch ins Auge gefasst, wenn er einen | |
| Krieg vom Zaun brechen wollte. | |
| Obwohl er den Tag natürlich nicht Mittwoch, sondern Wotanstag genannt | |
| hätte. Dienstag und Freitag galten bei den Germanen und Germaninnen als | |
| Unglückstage und bis in die heutige Zeit gilt der Freitag als der Tag, an | |
| dem man nichts Wichtiges beginnen sollte, außer Demos for Future natürlich. | |
| Profis fahren immer erst Samstag in den Urlaub. | |
| ## Luther und die Tagewählerei | |
| Neben den Russen und Finnen gelten die Inder, Chinesen und Japaner als | |
| besondere Freunde der Tagewählerei. Das stellte 1878 Meyers | |
| Konversationslexikon fest und das scheint immer noch zu stimmen, zumindest, | |
| was die Russen betrifft. Der Begriff der Tagewählerei taucht zum ersten Mal | |
| an einem Dienstag in der Bibelübersetzung bei Martin Luther auf. Dieser | |
| wurde übrigens an einem Samstag geboren. Ebenfalls an einem Samstag | |
| erklärte das Deutsche Reich 1914 dem zaristischen Russland den Krieg. Das | |
| den Ersten Weltkrieg auslösende Attentat von Sarajevo passierte an einem | |
| Sonntag und das herbeigesehnte Kriegsende war an einem Montag. | |
| Und imagine, das Attentat auf John Lennon passierte ebenfalls an einem | |
| Montag. Nach meinen Berechnungen ist Jesus im Jahre null an einem Freitag | |
| geboren und der Kreis schloss sich für ihn vorübergehend am ersten | |
| Karfreitag. Der glücklichste Donnerstag für uns Deutsche war wohl der Tag, | |
| als die Mauer fiel, doch fast noch glücklicher ist für uns der Sonntag. | |
| Denn an einem Sonntag wurden wir Sonntagskinder der Vorsehung dreimal | |
| Fußballweltmeister, nämlich 1954, 1990 und 2014. | |
| Auf welchen Tag jedoch das ersehnte Kriegsende in der Ukraine fällt, sagte | |
| Botschafter Tschischow übrigens nicht. Mir wäre da jeder recht! | |
| 9 Mar 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Kriki | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Steinzeit | |
| Zeit | |
| Erfindungen | |
| Tiere | |
| Covid-19 | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Malerei | |
| Gott | |
| Gewerkschaft der Polizei (GdP) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Tanz der Zündler und Senger | |
| Betrachtet man das Streichhölzchen unter dem Brennglas der Geschichte, muss | |
| man sich vor glühend heißer Asche in der Hosentasche hüten. | |
| Die Wahrheit: Stinker ohne Rücksicht | |
| Viel Spaß mit dem Vielfraß! Ein interessanter Einwanderer klopft an unsere | |
| heimische Tür und schmatzt sich bald gierig durch die Lande. | |
| Die Wahrheit: Im Wirbel der Zahlen | |
| Kopfrechnen für Trunkenbolde: Mathematische Phänomene von Tibet bis Covid. | |
| Mit anspruchsvollen Rechenaufgaben. | |
| Die Wahrheit: Scheidung auf Irisch | |
| Manche Ehepaare haben einfach nur vergessen, sich scheiden zu lassen, und | |
| führen stattdessen lieber einen munteren Ehekrieg. | |
| Die Wahrheit: Tage des offenen Tors | |
| Die russische Botschaft in Dublin steht für alle offen: Schuld daran ist | |
| ausnahmsweise nicht Wladimir Putin. | |
| Die Wahrheit: Lautmalerei im Fokus | |
| Hergehört! Dreht euch nicht um, denn der Plumpsack geht herum! Alles über | |
| Plumpslautzerlegung und noch viel mehr. | |
| Die Wahrheit: Aufstrich und Fall der Götter | |
| Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie | |
| nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig. | |
| Die Wahrheit: Im Dschungel der Diminutive | |
| Prolli und Polli, Helden der Polizei und ihrer Gewerkschaft, sind nix für | |
| Dummis. Die sind nämlich schon ganz fix und Foxi. |